Direktvermarkter

Beiträge zum Thema Direktvermarkter

Gutes vom Bauernhof-Projektleiter Simon Kaiblinger, Landtagsabgeordneter Otto Auer, Top-Heuriger-Projektleiterin Raphaela Grasel, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, LK NÖ-Abteilungsleiterin Direktvermarktung Martina Schauer, Kammerdirektor Franz Raab, LVDV-Obmann Johann Höfinger und NV-Regionaldirektor Martin Gabler (v.l.) | Foto: Georg Pomaßl/LVDV
3

„Gutes vom Bauernhof“
Ehrung für Pionierbetriebe aus dem Bezirk Zwettl

Der Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter Niederösterreich ehrte im feierlichen Rahmen langjährige Qualitätsbetriebe der beiden Initiativen „Gutes vom Bauernhof“ und „Top-Heuriger“. BEZIRK ZWETTL/NÖ. Aus dem Bezirk Zwettl wurden der Biohof Georg Marksteiner aus Bernschlag (Allentsteig), der Biohof Nicoleta und Johann Eigner, Biohof Eigner in Langschlag (Grafenschlag) und Waldviertler Bauernmilch Elfriede und Gerhard Wagner, Waldviertler-Bauernmilch in Biberschlag (Bad Traunstein)...

Gewinner des Überraschungspreises, einem Webkurs, ist Florian Bauer (am Bild mit Natascha Breuning).
 | Foto: Waldviertler Hochland
3

Handwerk und Kulinarik: Genussvolle Schatzsuche im Waldviertler Hochland

WALDVIERTEL. Produkte aus dem Waldviertel sind hinlänglich für ihre besondere Qualität bekannt. Hergestellt werden sie unter anderem von diversen Direktvermarktern und Kunsthandwerkern aus der Region. 19 von ihnen öffneten im November Tür und Tor für Besucher aus Nah und Fern, um einen Einblick in ihr Schaffen  zu geben.   Essen und Staunen Die Palette reichte dabei von kulinarischen Genüssen wie Brot, Weihnachtskeksen und Edelbränden über Öle, Dinkelprodukte und Apfelsaft bis hin zum berühmten...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann

Direktvermarktung
Ab-Hof-Verkauf wird für Landwirte immer wichtiger

Direktvermarktung ist ein wichtiger Teil der Wertschöpfung landwirtschaftlicher Betriebe. In Niederösterreich gibt es derzeit rund 8.500 bäuerliche Direktvermarkter, wie zum Beispiel der Biohof Brenner in Schönfeld an der Wild. SCHÖNEFELD. Die Familie Brenner hat sich in Schönfeld ganz auf Waldviertler Urgetreide spezialisiert. Unter dem Namen "Brenner's Bestes" werden nachhaltige Produkte mittlerweile seit 15 Jahren im Ab-Hof-Verkauf selbst vermarktet. "Wir verkaufen ausschließlich eigene...

Das Team der Landjugend Rappottenstein mit Bürgermeister Josef Wagner, Vizebürgermeisterin Sonja Hörth, LK-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Vertreter des Lagerhaus Rappottenstein und Landjugend-Landesbeirätin Katrin Huber. | Foto: Werner Gundacker
2

Projektmarathon Landjugend Rappottenstein
Getränkebrunnen und Direktvermarkterhütte am Lohnbachfallparkplatz

Nachdem die Landjugend Rappottenstein im Vorjahr den Landessieg holte, starteten rund zwanzig Mitglieder am Wochenende von 11. bis 13. September 2020 auch beim heurigen Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich. Wie immer war das Projekt bis zur Übergabe am Freitagabend geheim, nur der Bürgermeister Josef Wagner und die Verantwortlichen der Landjugend Niederösterreich kannten bis dahin die Aufgabenstellung. Die Aufgabe für die nächsten 42,195 Stunden war es, einen Getränkebrunnen beim...

Produkte direkt ab Hof finden Sie bei einer Vielzahl von Anbietern in OÖ | Foto: Christian Jung/Fotolia
4 2 41

Verzeichnis
Oberösterreichische Direktvermarkter

Hier finden Sie die Direktvermarkter der einzelnen Bezirke: | Braunau | Eferding | Freistadt | Grieskirchen | Perg | Ried | Rohrbach | Schärding | Steyr & Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Wels & Wels-Land | BEZIRK BRAUNAU AM INN Achleitner Forellen 5321 Schalchen 07742 2522-0 www.forellen.at Bachfischerei Baumgartner Aufstriche, Salate, Filets, Fische, Kaviar 5230 Mattighofen 07742 3450 www.bachfischerei.at Barth Stefanie, Seminarbäuerin Brot und Gebäck, Freilandeier, Mehlspeisen, Kekse,...

