Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Seit heute Nacht schneit es ununterbrochen.
10

Schneeflöckchen Weißröckchen
Der Bezirk Ried trägt wieder sein Winterkleid

Mit jeder Menge Neuschnee meldet sich der Winter zurück und verwandelt den Bezirk Ried in ein Winter Wonderland. BEZIRK RIED.  Viele haben ihn schon abgeschrieben, einige können ihn jetzt auch nicht mehr brauchen: Einen Winter mit viel Schnee. Seit heute Nacht schüttelt Frau Holle aber ununterbrochen ihre Kissen aus. In den kommenden Stunden könnte sich allerdings etwas Regen unter den Schneefall mischen und die weiße Decke in Matsch und glatte Fahrbahnen verwandeln. Vorsicht ist also...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
In Oberösterreich schneit es in vielen Regionen seit den Nachtstunden – manche Ortschaften versinken im Schnee. Die Räumfahrzeuge kommen kaum hinterher.  | Foto: laumat.at
13

Wetter bleibt winterlich
Schneefall und Regen in Oberösterreich

In vielen Regionen Oberösterreichs hat der Tag heute weiß begonnen: Wie vorhergesagt brachte eine Nordwestströmung auf den Bergen des Salzkammerguts und der Pyhrn-Region sowie im Inn- und Mühlviertel viel Schnee. In tieferen Lagen wartet man allerdings vergeblich – dort muss man sich mit Matsch und Regen begnügen.  OÖ. Die Feuerwehren in Oberösterreich mussten Donnerstagfrüh bereits mehrere dutzend Mal ausrücken, um hängengebliebene Fahrzeuge zu bergen oder umgestürzte Bäume aus dem Weg zu...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Dürre und Nässe: Die Landwirte müssen sich durch den Klimawandel auf zwei Extrem-Wetterlagen vorbereiten und anpassen. | Foto: PantherMedia/ ms-grafixx
3

Pflanzenbau-Inn-Form
Die Landwirtschaft im Wandel der Zeit

Klimawandel und Landwirtschaft: Auf alte Bauernregeln können sich Landwirte nicht mehr verlassen. BEZIRK. „Ich halte mich wenig an Bauernregeln, weil ich somit Fakten basiert arbeite“, erzählt Rupert Reich, ein Landwirt, der Mitarbeiter der Lagerhausgenossenschaft Innviertel Traunviertel Urfahr eGen und gleichzeitig Betreuer des Pflanzenbau-Inn-Form ist. Der Verein ist ein Informationspool für Landwirte, der mit Hilfe von Wetter-Prognosen versucht, Pflanzenbestände mittels gezielten Einsatz von...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Anzeige
Gewinne jetzt einen Schlitten mit der BezirksRundSchau! | Foto: BRS
1 Aktion

Neujahrs Gewinnspiel
Die BezirksRundSchau wünscht einen "Guten Rutsch"

Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Im Namen der gesamten BezirksRundSchau bedanken wir uns bei unseren Leserinnen und Lesern und wünschen einen guten Rutsch ins Jahr 2023.  Schon Pläne fürs neue Jahr?Um euch einen schönen Start ins neue Jahr zu garantieren, verlosen wir 3 Schlitten und 10 Schnee-Rutscher für ein unvergessliches Wintervergnügen.  Jetzt mitmachen und gewinnen!

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Landesrat Günther Steinkellner in einem Räumungsfahrzeug der Straßenmeisterei. | Foto: Land OÖ/Grillnberger

Geringste Salzmenge der vergangenen sechs Jahre
Warmer Winter sorgt für gut gefüllte Salzlager

Nachdem in den vergangenen Winter die Streusalzmengen auf Rekordniveau lagen, zeigt sich der bisherige Winter von seiner milden Seite. OÖ. Aktuell wurden 16.112 Tonnen Streusalz verbraucht. „Verglichen mit dem letzten Jahr haben wir heuer rund 58 Prozent weniger Streusalzmengen benötigt. Witterungen sind aber nie vorhersehbar, weshalb sich diese Umstände auch rasch ändern können“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Den größten Verbrauch in der bisherigen Saison verzeichnet der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
8 6 2

