Baum

Beiträge zum Thema Baum

Die Stadtfeuerwehr Oberwart war nach einem Pkw-Zusammenstoß an der Kreuzung Grazer Straße-Dornburggasse im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
15

Bezirk Oberwart
Feuerwehren mit Sturm und Fahrzeugbergungen beschäftigt

Eine Einsatzserie gab es am Freitag für die Freiwillige Feuerwehr Jabing. Auch die Stadtfeuerwehr Oberwart war am Freitag nach einem Pkw-Zusammenstoß, bei dem eine Person verletzt wurde, im Einsatz. JABING. Frühmorgens, um 4.58 Uhr, wurden die Florianis aus Jabing am Freitag von den heulenden Sirenen aus dem Schlaf gerissen. "Ein durch den Sturm umgefallener Baum blockierte die L382 (Mischendorfer Landesstraße) in Richtung Rohrbach an der Teich. Mit zwei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften wurde...

5 5 2

B'sondere Platzal im Bezirk Oberwart
Am Höhenweg in Oberschützen

Immer wieder mal mache ich einen Spaziergang am Höhenweg in Oberschützen. Ich mag die Aussicht gen Norden, wo Schmiedrait zu sehen ist - die höchstgelegene Gemeinden des Burgenlandes. Weithin sichtbar ist die um 1850 erbaute evangelische Kirche, die tatsächlich die Höchstgelegenste des Burgenlandes ist. Der Wechsel und die bucklige Welt sind ebenfalls sichtbar.  Ein bsonderes Platzerl ist unter dem prächtig dastehenden Baum, der seine Äste weit ausbreitet. Wenn der Boden erwärmt ist, sitze ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Aufgrund der starken Sturmböen, stürzte der Baum um, und blockierte die Straße nach Ehrenschachen. | Foto: FF Pinkafeld
6

Sturmschäden in Pinkafeld
Baum blockierte komplette Straße

Am Samstagvormittag wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Sturmschaden alarmiert. Ein Baum kippte um und blockierte eine komplette Straße.  PINKAFELD. Heute vormittag musste die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einem Sturmschaden ausrücken. Ein Baum blockierte den Weg in die Herzstraße zwischen Pinkafeld und Ehrenschachen. Die Feuerwehr rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und insgesamt 20...

Die Stadtfeuerwehr Oberwart entfernte einen Baum, der die Mühlgasse Richtung Buchschachen blockierte. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
5

Stadtfeuerwehr Oberwart
Umgestürzter Baum blockierte die Straße

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte einen umgestürzten Baum  in der Mühlgasse zu entfernen. OBERWART. Am Dienstag, 10. Jänner 2023, gegen 08:30 Uhr blockierte ein Baum in der Mühlgasse Oberwart, die Straße in Richtung Buchschachen. Nach der Alarmierung der Landessicherheitszentrale Burgenland rückte die Stadtfeuerwehr Oberwart sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF), einem scheren Rüstfahrzeug (SRF) und sieben Mann zum technischen Einsatz aus. "Der Baum wurde mit einer Kettensäge...

Die Schüler pflanzten ihren eigenen Baum. | Foto: Volksschule Oberwart

Oberwart
Schulbaumaktion des Landes an der Volksschule umgesetzt

Schulbaumaktion des Landes Burgenland wurde an der Volksschule Oberwart realisiert. OBERWART. Umwelt- und Naturschutz bilden in der Volksschule Oberwart einen Schwerpunkt und es werden dazu zahlreiche Projekte initiiert. Um das Bewusstsein und das Verantwortungsgefühl der Kinder für die Natur zu stärken, wurde vom Land Burgenland eine landesweite Aktion an den burgenländischen Pflichtschulen gestartet. Jede Pflichtschulklasse in jeder burgenländischen Gemeinde erhält vom Land einen Baum...

Im Samo-Center entsteht eine Konditorei für vamos. | Foto: vamos
2

Im Samo-Center
Eigene Konditorei für den Verein Vamos in Markt Allhau

Bei vamos, dem Verein für Integration in Markt Allhau, ging während der Corona-Krise die Arbeit nicht aus. Ganz im Gegenteil. "Insbesondere die Nachfrage nach Essen auf Rädern ist stetig angestiegen", bestätigt Geschäftsführer Gerhard Kuich. Personell muss in der Küche aufgestockt werden. MARKT ALLHAU. Am Standort Markt Allhau stehen in nächster Zeit weitere Veränderungen an. So ist geplant, sich im neuen Teil des Samo-Centers, welches in den nächsten Monaten durch die OSG gebaut wird,...

