baumpflanzung

Beiträge zum Thema baumpflanzung

Gemeinsam mit Bürgermeisterin Barbara Egerer-Höld, den Mitarbeitern des Bauhofs und in Begleitung von Direktorin Heidi Marchart und ihren Lehrerinnen pflanzten die Kinder der 1. Volksschulklasse den Neidlinger Klimabaum. | Foto: KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald-Jauerling

Gemeinde Neidling, Baumpflanzaktion
Schüler pflanzen Klima-Baum

Bei perfektem Wetter trafen sich die Kinder der 1. Volksschulklasse im Schulgarten, um ihren persönlichen Klimabaum zu pflanzen. NEIDLING. Bürgermeisterin Barbara Egerer-Höld entschied sich für die alte Apfelsorte „Kronprinz Rudolf“. Neben leckeren Früchten soll der Baum in Zukunft für mehr Aufenthaltsqualität und Schatten im Neidlinger Schulgarten sorgen. Im Rahmen der KLAR! Wachau-Dunkelsteinerwald- Jauerling vermittelte Stefanie Dornstauder von der Region Dunkelsteinerwald den Schülerinnen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
(v.l.n.r.) Der Leiter der Stadtgärtnerei Robert Wotapek, Bürgermeister Matthias Stadler und die Mitarbeiter der Gärtnereibetriebe Daniela Egarter, Merlin Ungerböck, Petra Altendorfer, Andrea Köberl (hockend) und Doris Stoll (gießend) beim städtischen Radweg Nadelbach, wo die Jungbäume eingepflanzt wurden. 
 | Foto: Arman Kalteis

Umwelt
Mehr Bäume für St. Pölten

Bäume verbessern die Luft, binden CO2, bieten Schatten und kühlen somit die Umgebung, was besonders in Anbetracht der Klimaerwärmung dazu beiträgt, dass sich Tier und Mensch in den heißen Sommermonaten auch in der Stadt weiterhin wohlfühlen. Insgesamt zählt die Stadt St. Pölten ca. 35.000 Bäume auf Bestandsflächen und um die 12.600 Stück in diversen Straßenzügen, Parks und Spielplätzen. Tendenz steigend. ST. PÖLTEN (pa). Daher wird in St. Pölten der Baumbestand stettig erweitert. Erst kürzlich...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Beim neuen Wohnbau der gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland in der Gerdinitschstraße wurde eine Baumallee gepflanzt.  | Foto: Josef Vorlaufer

St.Pölten
Es grünt in der Gerdinitschstraße

Eine grüne Oase ist in der Gerdinitschstraße entstanden. Auf 1.500 m² können sich bald Bienen, Schmetterlinge und Hummeln tummeln. ST.PÖLTEN (pa). Besonders die geplante Blumenwiese soll diverse Nützlinge zum Verweilen einladen. Darüber hinaus ziert eine neue Baumallee aus 17 Bäumen, darunter Vertreter des grünen Spitzahorns, rotlaubige Ahornbäume sowie Amberbäume, den Bereich. Das von DI Paul Pfoser vom Unternehmen Alpenland gesponserte Projekt wurde von der Stadtgärtnerei unter der Leitung...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.