Bauernbund NÖ

Beiträge zum Thema Bauernbund NÖ

Bundeskanzler Christian Stocker steht Seite an Seite mit den Bäuerinnen und Bauern. | Foto: NÖ Bauernbund
3

NÖ Bauernbund
Gründungsauftrag für europaweite Einheit der Bauern fixiert

Mit einem starken Rückgrat wie dem österreichischen Bundeskanzler im Gepäck wurde sich jetzt für einen Gründungsantrag einer europaweiten Vereinigung der Bäuerinnen und Bauern ausgesprochen. Die Gespräche laufen. NÖ. Dem Niederösterreichischen Bauernbündler Alexander Bernhuber wurde gemeinsam mit seinem Kollegen Paul Nemecek bei der Tagung der Europäischen Volkspartei (EVP) der Gründungsauftrag erteilt. Europas Landwirtschaft im ZentrumAls großer Unterstützer zeigt sich Christian Stocker (ÖVP)...

Spitzenkandidat vom Bezirk Korneuburg Hannes Zehetner präsentierte mit LK-Präsident Johannes Schmuckenschlager und Unterstützern sein Team für die Bezirksliste in Korneuburg. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Bauernbund macht sich bereit
Arbeitsprogramm wurde präsentiert

Der NÖ Bauernbund in Stockerau präsentierte sein Team und Arbeitsprogramm für die Landwirtschaftskammerwahl am 9. März. Unter der Führung von Johannes Schmuckenschlager, der erneut als Spitzenkandidat für die Kammerwahl antritt, stellte der Bauernbund ein starkes Team für die kommenden Jahre vor. STOCKERAU / BEZIRK KORNEUBURG. Schmuckenschlager betonte: „Leistung fördern, Eigentum schützen, Produktion sichern – mit unserem Wahlkampfprogramm setzen wir klare Akzente für die Zukunft der...

Paul Nemecek, Lorenz Mayr, Martina Kührer, Johannes Kührer, Liane Bauer, Silvia Schmid, Karl Schmid, Stephan Pernkopf, Johannes Schmuckenschlager, Andrea Wagner, Erwin Pröll, Richard Hogl, Thomas Rohringer, Manfred Waltner, Manfred Schulz | Foto: NÖ Bauernbund/ Anna Schuecker
4

Landwirtschaftskammerwahl
Hollabrunn - Kandidaten präsentieren Programm

„Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 09. März 2025 geht es um eine klare Richtungsentscheidung, denn nur ein starker Bauernbund garantiert unseren Bäuerinnen und Bauern, dass ihre Interessen mit voller Kraft vertreten werden“, waren sich die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Weinviertler Kandidatentag des NÖ. Bauernbundes am Samstag, den 22. Februar 2025 einig. HOLLABRUNN. Präsident und Nationalrat Johannes Schmuckenschlager sowie die Vizepräsidenten Andrea Wagner und Lorenz Mayr...

Die NÖM ist mit Sitz in Baden die zweitgrößte Molkerei Österreichs. | Foto: Robert Rieger
3

NÖM vs. Spar
Der Konflikt um Milchpreise in NÖ bleibt ungelöst

Seit Ende Oktober sorgt ein ungelöster Preiskonflikt zwischen der Milchgenossenschaft Niederösterreich (MGN) und der Supermarktkette Spar für Schlagzeilen. Der Lieferstopp von NÖM-Milchprodukten an Spar betrifft alle Filialen in Niederösterreich, und eine Lösung des Streits scheint weiterhin nicht in Sicht. NÖ. Der Konflikt begann mit einem Schritt der MGN-Bauern, die mit rund 35 Prozent an der Niederösterreichischen Molkerei (NÖM) beteiligt sind. Aufgrund gestiegener Produktionskosten...

Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen auf mehreren Straßenabschnitten – Sicherheitsmaßnahmen in den betroffenen Regionen.
 | Foto: pixabay.com
10

News Niederösterreich
Sturmnacht, gerettete Kätzchen und Gemeindepaket

Die wichtigsten Meldungen des Tages aus Niederösterreich zusammengefasst: Ein kurzer Überblick für dich, was sich heute, dem 10. Jänner 2025, ereignet hat. Sturmschäden und Verkehrsbehinderungen in NÖ NÖs internationale Kooperation für Forschung Feuerwehr befreite zwei junge Kätzchen Nils-Foss-Exzellenzpreis für Krska aus Tulln Ein Rettungsfahrzeug geriet in Brand Kettenpflicht für Lkw ab 3,5 Tonnen auf vier Strecken 1,5 Milliarden Gemeindepaket – Babler "Wir sind sitzen geblieben" NÖ...

LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Landwirtschaftskammer
NÖ Bauernbund macht sich bereit für die Wahl

Die Wahl zur Landwirtschaftskammer NÖ findet am 9. März 2025 statt. 1552 Bäuerinnen und Bauern kandidieren auf den Bezirkslisten und der Landesliste für den NÖ Bauernbund. NÖ. Johannes Schmuckenschlager wird als Spitzenkandidat den Niederösterreichischen Bauernbund in die kommende Kammerwahl am 9. März führen. Diese Entscheidung wurde einstimmig im Landesvorstand des NÖ Bauernbundes getroffen. Gemeinsam mit den bisherigen Kammer-Vizepräsidenten Lorenz Mayr und Andrea Wagner bildet er erneut das...

Der Niederösterreichische Bauernbund sieht durch das Abkommen Versorgungssicherheit und Umwelt gefährdet. | Foto: Vinzenz Feitzlmayr
3

Landwirtschaft in Gefahr
Bauernbund NÖ stark gegen Mercosur-Abkommen

Das geplante Mercosur-Abkommen zwischen der EU und südamerikanischen Staaten sorgt für massive Kritik aus der Landwirtschaft. Der Niederösterreichische Bauernbund sieht heimische Betriebe durch unfaire Standards und Billigimporte bedroht. NÖ. Beim Mercosur-Gipfel in Uruguay wird eine Einigung zum Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den südamerikanischen Mercosur-Staaten erwartet. Der Niederösterreichische Bauernbund bleibt jedoch klar auf Konfrontationskurs und warnt vor den...

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek (l.) und Kammerpräsident Johannes Schmuckenschlager (r.) reichten am Mittwoch eine Beschwerde bei der BWB ein. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Bundeswettbewerbsbehörde
NÖ Bauernbund reicht Beschwerde gegen Spar ein

Nach einem Lieferstopp für NÖM-Produkte an Spar geht der NÖ Bauernbund nun einen Schritt weiter: mit einer offiziellen Beschwerde bei der Bundeswettbewerbsbehörde. NÖ. In einer aktuellen Presseaussendung des NÖ Bauernbundes teilten Landwirtschaftskammerpräsident Johannes Schmuckenschlager (ÖVP) und Bauernbunddirektor Paul Nemecek mit, dass sie rechtliche Schritte gegen Spar eingeleitet haben. Die Beschwerde, die bei der Bundeswettbewerbsbehörde eingereicht wurde, soll klären, ob der...

NÖ Bauernbund prüft rechtliche Schritte. | Foto: symbolfoto: pixabay
4

NÖM Milch
Niederösterreichs Bauernbund prüft rechtliche Schritte

Leere Regale bei Spar: Wegen gescheiterter Preisverhandlungen zwischen Milchgenossenschaft Niederösterreich und Spar wurde ein Lieferstopp von unbestimmter Dauer beschlossen. NÖ. In den Regalen von Spar bleibt die niederösterreichische NÖM-Milch derzeit oft aus. Laut den Verantwortlichen des Handelsunternehmens könnte dies für die Konsumentinnen und Konsumenten zur gewohnten Realität werden. Die Milchgenossenschaft Niederösterreich (MGN), die rund 2.000 NÖM-Milchbauern vertritt, gab bekannt,...

