Bauernbund NÖ

Beiträge zum Thema Bauernbund NÖ

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek setzt nun erste Schritte gegen die Untätigkeit von Bundesminister Johannes Rauch. | Foto: NÖ Bauernbund
1 2

NÖ Bauernbund
Vorschlag von Rauch „verfassungsrechtlich problematisch“

Nachdem Bundesminister Johannes Rauch in Sachen Vollspaltenbodenverbot in der Schweinehaltung wiederholt ein Ende bis 2030 fordert, hält ihm NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek den „nicht vorhandenen“ verfassungsrechtlichen Spielraum entgegen und richtet eine klare Forderung an Rauch. NÖ. „Es geht hier nicht um ein politisches Wunschkonzert, sondern um eine Lösung, die verfassungsrechtlich 100% sauber ist und Planungssicherheit für die gesamte Schweinebranche in Österreich schafft. Das erwarten...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Alexander Bernhuber (rechts) und Paul Nemecek (Mitte) fordern besonders im politischen Diskurs mehr Wertschätzung für die Bäuerinnen und Bauern wie Roland Haidn ein. | Foto: NÖ Bauernbund
2

Weltbauerntag 2024
Große Wertschätzung für Bauern in Niederösterreich

Zum Weltbauerntag am 1. Juni stellt der Bauernbund die Versorgungssicherheit in den Mittelpunkt. Alexander Bernhuber und Paul Nemecek präsentierten eine IFDD-Umfrage, die zeigt, dass 97 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher die Arbeit der Landwirte schätzen. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft für die Lebensmittelversorgung und die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen. NÖ. Anlässlich des Weltbauerntags am 1. Juni präsentieren die beiden...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
Glückliche Landwirte: Der Spitzenkandidat des Bauernbunds, Franz Rafetzeder mit seiner Gattin Chiara auf ihrem Hof in Wechling. | Foto: Roland Mayr
3

Bauernbund
Immer für die Bauern im Bezirk Scheibbs da

Der Bauernbund Niederösterreich steht für Verantwortung, für die Gesellschaft und für das ganze Land. BEZIRK SCHEIBBS. Am 1. März stehen die Landwirtschaftskammer-Wahlen auf dem Programm. Bauernbund-Spitzenkandidat Franz Rafetzeder aus Wechling in Wieselburg-Land gibt Auskunft, was unsere Landwirte im Bezirk Scheibbs alles für unsere Gesellschaft leisten. Der Dialog ist das Um und Auf Unsere Bauern haben es heutzutage nicht immer leicht, denn die Landwirtschaft ist mit immer größeren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hilfspaket für unsere Landwirte: Bauernbund-Direktorin Klaudia Tanner bedankt sich bei Bundesministerin Elisabeth Köstinger. | Foto: NÖ Bauernbund
2 1

Landwirte in der Region erhalten nun Hilfe

Dürre und Schädlingsbefall in Wald, Acker und Wiese bedrohen die Existenz der Bauern in unserer Region. REGION. Für die niederösterreichische Landwirtschaft ist das Jahr bislang eine besondere Herausforderung gewesen: Dürre, Ernteeinbußen, Borkenkäfer und Preisverlust machen den rund 40.000 bäuerlichen Betrieben gehörig zu schaffen und treiben sie bisweilen sogar in den Existenzkampf. Hilfspaket wurde geschnürt "Unserer krisengeschüttelten Landwirtschaft muss jetzt Perspektive und Hilfe gegeben...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Maria und Erich Adelbserger mit Tochter Bernadette und Bauernbund-Bezirksobmann Franz Aigner am Sandhof in Randegg.
3

Die Bauern sind im Bezirk "verwurzelt"

Unsere Landwirte vor den "Vorhang": Ein Besuch bei Familie Adelsberger am Sandhof in Randegg. RANDEGG. Maria und Erich Adelsberger betreiben am Hochkogelberg auf 630 Metern Seehöhe eine Landwirtschaft am Sandhof in Randegg. Wir haben uns bei ihnen umgehört, mit welchen Problemen Landwirte in unserer Region zu kämpfen haben und was ihnen an ihrer Arbeit gefällt. Ein reiner Grünlandbetrieb "Meine Frau Maria und ich bewirtschaften am Sandhof in Randegg einen Bio-Milchviehbetrieb mit 22,5 Hektar...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.