Endlich Schnee
vom Klima... ein Gedicht zum lang erwarteten Schnee

Gestern hat mein Sohn ganz verzweifelt gemeint: "Jetzt schneit es nie wieder! Und an allem ist nur dieser blöde Klimawandel schuld! Niiieeee wieder Schneee!" Er war regelrecht verzweifelt, bis ich ihm erklärt habe, dass im Jahr seiner Geburt auch erst am 4. Februar der erste Schnee gefallen ist - er kam sozusagen mit dem Schnee zu uns "dahergeschneit". Und der dann hartnäckig lange liegen geblieben ist. Am Abend hat es dann tatsächlich in dicken Flocken irrsinnig stark zu schneien begonnen......

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
v. l.: Rainer Rohregger, Vorstand Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG und Sprecher der Snow & Fun-Skigebiete, Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin Tourismusverband Pyhrn-Priel, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, mit dem Motto zur touristischen Bewerbung des Skiweltcups in Hinterstoder 2020 "#heartaberherzlich". | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Tourismus
OÖs Skigebiete investieren in die Zukunft

Im kommenden Weltcup-Winter 2019/2020 investiert OÖ in den Ausbau und die Modernisierung der Lift- und Beschneiungsanlagen in den Skigebieten sowie in neue Hotelprojekte. OÖ. Oberösterreich setzt auf einen sportlich-familiären Winterurlaub im kommenden Weltcup-Winter. Skiweltcup im Frühjahr 2020 in Hinterstoder„Gut vorbereitet und optimistisch starten Oberösterreichs Touristiker in die Wintersaison 2019/20. Investitionen in den Skigebieten, neue Hotelprojekte und Angebote, die Schärfung...

  • Linz
  • Carina Köck
Nicht nur der Schneepflug muss im Winter ausrücken. Hausbesitzer müssen den Gehsteig vor ihrem Haus von sechs bis 22 Uhr schneefrei halten. | Foto: Straßenmeister Ried

Was tun wenn's schneit?
Rechte und Pflichten im Winter

BEZIRK RIED. Wer hätte das gedacht: Nach einigen schneearmen Wintern schlägt Frau Holle heuer im Bezirk Ried mit geballter Kraft zurück. Die Winterdienste und Einsatzkräfte sind im Dauereinsatz und leisten hervorragende Arbeit. Unermüdlich werden Straßen und Parkplätze geräumt sowie Fahrzeuge geborgen. In Arnberg in der Gemeinde Mettmach musste die Feuerwehr sogar Dächer von den weißen Massen befreien. Selbst ein Schneepflug kam von der Straße ab und wurde mit Seilwinde und Kranfahrzeug aus...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Geschäftsführer Josef Lindner und  Präsident Michael Hammer vom OÖ Zivilschutz sowie Landesrat Elmar Podgorschek präsentieren die Zivilschutz-Notfallbox | Foto: OÖ Zivilschutz/Dazinger

Zivilschutz
Bei Schneechaos rechtzeitig vorsorgen

OÖ. "Die erste Welle liegt hinter uns, doch die nächste ist bereits im Anmarsch", warnt Michael Hammer, Präsident des Oberösterreichischen Zivilschutzes. Gemeint ist damit der nächste Schwung Schnee, der Oberösterreich  laut Prognosen ab morgen wieder erwarten wird. "Die Vernetzung und Zusammenarbeit der Einsatzkräfte von Feuerwehr bis Bundesheer ist vorbildlich", sagt Landesrat Elmar Podgorschek. "Die Bevölkerung sollte diese allerdings nicht als selbstverständlich ansehen, sondern wieder mehr...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Der Hausbesitzer muss das Dach abschaufeln lassen, Warnschilder aufstellen alleine reicht nicht | Foto: Siegfried Schnepf / fotolia
1

Vorsicht Dachlawine
Bei Schneedruck am Dach das Abschaufeln lieber den Profis überlassen