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf stellt Forderungen für die Zukunft der Landwirtschaft | Foto: NÖ Bauernbund/Marschik
3

Landwirtschaft
Bauernbund NÖ stellt Forderungen an neue Bundesregierung

Der Bauernbund NÖ hat bei seiner jüngsten Wahlanalyse klare Forderungen an die kommende Bundesregierung formuliert. Im Fokus stehen die Entbürokratisierung der Landwirtschaft und der Verzicht auf neue Eigentumssteuern, um die bäuerlichen Existenzen zu sichern und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. NÖ. Am Freitag, 11. Oktober, trafen sich die Spitzenfunktionärinnen und -funktionäre des niederösterreichischen Bauernbundes zur Wahlanalyse. Im Landesbauernrat standen die Forderungen an die...

Foto: NÖ Bauernbund
Video 2

Waldviertel
Größte Wahlwerbung der Nationalratswahl gilt Klaudia Tanner

Merkersdorf im idyllischen Waldviertel ist in diesen Tagen das Zentrum einer beeindruckenden Wahlkampfaktion, die im Vorfeld der Nationalratswahl am kommenden Sonntag für großes Aufsehen sorgt. WALDVIERTEL, NÖ. Durch die Initiative des Niederösterreichischen Bauernbundes und dessen Jugendorganisation wurde der kleine Ort zu einem eindrucksvollen Symbol der Mobilisierung und des Engagements. Auf einer Fläche von drei Fußballfeldern haben Mitglieder der niederösterreichischen Bauernbundjugend...

Österreich spielte bei der Entscheidung der EU eine entscheidende Rolle. | Foto: Collage Pixabay
4

Erleichterung für Jäger
Schutzstatus des Wolfes EU-weit gesenkt

Am heutigen Tag stimmte eine qualifizierte Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten für die Senkung des Schutzstatus des Wolfs, was Erleichterungen bei der Entnahme und dem Abschuss dieses Raubtiers in ganz Europa ermöglicht. NÖ. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der jahrzehntelangen Debatte über den Schutz des Wolfs und dessen Auswirkungen auf die Landwirtschaft sowie die ländliche Sicherheit. Österreich spielte dabei eine entscheidende Rolle, insbesondere durch die Bemühungen...

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek (links) und EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber fordern den Agrarkommissar für die EVP ein.
 | Foto: NÖ Bauernbund
3

Fokus auf Versorgungssicherheit
NÖ Bauernbund fordert EVP-Agrarkommissar

Der NÖ Bauernbund fordert nachdrücklich, dass der nächste Agrarkommissar aus der Europäischen Volkspartei (EVP) stammt. Diese Forderung wird besonders laut, da der scheidende Kommissar, Janusz Wojciechowski von den Europäischen Rechten, in der Kritik steht. NÖ. Paul Nemecek, Direktor des NÖ Bauernbundes, betont: „Es ist entscheidend, dass der nächste Agrarkommissar aus der EVP kommt. Nur so kann sichergestellt werden, dass dieses wichtige Thema wieder in den Vordergrund rückt.“ Er verweist auf...

Die Hofgespräche ziehen auch heuer viele Besucher an. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Bauernbund, NÖ
Die Hofgespräche finden im Land Niederösterreich statt

Mit 100 Stopps im Land Niederösterreich finden die Hofgespräche statt. Den Start machte Loich im Pielachtal (Bezirk St. Pölten Land), jetzt ist bereits die Hälfte der Stopps um. NÖ. Paul Nemecek, NÖ Bauernbunddirektor, zieht nun eine Halbzeitbilanz: „Wir sind diejenigen, die im engsten persönlichen Kontakt mit unseren Mitgliedern stehen. Das ist das, was den Bauernbund ausmacht und auch erfolgreich macht. Durch diese direkten Gespräche ist auch unser 5x5-Punkte-Forderungsprogramm entstanden,...

Silke Dammerer bittet um Verständnis und Vorsicht während der Erntezeit. | Foto: NÖ Bauernbund
3

Erntezeit
NÖ Bauernbund bittet um mehr Verständnis im Straßenverkehr

Der Sommer ist eine der arbeitsintensivsten Jahreszeiten für die Bäuerinnen und Bauern. Silage, Heu oder Getreide müssen eingebracht werden, damit die Versorgungssicherheit mit heimischen Lebensmitteln auch weiterhin sichergestellt ist. Deshalb sind gerade jetzt viele Traktoren und Mähdrescher auf den niederösterreichischen Straßen unterwegs. NÖ. Da diese Fahrzeuge langsamer und breiter als PKW sind, kann es zu Verzögerungen im Straßenverkehr kommen. Der NÖ Bauernbund bittet daher in dieser...

NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek setzt nun erste Schritte gegen die Untätigkeit von Bundesminister Johannes Rauch. | Foto: NÖ Bauernbund
1 2

NÖ Bauernbund
Vorschlag von Rauch „verfassungsrechtlich problematisch“

Nachdem Bundesminister Johannes Rauch in Sachen Vollspaltenbodenverbot in der Schweinehaltung wiederholt ein Ende bis 2030 fordert, hält ihm NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek den „nicht vorhandenen“ verfassungsrechtlichen Spielraum entgegen und richtet eine klare Forderung an Rauch. NÖ. „Es geht hier nicht um ein politisches Wunschkonzert, sondern um eine Lösung, die verfassungsrechtlich 100% sauber ist und Planungssicherheit für die gesamte Schweinebranche in Österreich schafft. Das erwarten...

Alexander Bernhuber (rechts) und Paul Nemecek (Mitte) fordern besonders im politischen Diskurs mehr Wertschätzung für die Bäuerinnen und Bauern wie Roland Haidn ein. | Foto: NÖ Bauernbund
2

Weltbauerntag 2024
Große Wertschätzung für Bauern in Niederösterreich

Zum Weltbauerntag am 1. Juni stellt der Bauernbund die Versorgungssicherheit in den Mittelpunkt. Alexander Bernhuber und Paul Nemecek präsentierten eine IFDD-Umfrage, die zeigt, dass 97 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher die Arbeit der Landwirte schätzen. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung der heimischen Landwirtschaft für die Lebensmittelversorgung und die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen. NÖ. Anlässlich des Weltbauerntags am 1. Juni präsentieren die beiden...

Die wichtigste Forderung von Niederösterreichs Bauernbundobmann und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekommt Rückenwind von höchster politischer Stelle, auch Bundeskanzler Karl Nehammer unterstützt den Agrardiesel für die heimische Landwirtschaft.
2

Agrardiesel auf dem Vormarsch
Treibstoffentlastung für Landwirte

Die wichtigste Forderung von Niederösterreichs Bauernbundobmann und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekommt Rückenwind von höchster politischer Stelle, auch Bundeskanzler Karl Nehammer unterstützt den Agrardiesel für die heimische Landwirtschaft. Damit ist ein weiterer Schritt für eine dauerhafte Entlastung bei den Treibstoffkosten getan. NÖ. Fast alle EU-Staaten nutzen diese Ausnahmeregelung beim Agrardiesel. Während Länder wie Belgien, Luxemburg, Kroatien, Schweden, Rumänien, Estland oder...

Robert Strohmaier, Johann Höfinger, Bernhard Beer, Michaela Heinrich, Doris Schmidl, Franz Rödl, Anton Kaiblinger, Maria Brandl, Karl Braunsteiner, Irene Marschall, Alexander Bernhuber und Martin Schweiger | Foto: Bauernbund St. Pölten
2

Bauernbund St. Pölten
Neuwahl des Hauptbezirksbauernrates 2024

Vergangene Woche wurde der Hauptbezirksbauernrat in einer konstituierenden Sitzung neu gewählt. Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, konnte die Wahl für sich entscheiden und wurde wieder zur Obfrau für fünf Jahre gewählt. RAMMERSDORF. Bei der konstituierender Sitzung des Hauptbezirksbauernrates St.Pölten im Gasthaus Planer in Rammersdorf wurde Landtagsabgeordnete Doris Schmidl wieder zur Obfrau für fünf Jahre gewählt. Zu den Ehrengästen zählten unter anderen die Teilbezirksobmänner der fünf...

