Bauern

Beiträge zum Thema Bauern

Ausgetrockneten Wiesen und Felder bereiten den Landwirten Sorgen.. | Foto: Haberl
2

Speicherteiche für Landwirtschaft
Krismer: „Jeden Wassertropfen nützen“

Grüne Klubobfrau lobt den Einsatz von Speicherteichen und Rückhaltebecken im Waldviertel am Beispiel des Projekts in Waldkirchen als wirksame Maßnahme gegen Trockenperioden. WALKIRCHEN. Wie orf.at berichtete, wollen um Waldkirchen einige Landwirte eine Bewässerung mit dem aufbewahrten Wasser aus Speicherteichen sichern - insgesamt über 60.000 Kubikmeter Wasser. Befüllt werden die vier Teiche durch Drainageleitungen und einem Fischteich. Circa 180 Hektar Acker sollen so einmalig bewässert werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In den vergangenen Jahren hat der Schaddruck durch den Drahtwurm auf Österreichs Äckern massiv zugenommen. | Foto: Bauerngemeinschaft Eferdinger Landl-Gemüse
2

Drahtwurmbefall
Der Wurm drinn: Erdäpfelernte heuer mit geringeren Erträgen

Die Landwirtschaftskammer NÖ und die InteressenGemeinschaft Erdäpfelbau (IGE) anaysierten beim Erntegespräch das vergangene Erdäpfeljahr sowie die aktuellen Entwicklungen im Erdäpfelbau. Die Ernte fällt heuer deutlich kleiner als im Vorjahr aus. Der Grund dafür: Hitze, Trockenheit und enormer Drahtwurmbefall. WALDVIERTEL. Die Haupternte ist auf vielen Betrieben bereits abgeschlossen.  Allein die Ernte der Speiseindustriekartoffel für Chips und Pommes frites sowie der Stärkekartoffel ist noch im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Landeskammerrat Peter Schmiedlechner steht als Landesobmann der Freiheitlichen Bauern NÖ auf der Seite der Bauern und Landwirte! | Foto: NAbg Peter Schmiedlechner (c)Parlamentsdirektion PHOTO SIMONIS
1 2

„Waldviertel bald ohne Wald! Sieht so die düstere Zukunft aus?“, fragen sich nicht nur die Vertreter der Freiheitlichen Bauernschaft NÖ.
Borkenkäfer treibt die Bauern in den Ruin - ÖVP Bauernbund ist mutlos-ratlos-tatenlos!

Die Sägeindustrie zockt die ohnehin geschädigten Waldbauern und Waldbesitzer ab und der ÖVP Bauernbund sieht zu! Am Rücken der durch die Borkenkäferplage geschädigten Bauern ist leicht schnelles Geld für die Sägeindustrie verdient, während die Bauern nur mehr 26,-/fm Holz erlösen können. Die Tatsache, dass täglich Holz aus Tschechien importiert wird, verschärft die Situation noch zusätzlich. Trotz dieses Überangebotes werden die Konsumenten fleißig abgezockt. Der Konsument zahlt immer noch...

  • Zwettl
  • Walter Gall

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.