Nicht nur den Verkehr hält der Winter in Oberösterreich derzeit fest im Griff. Auch viele Hausbesitzer kämpfen mit den Schneemassen, die sich auf den Dächern türmen und so eine hohe Gefahr für Dachlawinen darstellen. OÖ. Experten warnen aber davor, die Dächer selbst abzuschaufeln und sich stattdessen Profis wie die Feuerwehr oder speziell dafür ausgerüstete Firmen zu holen. "Riskieren Sie nicht Ihr Leben oder Ihre Gesundheit", sagt Johann Mitmasser, Fachgruppenobmann der oberösterreichischen...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Es hat allen richtig Spaß gemacht, die Zipflbob- Ortsmeisterschaft 2017 in Lambrechten. Stolz präsentieren die Kinder ihre Urkunden. Ortsmeisterin 2017 wurde Leonie S., Ortsmeister 2017 Sebastian R.
9

Volle Tube Spaß im Schnee

Zipflbob-Ortsmeisterschaft 2017 in Lambrechten Lambrechten. Die SPÖ Lambrechten veranstaltete bei besten Wetter- und Pistenbedingungen auf der „Findlwies im Ko“ die fünfte Zipflbob-Ortsmeisterschaft. Klein und Groß stürmten den Rodelhügel und staubten mit Zipflbob, Bob oder Teller die Funpiste runter. Den „wilden Schneeritt“ absolvierten Leonie S. und Sebastin R. bei den Jugendlichen am schnellsten und kürten sich zu den Zipflbob-Ortsmeistern 2017. Bei den „erwachsenen Kindern“ hatten Barbara...

  • Ried
  • Hannes Bogner
Anzeige
Zeigt uns eure coolsten Schneemänner! | Foto: Bauer-Niederkappl
3 14 148

Schneemann-Gewinnspiel: Wir suchen den coolsten Schneemann in Oberösterreich

Die BezirksRundschau und Resch&Frisch suchen die lustigsten, coolsten oder originellsten Schneemann-Fotos des heurigen Winters aus ganz Oberösterreich. Der erste Schnee ist gefallen und die Freude bei den Kleinen ist ganz groß! Darum heißt es auch bei uns "Juchhee, Juchhee endlich Schnee - auf die Plätze, fertig, Schneemann". Zeigt uns eure kreativen Schneemänner und mit etwas Glück gibt es tolle Preise von Resch&Frisch zu gewinnen. Die Preise: 1. Platz: Resch&Frisch Starterset Komplett...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Zeigt euch und eure Freunde, wie ihr im Winter im Freien am liebsten eure Zeit verbringt! | Foto: Weissensee Information
8 52 368

Foto-Gewinnspiel: Bestes Bild zum Thema "Draußen im Winter" gesucht

Trotz kalter Temperaturen gibt es auch im Winter viele gute Gründe für Spaß im Freien: Ob Skifahren, Winterspaziergang, Pferdeschlittenfahrt, Eisstockschießen oder Punschtrinken – lasst eurer Kreativität freien Lauf! COMMUNITY. Bis 18. Jänner 2017 könnt ihr eure schönsten Fotos zum Thema "Draußen im Winter" mit einer kurzen Bildunterschrift posten. Zu gewinnen gibt es ein Winter-Package aus dem Online-Shop "Servus am Marktplatz" im Wert von 169 Euro. Also nichts wie raus ins Freie zum Knipsen!...

  • Hermine Kramer
19 55 117

Leise rieselt der Schnee: Wir suchen eure Winter-Fotos

Die Schneefallgrenze sinkt: Ein paar Schnee-Bilder von Regionauten haben wir schon gesammelt. Laden auch Sie ihr erstes Winterfoto hoch! ÖSTERREICH. Die kommende Woche steht ganz im Zeichen des Winters, der schon seine ersten Fühler ausgestreckt hat. Am Wochenende musste in Tirol wegen Schneefalls sogar die Brennerautobahn (A13) gesperrt werden. In Salzburg und der Steiermark ließen sich ebenfalls die ersten Flocken blicken. Wir suchen Schnee-Fotos Hat auch bei Ihnen zu Hause der Winter schon...

