Baum

Beiträge zum Thema Baum

Mit 1,78 Promille war ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Braunau Samstagmorgen, 17. Mai 2025, in Wippenham unterwegs. Mit zwei Freunden im Auto krachte er gegen einen Baum. | Foto: PantherMedia / burdun

Unfall in Wippenham
Betrunkener Lenker (20) kracht mit zwei Freunden im Auto gegen Baum

Mit 1,78 Promille war ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Braunau Samstagmorgen, 17. Mai 2025, in Wippenham unterwegs. In der Ortschaft Sieberting kam er von der Straße ab. Das Auto krachte gegen einen Baum.  WIPPENHAM. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 20-Jährige aus dem Bezirk Braunau am 17. Mai 2025 gegen 5 Uhr mit seinem auf der L1087 von Wippenham kommend Richtung Gurten. Im Fahrzeug befanden sich auch zwei Freunde aus dem Bezirk Braunau, 20 Jahre und 19 Jahre alt. Der Lenker kam mit seinem...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
ÖBf-Forstarbeiter Alfred Hellermann beim Einpflanzen der Eichen. | Foto: ÖBf/M. Berger
4

Aufforstung im Kobernaußerwald
1.300 klimafitte Eichen gepflanzt

Im Forstrevier Frauschereck, Gemeinde St. Johann am Walde, wurden dieser Tage rund 1.300 Stieleichen gepflanzt. Die Eiche wird im Wald der Zukunft eine größere Rolle spielen, da sie längere Trockenperioden oder Stürme besser überstehen kann. ST. JOHANN. Aufgrund des Klimawandels müssen unsere Wälder zunehmend mit Trockenheit und Wetterextremen zurechtkommen. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) treiben daher den „Waldumbau“ hin zu artenreichen Mischwäldern voran. Denn diese können...

Der Baum verfehlte die Frau nur um Zentimeter. | Foto: Daniel Scharinger
6

Großes Glück im Unglück in Aurolzmünster
Baum durchbohrte Auto

Beinahe hätte ein Unfall in Aurolzmünster (Bezirk Ried) tragische Folgen gehabt. Ein Baum bohrte sich durch ein Fahrzeug und verfehlte die Lenkerin nur knapp. AUROLZMÜNSTER. Großes Glück hatte eine 27-jährige Autolenkerin, als sie gestern Abend in einem Waldstück in der Gemeinde Aurolzmünster von der Fahrbahn abkam. "Die Lenkerin hat aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und wurde regelrecht in den Baum geschleudert", sagt Einsatzleiter Johann Redhammer von der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Erfahrung, richtiger Schnitt und Pflege sorgen für guten Ertrag und Qualität: Am 25. Februar wird theoretisch und praktisch erklärt, worauf beim Schnitt von Jung- und Altbäumen zu achten ist.  | Foto: Hartl

Obstbaumpflege
Obstbaumschnittkurs für guten Ertrag und Qualität

Die Inn-Salzach-Obstinitiative, das Katholische Bildungswerk und die Gesunde Gemeinde Kirchheim veranstalten einen Kurs zum Thema Baumschnitt. KIRCHHEIM. Erfahrung, richtiger Schnitt und Pflege sorgen für guten Ertrag und Qualität: Am 25. Februar wird theoretisch und praktisch erklärt, worauf beim Schnitt von Jung- und Altbäumen zu achten ist. Heimo Strebl, Obstbaureferent der Landwirtschaftskammer Oberösterreich, führt den Kurs, der von 9 bis circa 15.30 Uhr dauert und im Obstgarten der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
2

Das Wichtigste über unsere Nadelbäume

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Nadelbäume" Wer erkennt unsere heimischen Bäume beim Namen, was wissen wir darüber? In unseren Breiten sind es lediglich zehn Nadelbäume und Sträucher, von der Arve (Zirbe) bis zum Wacholder. „Hahnenförster“ Helmut Fladenhofer und Jagdmuseum-Chef Mag. Karlheinz Wirnsberger aus der Steiermark stellen sie uns in dieser Fotofibel vor, jeweils mit übersichtlichen Steckbriefen. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 88 S., 23 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kosmos Wald im kompakten Format

BUCH-TIPP: Gerhard Stinglwagner, Ilse Haseder, Reinhold Erlbeck – "Das Kosmos Wald- und Forstlexikon" Der Wald komplett erschlossen mit Begriffen von A bis Z: Der Wälzer enthält über 17.000 Stichwörter zu Waldbiologie (Pflanzen, Tiere), Waldökologie, Forstwirtschaft und Geschichte, über 1400 Fotos und Illustrationen auf 1056 Seiten. Dieses „Kosmos Wald- und Forstlexikon“ gilt als das Standardwerk zum Ökosystem Wald. Das hochwertig ausgestattete Nachschlagewerk ist für alle interessant, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
6

Das Wesen und Wirken der Bäume

BUCH-TIPP: Ernst Zürcher – "Die Bäume und das Unsichtbare" Bekannte und sehr viele unbekannte und faszinierende Besonderheiten stecken in Bäumen bzw. im Lebensraum Wald. Dieses Buch erfasst traditionelles Wissen, moderne Naturwissenschaften sowie Esoterik und verrät, wie Wälder auf den Wasserkreislauf wirken oder auf unsere Gesundheit und den Geist, welchen Nutzen Holz hat uvam. Das Thema Wald & Holz sehr facettenreich, spannend und informativ aufbereitet. AT Verlag, 240 Seiten, 25,70 € Lesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.