Bauernsterben

Beiträge zum Thema Bauernsterben

Findet sich kein Nachfolger für den Hof stehen immer mehr Bauern vor großen Problemen.
 | Foto: Gina Sanders.stock.adobe.com
2

Tabuthema Bauernhofsterben
Fehlende Hofnachfolge in der Region

Der Verein Perspektive Landwirtschaft widmet sich dem Tabuthema Bauernhofsterben und vernetzt Altbauern mit Hofnachfolgern, die nicht aus der eigenen Familie kommen. REGION VILLACH. Noch vor wenigen Jahren wurde die traditionelle Übergabe eines Hofes an seine Nachkommen kaum in Frage gestellt. Das hat sich inzwischen geändert. „Aus Studien geht hervor, dass etwa ein Drittel aller Bauern im Pensionsalter keine gesicherte Hofnachfolge hat, was den Trend der stetigen Abnahme der Bauernhöfe...

Franz Lauritsch sen. im hofeigenen, schmucken Verkostungsraum, das gehört heute zur „Marketingstrategie“ einfach dazu.


 | Foto: MeinBezirk.at
2

Hochprozentige Idee gegen Bauernsterben
Whisky aus dem Kärntner Urkorn

Mit kreativen Ideen gegen das Bauernsterben: Vater und Sohn Franz und Franz Lauritsch aus St. Egyden bei Velden stellen außergewöhnliche hochprozentige Getränke her. VELDEN. Das Zusatzeinkommen durch Whisky und Co. soll dem Bauernhof das Überleben sichern. Denn: „Selbst von hundert Hektar Acker kannst du heute kaum mehr leben. Aber wer kümmert sich um die Landschaft, wenn es keine Bauern mehr gibt?“, stellt Franz Lauritsch sen. eine berechtigte Frage. Für die Landwirte gilt es daher, kreativ zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.