  • Hermine Kramer
Jetzt mitspielen und gewinnen! | Foto: panthermedia_net - kaptainka
2 7 246

Winterfoto hochladen und Tickets für das Weltcup-Rennen in Hinterstoder gewinnen!

Lustiges Schlittenfahren, ausgiebige Skitouren, beeindruckende Winterlandschaften oder Spaß beim Schneemann bauen - zeigen Sie uns Ihr bestes Winterfoto! Laden Sie Ihr Winterfoto hoch und nutzen Sie die Chance auf folgende Preise: - 8 x 2 Karten für das Weltcup-Rennen in Hinterstoder - 4 Tageskarten für Hinterstoder - 3 x € 100,- von Intersport Winninger So funktioniert's: Einfach HIER registrieren, mit den Zugangsdaten anmelden und Foto hochladen! Jeder Teilnehmer kann beliebig viele Bilder...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Die Gnadenalm in Obertauern
10 13

Gnadenalm Wintertraum in Obertauern

Langlaufloipe, Pferdeschlittenfahrten und Skitouren. Die beleuchtete Rodelbahn mit dem Motorschlittentaxi machen die Gnadenalm zum Wintertraum. Die Gnadenalm in Obertauern befindet sich auf ca. 1300m Seehöhe. Ruhig liegt die Alm auf halber Höhe zwischen Untertauern und Obertauern umgeben von den Bergen der Radstädter Tauern. Die Gnadenalm ist ein wahrer Wintertraum. Pferdeschlittenfahrten auf der Gnadenalm Ein wirkliches Wintermärchen erleben alle die auf der Alm eine Pferdeschlittenfahrt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gnadenalm Obertauern
Lisa Hüttmayr, einer von zwei Räumfahrzeuglenkerinnen des Landes.
3

Land für Winterdienst gerüstet

Über 60.000 Tonnen Salz stehen für den Winterdienst in Oberösterreich zur Verfügung. 600 Winterdienstmitarbeiter in 31 Straßenmeistereien sorgen auf Oberösterreichs Straßen für sichere Fahrverältnisse während der Wintermonate. Nur zwei von ihnen sind Frauen. Eine davon ist Lisa Hüttmayr. Die 27-jährige Welserin machte den C-Führerschein, nachdem Fahrer gesucht worden sind. Seither behauptet sie sich in der Männerdomäne. "Als Frau ist es schon schwieriger. Man muss immer 110 Prozent geben und...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Land OÖ/Roswitha Schimpl

Winterdienst kostete 28 Millionen Euro

Es war ein Winter der Rekorde, zumindest was den Winterdienst anbelangt. So wurden beispielsweise 66.100 Tonnen Streusalz und 10,5 Millionen Liter Solelösung verbraucht. Der Streusalzverbrauch ist um etwa 64 Prozent höher als in der Vorsaison. Der 17. Jänner 2013 war mit 2519 Tonnen Salzverbrauch der Rekordtag und auch der verbrauchsintensivste Tag in den letzten fünf Jahren. Zum Vergleich: Der durchschnittliche Tagesverbrauch beträgt rund 350 Tonnen. An 27 Tagen war ein Salzverbrauch von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Garmat Matten halten die Garage bei Schnee und Regen sauber und trocken.
9

Eine nasse Garage ist Schnee von gestern. Wir schützen Ihre Garage!

Michael Karlhuber ist nicht nur Ofenexperte aus Steinhaus/Wels, sondern auch Vertreiber einer Weltneuheit. Das Unternehmen GARMAT aus Bad Hall hat ein Produkt eintwickelt, das es so noch nicht gegeben hat: Eine spezielle Matte hält auch Garagen ohne Abfluss sauber und trocken. Garmat sammelt Wasser, Schnee, Salz und Schmutz. Das Auto muss lediglich auf der Matte geparkt werden. Geringe Mengen Wasser verdunsten selbstständig. Größere Mengen können mit handelsüblichen Nassauger entfernt werden....

  • Wels & Wels Land
  • GARMAT - Wir schützen Ihre Garage - www.garmat.at
7

Mehrnbach

Mehrnbach im Winter

  • Ried
  • Berichterstattung Hötzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.