Bauhof

Beiträge zum Thema Bauhof

Am Recyclinghof in Wolfsberg werden die letzten Bauarbeiten durchgeführt.  | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberger Recyclinghof
Kein Kundenverkehr von 30. Jänner bis 2. Feber

Kein Kundenverkehr von 30. Jänner bis 2. Februar: Fertigstellungsarbeiten im Recyclinghof erfordern viertägige Schließung. WOLFSBERG. Bei der Inbetriebnahme des „neuen“ Wolfsberger Recyclinghofes im Dezember sind aufgrund von Lieferverzögerungen einige Professionisten-Arbeiten offen geblieben. Diese werden nun gebündelt von Montag, 30. Jänner, bis Donnerstag, 2. Februar, durchgeführt, wobei in dieser Zeit kein Kundenverkehr möglich ist. Es gibt aufgrund der nur geringen Dauer der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gratis-Wohnzimmertests: Am Donnerstag gibt's in Wolfsberg Nachschub. | Foto: Andreas Prott - stock.adobe.com

Wolfsberg
Ab Donnerstag gibt es wieder Gratis-Wohnzimmertests

Ausgabe im Rathaus und im Bauhof. WOLFSBERG. Nachdem die Ende Februar angebotenen Gratis-CoronaTests rasch vergriffen waren, ist bei der Stadtgemeinde nun eine Nachlieferung des Landes KÄrnten eingetroffen.Die Tests („Wohnzimmer-Tests“ zur Eigenanwendung) werden am Donnerstag, 24. März von 8 bis 16 Uhr und am Freitag, 25. März, von 8 bis 12 Uhr im Rathaus/Kanzleistelle und im Bauhof Wolfsberg (nicht mehr in der Alten Post) abgegeben. Die Ausgabe erfolgt, solange der Vorrat reicht. Das Angebot...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anstelle von Hilfsgütern wird die Wolfsberger Bevölkerung um Geldspenden gebeten. | Foto: Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Ukraine-Krieg
Geldspenden statt Hilfsgütersammlung in Wolfsberg

Die Hilfsgütersammlung am Recyclinghof Wolfsberg wird mit Freitag eingestellt. WOLFSBERG. Um gezielter helfen zu können, verlegt die Stadtgemeinde Wolfsberg den Schwerpunkt der Ukraine-Hilfe auf die Durchführung einer Geldspendenaktion. Hilfsgüter können am Bauhof nur mehr bis zum Ende dieser Woche (Freitag, 18. März, 12 Uhr) abgegeben werden. Kauf von Medikamenten Für die Spendenaktion unter der Schirmherrschaft von Altbürgermeister Hans-Peter Schlagholz sind ab sofort mehrere Spendenboxen der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Um den Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine zu helfen, können im Bauhof Wolfsberg Sachspenden abgegeben werden. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
1 2

Ukraine-Krieg
Lavanttaler spendeten bereits über 40 Paletten Hilfsgüter

Überwältigende Hilfsbereitschaft - bisher schon 40 Paletten an Spenden für Ukraine. WOLFSBERG. Bis gestern wurden im Bauhof Wolfsberg bereits rund 40 Paletten an Sachspenden für die Ukraine-Hilfe abgegeben. "Dafür ein herzliches Dankeschön", so Bürgermeister Hannes Primus. Besonders bemerkenswert: Von Miroslava Bernsteiner vom Einrichtungshaus „Matratze Royal“ in St. Stefan wurden der Hilfsaktion 15 hochwertige Matratzen zur Verfügung gestellt. Medikamente und Lebensmittel Benötigt werden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Für Auftänze und Mitternachtseinlagen wurde stets fleißig geprobt.  | Foto: Privat
5

