Bau

Beiträge zum Thema Bau

Michael Metzinger (dritter Platz) von der Baufirma Traunfellner aus Scheibbs (4.v.r.) mit Nationalratsabgeordnetem Rudolf Silvan, Landesrat Gottfried Waldhäusl, Anton Kanzian (zweiter Platz), Lukas Hochedlinger (Sieger), Landtagsabgeordnetem Josef Edlinger, Bürgermeister Harald Leopold (Langenlois) und Landesinnungsmeister Robert Jägersberger | Foto: Paul Plutsch
2

Landeslehrlingswettbewerb
Scheibbser Baulehrling ist drittbester in NÖ

Michael Metzinger von der Baufirma Traunfellner in Scheibbs landete beim Landeslehrlingswettbewerb der Hochbauer am dritten Platz. SCHEIBBS. Die hohe Qualität des niederösterreichischen Hochbaus scheint auch in Zukunft gesichert zu sein. Das zeigen die hervorragenden Leistungen der 14 Teilnehmer beim Finale des Landeslehrlingswettbewerbs der Hochbauer im Lehrbauhof Haindorf. Scheibbser am dritten Platz Nach einem harten Wettkampf setzte sich schließlich Lukas Hochedlinger vom Ausbildungsbetrieb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Michael Metzinger (v.M.) übernahm die Rolle eines Poliers und stellte eine Schalung für das Fundament des neuen Gewächshauses her. | Foto: Polytechnische Schule Scheibbs
3

Schulgarten
Ehemaliger Schüler als Polier auf der Baustelle in Scheibbs

Ein ehemaliger Scheibbser Poly-Schüler übernahm bei der Errichtung eines neuen Gewächshauses die Bauaufsicht. SCHEIBBS. Die beiden Lehrer Robert Heindl und Karl Czurda waren genauso begeistert wie Katharina Gröblinger, Reinhard Pitzl und Peter Stecklinger von der Baufirma Traunfellner, als der ehemalige Poly-Schüler Michael Metzinger vor Kurzem selbst in die Rolle eines Lehrers geschlüpft war. Ein Fundament für das neue Gewächshaus Beim Schalen eines Fundaments für das Gewächshaus im neuen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Info-Tage am Bau werden bei der Firma Traunfellner in Scheibbs angeboten. | Foto: Traunfellner GmbH
3

Info-Tage bei Traunfellner
Lehrlinge am Bau sind im Bezirk Scheibbs Mangelware

Der Traunfellner-Betriebsrat in Scheibbs kämpft mit einer Initiative gegen den akuten Fachkräftemangel an. SCHEIBBS. Da auch am Bau Nachwuchsmangel bei den Maurern herrscht, hat sich Traunfellner-Betriebsrat Reinhard Pitzl aus Scheibbs im vergangenen Frühjahr etwas einfallen lassen und hat die Poly-Schüler im Juni erstmals zu zwei Info-Tagen eingeladen. Baustellenbesichtigungen in der Region Die Schüler hatten die Möglichkeit, den Neubau am Campus Wieselburg, einen Wohnbau in Wieselburg, die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Info-Tage am Bau im Bezirk Scheibbs: Auf Initiative von Betriebsrat Reinhard Pitzl gab's Infotage bei der Firma Traunfellner. | Foto: Reinhard Pitzl
2 38

Lehrlinge gesucht
Junge Maurer werden in Scheibbs gebraucht

Im Bezirk Scheibbs werden dringend Maurer-Lehrlinge gesucht. Die Firma Traunfellner lud die Poly-Schüler ein. BEZIRK SCHEIBBS. Dass viele Firmen im Bezirk Scheibbs mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen haben, ist nichts Neues. Auch die renommierte Firma Traunfellner in Scheibbs ist ständig auf der Suche nach fähigem Nachwuchs am Bau. Infotage ins Leben gerufen Aus diesem Grund hat sich Betriebsrat Reinhard Pitzl etwas ganz Besonderes überlegt und die Poly-Schüler der Fachgruppe Bau-Holz zu zwei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Polier Rupert Aigner, Lehrling Christof Brandl, Geschäftsführer Bernhard Traunfellner und Betriebsratsvorsitzender Reinhard Pitzl. | Foto: privat

Oberndorfer Lehrling ist viertbester im Land

Maurer Christof Brandl setzte sich bei Lehrlingswettbewerb durch BEZIRK SCHEIBBS. Christof Brandl aus Oberndorf an der Melk, der bei der Scheibbser Baufirma Traunfellner beschäftigt ist, errang bei den Landes-Lehrlingsmeisterschaften in Gneixendorf bei Krems den hervorragenden vierten Rang. Ausgezeichnete Leistungen in der Berufsschule Auf Grund der ausgezeichneten Leistungen in der Berufsschule in Langerlois (1., 2. und 3. Lehrgang jeweils ausgezeichneter Erfolg) wurde Christof Brandl vom...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Manfred Schweiger, Karl Szüsz, Franz Reiterer, Burhan Ötzdemir, Nicolae Cremene, Wolfgang Woj, Gerhard Buchebner und Daniel Woi, Betriebsrat Reinhard Pitzl, Polier Johann Walsberger  und GBH-Sekretär Erwin Gattinger. | Foto: privat
2

Bauarbeiter im Bezirk leiden wegen der langen Hitzewelle

BEZIRK. Seit dem Jahr 2013 gibt es die, von der Gewerkschaft Bau-Holz und den Sozialpartnern der Bauindustrie und des Baugewerbes, ins Leben gerufene gesetzliche Hitzeregelung. Darin ist geregelt, dass ab 35 Grad die Arbeit im Freien eingestellt werden kann. Die Entscheidung liegt beim Dienstgeber bzw. dessen Beauftragten. Bauarbeiter müssen oftmals aus Zeitdruck weiter hart arbeiten. Die enorme Ozonbelastung im Freien beginnt bereits im Mai, dazu kommen Lärm, Staub, Stress und viele andere...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.