Herta und Fritz Taufratzhofer, Margarete Seper, Hans Stefan Hintner, Christl Weber und Leo Lindebner.(v.l.) | Foto: mvp
3

In den Gemeinden gewählt
Bauernbundortsgruppe Mödling bestätigt Vorstand

Der NÖ Bauernbund wählt in den Gemeinden seine Ortsbauernräte. In der Versammlung am 18. Jänner wurde ein neuer Ortsbauernrat der Ortsgruppe Mödling gewählt. MÖDLING. im Anschluss erfolgte die Konstituierung des Vorstandes. Der Funktionärinnen und Funktionäre des Ortsbauernrates in Mödling wurden in ihren Ämtern bestätigt: Den Vorstand bilden Fritz Taufratshofer, als weitere Vorstandsmitglieder wurden Birgit Pferschy-Seper und Leopold Lindebner wiedergewählt. Dankeschön an Margarethe SeperIm...

Foto: NÖ Bauernbund
7

Voller Tradition
80. Bauernbundball sorgt für Höhepunkt der Ballsaison

Am 13. Jänner 1934 fand der erste Bauernbundball, organisiert von Leopold Figl, statt. Auf den Tag genau 90 Jahre später durfte NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf zum 80. Ball laden und konnte über 4.000 Besucher und viele hochkarätige Ehrengäste nach dreijähriger Zwangspause begrüßen. NÖ. „Der NÖ Bauernbundball ist ein starkes Ausrufezeichen für die Kultur im ländlichen Raum, die wir in die Stadt bringen. Wir reden nicht nur von Heimat, Tradition und Brauchtum. Wir leben diese Werte....

Der Niederösterreichische Bauernbund pocht auf rot-weiß-rotes Bekenntnis und unterstützt die Initiative „Glaub an Österreich“. | Foto: pixabay.com/Symbolfoto
3

NÖ Bauernbund
Österreichs Bauern versorgen „Land der Äcker“

Der Niederösterreichische Bauernbund pocht auf rot-weiß-rotes Bekenntnis und unterstützt die Initiative „Glaub an Österreich“. ST.PÖLTEN. „Glaub an Österreich“, damit hat Bundeskanzler Karl Nehammer eine Initiative gestartet, die einmal mehr die herausragende Ausgangslage Österreichs bewusst macht und, deshalb auch in Anlehnung an die Worte von Leopold Figl, Halt in politisch stürmischen Zeiten vermittelt. Für NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf das richtige Thema zur richtigen Zeit,...

Der Niederösterreichische Bauernbund hat sich auch dieses Jahr wieder zur Wallfahrt zusammengefunden. | Foto: Bauernbund NÖ
8

NÖ Bauernbund
77. Wallfahrt in Gedenken an Nachkriegsheld Leopold Figl

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern fanden sich dieses Wochenende in Gedenken an Nachkriegshelden Leopold Figl zur 77. Wallfahrt in Mariazell ein. ST.PÖLTEN. Der steirische Wallfahrtsort begrüßte auch in diesem Jahr zahlreiche niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern zur Wallfahrt. Diese begann mit der traditionellen Fußwallfahrt der Landjugend am Samstag auf verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark. WallfahreranspracheBundeskanzler Karl Nehammer spannte in seiner...

Mit Ernteausfällen und Schädlingsbefall werden die Auswirkungen aktueller EU-Entscheidungen am Feld sichtbar.

 | Foto: NÖ Bauernbund
4

Versorgungssicherheit
Bäuerliche Jugend gestaltet die Zukunft

Der 1999 von den vereinten Nationen eingeführte Tag der Jugend am 12. August ist für den NÖ Bauernbund Anlass den heimischen Jungbäuerinnen und Jungbauern für ihre Leistungen zu danken und ihre Arbeit vor den Vorhang zu holen, aber auch um die Zukunftssorgen von jungen Bäuerinnen und Bauern zu thematisieren. NÖ. „Das zeigt, dass unsere Jugend bereit ist anzupacken und Leistung zu erbringen, sie hat viel mehr Anerkennung verdient. Unsere Jungbauern sind nicht die, die am lautesten schreien,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.