Landjugend Lavamünd
70-Jahr-Jubiläum wird zu Erntedank gefeiert

Zahlreiche Mitglieder haben in den letzten sieben Jahrzehnten Gemeinschaft, Tradition und Brauchtum gelebt. LAVAMÜND. Vor 70 Jahren kam es in der Gemeinde Lavamünd zur offiziellen Gründung der örtlichen Landjugend (LJ). Die heurigen Neuwahlen brachten frischen Wind – die nächste Generation ist nachgerückt. Der Verein um Obmann Florian Hasenbichler und Leiterin Lena Käfel zählt aktuell knapp 30 Mitglieder. Seit über einem Jahr ist es auch umso wichtiger, den Kontakt zu pflegen, da...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Auf dem neuesten Stand befindet sich das Geräterepertoire im Wirtschaftshof St. Paul. | Foto: Privat

St. Paul
Neue umweltfreundliche Elektrogeräte für den Bauhof

Mit den neuen Geräten will die Marktgemeinde Treibstoff sparen und den CO2-Ausstoß verringern. ST. PAUL. Die bereits in die Jahre gekommenen Zweitakt-Kommunalgeräte des Bauhofes St. Paul wurden vor kurzem durch moderne Elektrogeräte der Marke „Ego Power“ von der St. Pauler Firma Helmut Laure Landtechnik ersetzt. Neben einer enormen Lärm-, Abgas- und Geruchsreduktion spart die Marktgemeinde St. Paul dadurch jährlich grob 300 Liter Zweitakt-Gemisch, was über 700 Kilogramm eingespartes...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Zwei Sonnensegel mit Flächen zwischen 150 und 200 Quadratmeter sollen in Zukunft für Beschattung am Hohen Platz sorgen. | Foto: Gerhard Pulsinger

Wolfsberg
Bauprojekte gehen nahtlos weiter

Straßenbaumaßnahmen und Photovoltaik-Investitionen in Höhe von knapp 480.000 Euro beschlossen. WOLFSBERG. Die aktuelle Gemeinderatsperiode endet mit den Wahlen am 28. Februar, aber das Bau- und Investitionsgeschehen der Gemeinde Wolfsberg geht nahtlos weiter, wie Bürgermeister Hannes Primus bei der vergangenen Sitzung des Gemeinderates betone. In der Sitzung herrschte harmonische Stimmung, alle 30 Tagesordnungspunkte mit zahlreichen Unterpunkten wurden einstimmig beschlossen. ...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Mitarbeiter der Stadtgemeinde sind erreichbar und Amtsabläufe gewährleistet.  | Foto: Pixabay/Tumisu

Stadtgemeinde Wolfsberg
Parteienverkehr nur mehr unter Voranmeldung

Von 4. November bis 1. Dezember bleibt das Amtsgebäude der Stadtgemeinde für Parteienverkehr geschlossen.  WOLFSBERG. Schon gestern informierte die Stadtgemeinde Wolfsberg über geänderte Amtsstunden und eingeschränkten Parteienverkehr aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus. Nun fiel der Entschluss, dass die Amtsgebäude der Stadtgemeinde ab Mittwoch, 4. November 2020, für Parteienverkehr geschlossen sind. Ab morgen ist dies nur mehr nach telefonischer oder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Günther Vallant stellt der Bevölkerung einen neuen Service zur Verfügung: Bürgermeister-Sprechstunden per Videokonferenz | Foto: Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud

Frantschach-St. Gertraud
Videokonferenz mit dem Bürgermeister

Während der Corona-Krise steht Günther Vallant für Bürgermeister-Sprechstunden via Videokonferenz zur Verfügung. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Seit 22. April 2020 bietet Bürgermeister Günther Vallant Sprechstunden über das Internet an: In einer Videokonferenz werden nun Fragen der Bevölkerung beantwortet. Termine können am Gemeindeamt vereinbart werden, danach erhält man per E-Mail eine Terminbestätigung sowie den Link zur Videokonferenz. Wie funktioniert die Besprechung?Abstand halten und dennoch...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.