Erste Direktvertriebs-Messe

Am Samstag, 23. März 2019 findet im Thayaquellenhof in Schweiggers (Hauptplatz 2) die erste direktvertriebs-Messe statt. Geöffnet ist von 9.00 bis 17.00 Uhr. Als besondere Attraktion gibt es eine große Tombola: Der Reinerlös kommt einem karitativen Zweck zugute.

Buntes Wirtschaftstreiben

TAG DER OFFENEN TÜR - Sonntag 15. Okt. 2017, 10 – 17 Uhr Interessante Betriebe aus Wirtschaft und Landwirtschaft sorgen für spannende Vielfalt. Gewerbebetriebe: . Tischlerei Blauensteiner: 60 Jahre-Jubiläum, Führungen durch Werkstatt und Schauraum . KFZ-Kurz: 15 Jahre-Jubiläum, Schauraum-Eröffnung, E-Carsharing . RLH-Autohaus: Autoschau, Vorstellung: OPEL-Grand Land X . KFZ-Strohmayer: Kfz-Getriebespezialist, Einblick in die Antriebstechnik moderner Fahrzeuge . Kachelöfen Weißensteiner:...

  • Zwettl
  • Franz Blauensteiner
Beate Brenner gibt in persönlichen Gesprächen beim Ab-Hof-Verkauf jeden Freitag von 10 bis 19 Uhr gerne auch Rezepttipps.
2

Österreich isst frei: So gut schmeckt unsere Heimat

BEZIRK ZWETTL (bs). Rindfleisch aus Australien, Butter aus Irland und Paradeiser aus Spanien. Die ganze Welt passt heutzutage in ein Supermarktregal. Dabei liegt das Gute oft so nah, denn Österreichs Landwirtschaft könnte das Land zu 96 Prozent mit Lebensmitteln versorgen. Grund genug für die BEZIRKSBLÄTTER sich vor der eigenen Haustür umzusehen, wo man im Bezirk direkt beim Bauern kaufen kann und wie die Direktvermarkter vom Trend hin zum Öko-Einkauf profitieren. Waldviertler Urgetreide Ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
1 5

Holzeis Gewinnspiel: Gasgriller zu gewinnen!

holzeis ist ein 90-jähriges Traditionsunternehmen und hat seit drei Jahren seinen Standort in Altlengbach an der Westautobahn. Das Geschäft bietet alles, was das Selbermacher-Herz begehrt, egal ob es ums Schnapsbrennen, Bierbrauen, Likör herstellen, Räuchern oder Käsen geht. Bei holzeis ist Bildung ein wichtiges Thema. Lernen Sie in Kursen, Seminaren und Workshops direkt im Store Schnapsbrennen und Bierbrauen und vieles andere wie die Profis. Kontakt: holzeis-Store Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 9...

Zwettler Rathausmarkt am 12. April

Am Samstag, 12. April 2014, startet wieder der Zwettler Rathausmarkt, bei dem Direktvermarkter aus der Region jeweils samstags von 9.00 bis 12.00 Uhr vor dem Alten Rathaus am Zwettler Sparkassenplatz ihre Produkte zum Kauf und zur Verkostung anbieten. Erstmals gibt es Frischfisch wie Forelle, Saibling und Lachsforelle sowie Räucherfisch und Aufstriche bzw. Terrinen aus Fisch zu erwerben. Weiters reicht die Produktpalette von Mehlspeisen und Teigwaren über Gemüse, Most, Biosäfte, Marmelade,...

Unser Tipp für einen gemütlichen Einkaufsbummel: Einfach hingehen, anschauen, mit den Anbietern plaudern und gustieren. | Foto: privat
3

Zwettler Rathausmarkt startet wieder

ZWETTL. Am Samstag, 23. März 2013, startet wieder der Zwettler Rathausmarkt, bei dem Direktvermarkter aus der Region jeweils samstags von 9 bis 12 Uhr vor dem Alten Rathaus am Zwettler Sparkassenplatz ihre Produkte zum Kauf und zur Verkostung anbieten. Die Produktpalette reicht von Mehlspeisen und Teigwaren über Gemüse, Most, Biosäfte, Edelbrände und Liköre bis hin zu Honig-, Mohn- und Milchprodukten. Je nach Saison wird es heuer u.a. auch Himbeeren, Heidelbeeren, Marillen und Weintrauben...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.