4 2

Bäume erzählen ihr eigenen Geschichten
Frau Baum

𝓢𝓴𝓮𝓹𝓽𝓲𝓼𝓬𝓱 𝓼𝓬𝓱𝓪𝓾𝓽 𝓼𝓲𝓮 𝓗𝓸𝓯𝓯𝓷𝓾𝓷𝓰 𝓶𝓪𝓬𝓱𝓽 𝓼𝓲𝓬𝓱 𝓲𝓷 𝓲𝓱𝓻𝓮𝓷 𝓦𝓾𝓻𝔃𝓮𝓵𝓷 𝓫𝓻𝓮𝓲𝓽 𝓭𝓲𝓮 𝓪𝓾𝓯𝓼𝓽𝓮𝓲𝓰𝓽 𝓪𝓫𝓮𝓻 𝓲𝓱𝓻 𝓗𝓮𝓻𝔃 𝓷𝓸𝓬𝓱 𝓷𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓮𝓻𝓻𝓮𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓱𝓪𝓽 𝓵𝓪𝓷𝓰𝓼𝓪𝓶 𝓹𝓾𝓵𝓼𝓲𝓮𝓻𝓽 𝓭𝓲𝓮 𝓛𝓮𝓫𝓮𝓷𝓼𝓴𝓻𝓪𝓯𝓽 𝓷𝓪𝓬𝓱 𝓸𝓫𝓮𝓷 𝓵𝓪𝓷𝓰𝓼𝓪𝓶 𝔀ä𝓬𝓱𝓼𝓽 𝓼𝓲𝓮 𝓲𝓷 𝓭𝓮𝓷 Ä𝓼𝓽𝓮𝓷 𝓚𝓷𝓸𝓼𝓹𝓮𝓷 𝔃𝓮𝓲𝓰𝓮𝓷 𝓼𝓲𝓬𝓱 𝓼𝓸 𝓿𝓲𝓮𝓵𝓮 𝓼𝓲𝓮 𝓽𝓻𝓪𝓰𝓮𝓷 𝓪𝓵𝓵𝓮𝓼 𝓲𝓷 𝓼𝓲𝓬𝓱 𝓰𝓵𝓮𝓲𝓬𝓱 𝓮𝓲𝓷𝓮𝓶 𝓢𝓪𝓶𝓮𝓷𝓴𝓸𝓻𝓷 𝓭𝓪𝓼 𝓛𝓲𝓬𝓱𝓽 𝓲𝓷 𝓼𝓲𝓬𝓱 𝓪𝓾𝓯𝓷𝓮𝓱𝓶𝓮𝓷𝓭 𝓽𝓲𝓮𝓯 𝓪𝓽𝓶𝓮𝓷𝓭 𝔀ä𝓬𝓱𝓼𝓽 𝓼𝓲𝓮 𝔀𝓮𝓲𝓽𝓮𝓻 𝓼𝓽𝓻𝓮𝓫𝓽 𝔀𝓮𝓲𝓽𝓮𝓻 𝓦𝓪𝓷𝓭𝓵𝓾𝓷𝓰 𝓰𝓮𝓼𝓬𝓱𝓲𝓮𝓱𝓽 𝓭𝓪𝓼 𝓖𝓻ü𝓷 𝓭𝓮𝓻 𝓚𝓷𝓸𝓼𝓹𝓮𝓷 𝓶𝓪𝓬𝓱𝓽 𝓭𝓲𝓮 𝓗𝓸𝓯𝓯𝓷𝓾𝓷𝓰 𝓼𝓲𝓬𝓱𝓽𝓫𝓪𝓻 𝓮𝓻𝓼𝓽 𝓰𝓪𝓷𝔃 𝓴𝓵𝓮𝓲𝓷 𝓾𝓷𝓭 𝔃𝓪𝓻𝓽 𝓭𝓪𝓷𝓷 𝓲𝓶𝓶𝓮𝓻 𝓰𝓻ü𝓷𝓮𝓻, 𝓰𝓻öß𝓮𝓻 𝓾𝓷𝓭 𝓴𝓻ä𝓯𝓽𝓲𝓰𝓮𝓻 𝓗𝓸𝓯𝓯𝓷𝓾𝓷𝓰 𝔀𝓪𝓷𝓭𝓮𝓵𝓽 𝓼𝓲𝓬𝓱 𝓲𝓷...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ein umgefallener Baum blockierte die Landesstraße zwischen Pinkafeld und Oberschützen.  | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Aufräumarbeiten nach Sturm- und Unwetterschäden

