Baurecht

Beiträge zum Thema Baurecht

Alfred Pfandl, Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner, Helmut Bode, Bürgermeister Leopold Schilcher, Helmut Meerkatz. | Foto: Land OÖ/Neudorfer

Manfred Haimbuchner
"Sind nahe an einer Lösung für Alpenhotel Dachstein in Bad Goisern dran"

In der Causa im Zusammenhang mit der jahrzehntelangen nichtwidmungskonformen Nutzung von Wohnungen durch 150 Privatpersonen im ehemaligen „Alpenhotel Dachstein“ als Haupt- oder Nebenwohnsitz in Bad Goisern zeichnet sich laut Baurechtsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner eine mögliche Lösung ab. BAD GOISERN. Der kuriose und komplexe Fall des „Alpenhotels Dachstein“ in Bad Goisern beschäftigt seit geraumer Zeit Medien und Behörden. Nach dem derzeit bekannten Sachverhalt...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Von links: Vorstandsdirektor Christoph Khinast, Aufsichtsratvorsitzender Herwig Mahr und Vorstandsdirektor Frank Schneider. | Foto: Lawog

Geschäftsjahr 2022
Lawog erreichte höchste Bauleistung seit Gründung

Die Wohnbaugenossenschaft Lawog blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Im Vergleich zu 2017 seien aber – auch aufgrund der Teuerungen – die Energiekosten angestiegen, was sich in höheren Mieten bemerkbar macht.  LINZ. Die Gemeinnützige Landeswohnungsgenossenschaft für Oberösterreich (Lawog) blickt beim alljährlichen Pressegespräch in Linz auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Mit einem Gesamtbauvolumen von rund 115 Millionen konnte sie die höchste Bauleistung in der 70-jährigen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Derzeit gehen die Ermittler von 23 "Schwarzbauten" in Enzenkirchen aus. | Foto: Symbolfoto: kruwt/panthermedia

23 Verdachtsfälle
Zahlreiche "Schwarzbauten" in Enzenkirchen?

Wie die Kronen Zeitung berichtet, gibt es in Enzenkirchen (Bezirk Schärding) mittlerweile 23 Schwarzbau-Verdachtsfälle. Das Landeskriminalamt (LKA) ermittle gegen zwei ehemalige Bürgermeister und einen ehemaligen Amtsleiter. Es bestehe der Verdacht des Amtsmissbrauchs, heißt es in dem Zeitungsbericht. ENZENKIRCHEN. Ins Rollen gebracht hatte die Causa ein Nachbarschaftsstreit, da ein Haus – vom ursprünglichen Bebauungsplan abweichend – im Enzenkirchner Grünland errichtet wurde. Das Anwesen der...

  • Schärding
  • BezirksRundSchau Schärding
Die Projektbeteiligten nach einer Besprechung. | Foto: Gemeinde Kleinzell

Kleinzell
Vertrag für "Wohnen mit Service" unter Dach und Fach

Der Baurechtsvertrag für das Projekt „Wohnen mit Service“ ist unterzeichnet. KLEINZELL. Das ehemalige Gasthaus Wiederstein in Kleinzell, welches 2023 in ein Wohnhaus für ältere Menschen umgebaut wird, wird im Zuge der Unterzeichnung des Baurechtsvertrags mit Oktober 2022 an die ProNah-Genossenschaft übergeben. Die Genossenschaft wird in weiterer Folge die Umbauplanung gemeinsam mit dem Verein, der nun für dieses Projekt gegründet wird, vornehmen. Insgesamt werden zwischen acht bis zehn...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
Das Bauhandbuch kann online gelesen oder kostenlos bestellt werden – Infos im Bericht. 
 | Foto: panthermedia/arnoaltix
2

Neue Auflage erschienen
OÖ Bauhandbuch: Ratgeber für alle Häuslbauer

Das OÖ. Bauhandbuch berücksichtigt die Besonderheiten und Vorschriften in Oberösterreich und enthält die Kontaktdaten der wichtigsten Anlaufstellen. OÖ. Der Wunsch nach einem eigenen Heim ist ungebrochen. Die Verwirklichung des Wohntraumes ist für all jene, die ein Neubauprojekt starten, mit vielen Fragen verbunden. In diesen Fällen empfiehlt der VP-Arbeitnehmerbund ÖAAB den angehenden Häuslbauern das umfangreiche Handbuch „Bauen und Wohnen in Oberösterreich“, das man 2021 bereits zum...

  • Perg
  • Ulrike Plank
von links: Harald Goldberger, Abteilungsleiter Umwelt-, Bau-und Anlagentechnik, Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Karlheinz Petermandl, Leiter der Gruppe Baurecht, informierten am 8. September über die Novelle der Bautechnikverordnung 2020. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Haimbuchner
Oberösterreichs Baurecht wird modernisiert

Seit 1. September ist in Oberösterreich eine Novelle der Bautechnikverordnung in Kraft. Im Sommer 2021 sollen eine Novelle der OÖ Bauordnung 1994 und eine des OÖ Bautechnikgesetzes 2013 folgen. OÖ. Die Erfahrungen der letzten Jahre hätten gezeigt, dass das oberösterreichische Baurecht laufend evaluiert werden müsse, um den Bedürfnissen und Herausforderungen der Praxis zu entsprechen. Das meint jetzt Landeshauptmann-Stellvertreter und Wohnbau-Landesrat Manfred Haimbuchner (FPÖ).  "Unser Ziel ist...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
ÖAAB-Landesobmann August Wöginger im Gespräch mit angehenden Hausbauenden  | Foto: ÖAAB

ÖAAB
39. oö. Bauhandbuch ist erschienen

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus sind derzeit viele Menschen zu Hause. Manche von ihnen nutzen die Zeit für Überlegungen und Planungen vom eigenen Haus. Das 39. oberösterreichische Bauhandbuch gibt Antworten auf wichtige Fragen und Tipps rund ums Bauen. OÖ. Das Handbuch "Bauen und Wohnen in Oberösterreich" des Österreichischen Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnenbundes der OÖVP ist jetzt zum 39. Mal erschienen.  "Wer Wohnraum schaffen will, steht vor einer ganzen Reihe an...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer

ISG baut das neue Hallenbad

Der ISG wird das Baurecht für das Hallenbad übertragen – das wurde nun im Rieder Stadtrat beschlossen. RIED. Wie schon bei der Erneuerung des Bundesschulzentrums vertraut die Rieder Stadtgemeinde auch beim Bau des neuen Hallenbades auf die Innviertler Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgenossenschaft (ISG). Das Unternehmen soll dabei als Komplettabwickler auftreten. Diese Übertragung des Baurechts an die ISG am "alten" Standort wurde vergangenen Donnerstag mit einer Stimmenthaltung im...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.