Bau

Beiträge zum Thema Bau

Kommentar zu "100.000 Euro Eigenheimbonus"
Geldverteilung made in Austria

Bis zu 100.000 Euro Bonus für das erste eigene Haus. Das forderten WKO-Präsident Harald Mahrer, Bau-Gewerkschafter Josef Muchitsch und Branchenvertreter Anfang dieser Woche. Man müsse der Krise am Bau entgegensteuern, also soll der Steuerzahler jedem neuen Häuslbauer 100.000 Euro schenken. ÖSTERREICH. Leistung muss sich wieder lohnen, hieß der Slogan, oder? Ich hatte keine Ahnung, dass das so gemeint war! Nur, das Geld schmeißen wir nicht jedem nach. Denn: Im Vorjahr ein Haus gebaut? Pech...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Von links: Sabine Lindorfer, Stefan Koll, Andreas Wiesinger, Martin Weixlbaumer, Franz Tauber. | Foto: BST UU

Malerei Wiesinger
Erfolgreicher Start für den 1. GUUTE Bau-Stammtisch

Kooperation der Betriebe ist eine der vier Werte der GUUTE Initiative. Daher bietet GUUTE verschiedene Bühnen, auf denen sich die regionalen Betriebe präsentieren und kennenlernen können. WALDING. Vor kurzem wurde auf Initiative der drei Unternehmer Stefan Koll, Andreas Wiesinger und Martin Weixlbaumer eine neue Vernetzungs-Bühne für regionale Betriebe aus der Bau-Branche gestartet.Beim 1. GUUTE Bau-Stammtisch in der Malerei Wiesinger, Walding, haben sich 18 Betriebe aus dem Bereich Bauen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Jon Beqiraj und Yassin Kadir absolvieren eine Ausbildung als Hochbauer. Derzeit arbeiten sie auf einer Baustelle in Ottensheim. | Foto: Veronika Mair

Priesner-Lehrlinge im Interview
"Wir sind wie eine große Familie"

Bei Priesner Bau in Ottensheim werden derzeit 13 Lehrlinge ausgebildet. OTTENSHEIM. Im BezirksRundSchau-Interview sprechen Yassin Kadir (17) aus Niederwaldkirchen und Jon Beqiraj (16) aus Ottensheim über ihre Lehre bei Priesner Bau. Jon, warum hast Du Dich für den Lehrberuf Hochbauer entschieden? Beqiraj: Baustellen habe ich schon als Kind interessant gefunden. Hier in Ottensheim konnte ich oft bei den abwechslungsreichen Arbeiten zusehen. Mein Vater arbeitet ebenfalls am Bau und er hat mir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Dach des Zwettler Kirchturms wurde 1972 das letzte Mal renoviert. Derzeit steht wieder eine Erneuerung mit Kupferblech an, das im Sommer besonders heiß wird. Die Renovierung kostet 150.000 Euro | Foto: Gernot Fohler
10

Schwerste Arbeit
Hitze setzt den Urfahraner "Hacklern" zu

Die Urfahraner arbeiten derzeit unter enormen Bedingungen. Wir haben uns umgehört. URFAHR-UMGEBUNG. Strahlender Sonnenschein und heiße Temperaturen – des einen Freud, des anderen Leid. Denn während sich Urlauber durch einen Sprung ins kühle Nass erfrischen können, müssen die "Hackler" von Urfahr-Umgebung weiterhin ihrem Job nachgehen. Bau- und Straßenarbeiter leiden derzeit besonders stark unter der Hitze. "Die Effektivität lässt nach und die Mitarbeiter sind nicht mehr so leistungsfähig. Das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
3

Bauarbeiten werden größtenteils durch Unternehmen aus der Region durchgeführt
Große Nachfrage nach 13 neuen Eigentumswohnungen in Waxenberg

Die Nachfrage nach Wohnungen auf dem Land ist groß. Das trifft auch auf das neue Wohnbauprojekt Alpenblick Waxenberg im Bezirk Urfahr-Umgebung zu, insgesamt 13 leistbare Terrassenwohnungen samt Tiefgarage mit traumhaftem Ausblick werden hier errichtet. Bereits vor dem Baustart sind bei dem hochwertigen Wohnbauprojekt 7 Wohnungen vergeben. Das Bauvorhaben Alpenblick Waxenberg startet im Herbst 2021. Mit der Durchführung der Bauarbeiten werden größtenteils Unternehmen aus der Region beauftragt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Robert Wier
Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich: Klare Regeln und Impulse für den Konsum. | Foto: WKOÖ/Starmayr

Corona
"Krise wird tiefe Bremsspuren in Handel und Gewerbe hinterlassen"

„Viele Unternehmen haben unter den Schließungen und dem wochenlangen Stillstand gelitten und sind froh, dass es jetzt wieder Schritte zur Normalität gibt“, so Michael Pecherstorfer, Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Oberösterreich. „Der Lockdown wird dennoch tiefe Bremsspuren in den Ergebnissen unserer Betriebe hinterlassen, im Konsum- wie im Investitionssektor. Wer heuer mit einem Umsatzminus im niedrigen zweistelligen Bereich davonkommt, kann sich glücklich...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Land OÖ fördert Häuslbauer | Foto: panthermedia/AndreyPopov

Land OÖ hilft
Förderungen für Häuslbauer in Oberösterreich

Wer ein Eigenheim errichtet, steht oft vor einer großen finanziellen Herausforderung. Das Land Oberösterreich unterstützt Häuslbauer mit der Wohnbauförderung. OÖ. Gefördert wird die Errichtung von Eigenheimen durch die Gewährung von Kapital- oder Zinsenzuschüssen des Landes Oberösterreich zu Hypothekardarlehen der Oberösterreichischen Landesbank Aktiengesellschaft (Hypo) oder durch einen einmaligen nicht rückzahlbaren Zuschuss des Landes Oberösterreich. Für die beiden letzteren Varianten ist...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Andrea und Anton Riepl (9. & 8. von links) feierten mit rund 300 Gästen den Spatenstich fürs große Riepl-Bauprojekt an der Gusen in Gallneukirchen. Beim Spatenstich dabei waren Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer (10. v. l.), Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb (7. v. l.), Gallneukirchens Bürgermeisterin Gisela Gabauer und ihr Engerwitzdorfer Amtskollege Herbert Fürst (3. & 2. v. rechts), Konditormeister Leo Jindrak (Handwerk- & Gewerbe-Spartenobmann WKOÖ, 3. v. l.) sowie Bauunternehmer Kurt Bernegger (r.). | Foto: Hans Dumfarth
8

Riepl-Bauprojekt in Gallneukirchen – Alt-Landeshauptmann Pühringer: "Monsterleistung einer Unternehmerfamilie"

Spatenstich für 35 Wohnungen, 13 Geschäfte und 2.800 Quadratmeter Bürofläche, die ab Ende 2018 dem Gallneukirchner Zentrum ein neues Gesicht geben werden. Als "die Monsterleistung einer Unternehmerfamilie" bezeichnete Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer, was die Riepls für die Ortsentwicklung Gallneukirchens mit ihrem Bauprojekt leisten. Am Riepl-Areal im Bereich Gaisbacherstraße/Hauptstraße enstehen auf der Fläche von knapp drei Fußballfeldern 35 Wohnungen, 2.800 Quadratmeter Büroflächen und...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.