Heute Vormittag, 14. Juni, wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu Aufräumarbeiten auf der L235 zwischen Pinkafeld und Oberschützen gerufen. Nach einem schweren Gewitter blockierte ein umgefallener Baum die Landesstraße.  PINKAFELD. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit fünfzehn Mann und schwerem Gerät aus, um die Landesstraße zwischen Pinkafeld und Oberschützen (L235)  wieder freizumachen. Sturmböen hatten einen Baum umgerissen, der die Landesstraße in beide Richtungen blockierte. Die...

Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein 54-Jähriger wurde bei Waldarbeiten schwer verletzt. | Foto: Daniel Nimmervoll/Fotolia

Forstunfall in Aschau
54-Jähriger bei Holzschlägerungsarbeiten von Baum getroffen

ASCHAU. Am 19. Feber kam es am späten Vormittag bei Baumschlägerungsarbeiten in Aschau zu einem schweren Zwischenfall. Zwei Männer waren dabei mehrere an einer abschüssigen Grundstücksgrenze befindliche Bäume für die Brennholzgewinnung zu fällen. Dabei dürfte sich der 54-jährige Mann unbemerkt in den Gefahrenbereich begeben haben. Er wurde unglücklich von der Baumkrone der gefällten Erle am Körper getroffen. Nach einer Erstversorgung durch den Notarzt im Wald wurde der Mann mit dem...

17 1

Holzkopf

Wo: Kurpark, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

30 1

Schattenbaum

Wo: Reiters Supremehotel, 7431 Bad Tatzmannsdorf auf Karte anzeigen

2

Das Wichtigste über unsere Nadelbäume

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kosmos Wald im kompakten Format

BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Oberwart: Eine Linde zum 60. Geburtstag von Willi Hodits

Der langjährige Leiter des Bauhofs Oberwart OBERWART. Der Oberwarter Willi Hodits war mehr als 30 Jahre für die Stadtgemeinde Oberwart als Leiter des Bauhofs tätig. Zur Jahrtausendwende , genauer gesagt am 30.12.1999, hat er gemeinsam mit den Mitarbeitern des Bauhofs eine Winterlinde gepflanzt, um an dieses besondere Datum zu erinnern. Im Jahr 2006 wurde am selben Ort (Gorel Park - Graf Erdödystraße) eine weitere Linde gepflanzt - dies war das Geschenk der Mitarbeiter zum 60. Geburtstag an...

Symbolfoto | Foto: Dominic Horinek

Ein Schwerverletzter bei Verkehrsunfall in Bad Tatzmannsdorf

BAD TATZMANNSDORF/DRUMLING. Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Oberwart prallte am 28. April 2016 gegen 19:10 Uhr mit seinem Pkw auf der Landesstraße 376 zwischen Bad Tatzmannsdorf und Drumling gegen einen Baum und wurde dabei schwer verletzt. Er wurde mit dem Notarztwagen in ein Krankenhaus eingeliefert. Alkoholisierung lag nicht vor. Zum Unfallhergang Der Mann war von Bad Tatzmannsdorf in Richtung Drumling unterwegs und geriet aus bisher ungeklärter Ursache in einer scharfen Rechtskurve ins...

Greifen Waldbesitzern mit Beratung und Förderung unter die Arme: Hubert Iby, Verena Dunst, Franz Stefan Hautzinger, Herbert Stummer (von links).
7

Forstwirtschaft schlägt "Borkenkäferalarm"

Im Kampf gegen den Borkenkäfer ist jetzt die entscheidende Zeit im Jahr. "Waldbesitzer sollten jeden einzelnen Baum anschauen. Jeder von Borkenkäfern befallene Baum, der stehen bleibt, ist eine Gefahrenquelle", warnte Forstexperte Herbert Stummer von der Landwirtschaftskammer bei einer Informationsveranstaltung im Gasthaus Wehofer in Deutsch Tschantschendorf. Massive Ausbreitung Die trockenen Sommer der letzten Jahre haben die Ausbreitung der Baumschädlinge vor allem in den Bezirken Güssing,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.