Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

"Warum seid ihr gekommen?", fragte Umweltministerin Leonore Gewessler die vielen anwesenden Kinder am Jochrisihof. "Weil ich später Bio-Bäuerin werden will, aber dafür brauche ich Felder ohne Autobahn!" kam zur Antwort. | Foto: Kautzky
1 Video 50

Ministerin Gewessler besucht die S34-Gegner
Alle Fotos und ein Video

Umweltministerin Leonore Gewessler besuchte den Protest gegen die Traisental-Schnellstraße S34 in Nadelbach bei St. Pölten. Die Atmosphäre war herzlich - und hoffnungsvoll. ST. PÖLTEN/NADELBACH. Kommt sie, oder kommt sie nicht? Und wenn ja - aus welcher Richtung? Diese Frage beschäftigte die hunderten Menschen am meisten, die beim Nadelbachern Heurigen Jochrisihof in strömendem Regen auf Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) warteten. Grund war einerseits der Protest gegen die geplante...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Trotz Hitze setzten rund 300 St. Pöltner und St. Pöltnerinnen als Menschenkette ein Protestzeichen gegen die geplante S34. | Foto: Klaudia H. Ratzinger
1 3 Video 7

Protest gegen S34
"Bauern werden enteignet!" - mit Video

Bei 34 Grad protestierten in St. Georgen am Steinfelde hunderte Menschen gegen die geplante Traisental-Schnellstraße S34. ST. PÖLTEN. In den Feldern rund um St. Georgen am Steinfelde lag brütende Hitze, als sich dort hunderte St. Pöltnerinnen und St. Pöltner zum gemeinsamen Protest gegen die Versiegelung ihres Ortsrands durch die Traisental-Schnellstraße S34 einfanden. Bereits Tage vorher wurde der Schriftzug "STOPP S34!", der aus einer Menschenkette gebildet werden sollte, mittels Markierungen...

  • St. Pölten
  • Mathias Kautzky
Dieses Rehkitz wurde gerettet | Foto: Andreas Leodolter
2 1

Rehkitzrettung
Gemeinsam gegen den Mähtod

In den Monaten Mai/Juni werden mehrheitlich die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten sich ins hohe Gras zu ducken, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Diese Strategie des Rehwildes ist aber leider nicht für den Landwirt mit seinem Mähwerk ausgelegt. Wo ist die Gefahr groß?Besonders gerne legen Rehgeißen ihre Kitze im hohen Gras ab. Stehen die Mähtermine bevor, gilt es zunächst die Rehgeißen genau zu beobachten. Haben sie bereits...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
2

Das isst Österreich

Text und Bild von Yu Hui (das Bild wurde nach dem Foto von Florian Kainz gezeichnet) Wer auf regionalen Lebensmitteln in Österreich setzt, kann sich sicher sein, dass sie in bester Qualität von den heimischen Bäuerinnen und Bauern produziert werden. Die Initiative „Das isst Österreich“ wurde bundesweit ins Leben gerufen, um die Wichtigkeit der Regionalität mehr ins Bewusstsein zu rufen, besonders die lokale Wirtschaft zu unterstützen, sowie kurze und klimafreundliche Transportwege von großer...

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
Braunkelchen brauchen zum Brüten offene, naturbelassene Landschaften. | Foto: H.-M. Berg

Landwirtschaft versus Vogelschutz

BEZIRK. Agrarvögel sind die „Sorgenkinder“ des Vogelschutzes. Denn durch die flächendeckende Intensivierung der Landwirtschaft werden die Gelege zerstört und wichtige Nahrungsflächen gehen verloren. Besonders das Marchfeld ist im Visier der Vogelschützer. Gábor Wichmann von BirdLife: "Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob die Bewirtschaftungs-Struktur kleinräumig ist, wie im Norden des Bezirks, in der Bernhardsthaler Ebene, oder großräumig wie im Marchfeld." Tiere, vor allem Vögel, finden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Abschussfreigabe stößt bei Tierschützern auf Protest. | Foto: fotoprisch.at

Tod dem Problem-Biber

BEZIRK. Seit 1. September darf der Biber in Niederösterreich getötet werden. Eine entsprechende Verordnung ist in Kraft getreten. Allerdings darf der Abschuss nur unter genau definierten Voraussetzungen geschehen und auch dann nur, wenn andere Maßnahmen wie die Zerstörung der Biberdämme nicht greifen. 4.000 Biber leben in NÖ, die ersten waren in den 80er-Jahren im Nationalpark Donauauen ausgesetzt worden, die Population vermehrt sich und die Nager kommen auf ihrer Suche nach neuem Lebensraum...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.