Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Foto: Stadt Krems

Krems-Stein
Durchforstung des Waldes im Reisperbachtal

Mit zeitweisen Verkehrsbeschränkungen müssen Kremser in der Reisperbachtalstraße in Stein ab dem 17. April aufgrund von Walddurchforstungsarbeiten für etwa drei Wochen rechnen. KREMS. In der Katastralgemeinde Stein werden Durchforstungen der städtischen Waldbereiche in der Reisperbachtalstraße ab Montag, 17. April durchgeführt. Für die Dauer von drei Wochen, je nach Wetterlage, ist mit zeitweise Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. Sanierung der St. Pöltener Brücke in Krems startet in Kürze...

2

Baustelle
Krems: Sanierung der St. Pöltener Donaubrücke (B 37) läuft

Die Donaubrücke Krems (St. Pöltener Brücke) im Zuge der Landesstraße B 37 wurde im Jahr 1969 errichtet. KREMS. Die Gesamtlänge beträgt rund 1.377 m. Das Brückenobjekt gliedert sich in die beiden Vorlandbrücken, im Norden und im Süden, sowie der Strombrücke. Auf Grund von Zeitschäden sind nun umfangreiche Betoninstandsetzungen an der Tragwerksuntersicht so-wie die Erneuerung der Entwässerungsleitungen erforderlich. Instandsetzung der Brücken Die wesentlichen Arbeiten bei der Instandsetzung...

Bei der Transgourmet-Präsentation (von links): Matthias Srb, Standortgeschäftsleiter Transgourmet Krems; Bundesrätin Doris Berger-Grabner in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner; der Kremser Wirtschaftsstadtrat KR Prof. Helmut Mayer; der Kremser Vizebürgermeister Krems Dr. Florian Kamleitner; Manfred Hayböck, Geschäftsführer Transgourmet Österreich; und Jürgen Krizmanich, Geschäftsleiter Standorte Transgourmet.
8

"Transgourmet" baut Gastro-Großmarkt in Krems
"Genuss und Wertschöpfung aus der Region für die Region"

VON MANFRED KELLNER KREMS - In einem großen Zelt vor der Baustelle 'An der Schütt 11' fand am 27. Februar 2023 eine Präsentation des dort gerade entstehenden Gastronomie-Großmarktes von „Transgourmet“ statt – des 15. Marktes dieser Art des Unternehmens in Österreich. Transgourmet-Geschäftsführer Manfred Hayböck, Jürgen Krizmanich, Geschäftsleiter Standorte, und der Standortgeschäftsleiter Krems Matthias Srb stellten zunächst das Unternehmen, seine Geschichte und seine aktuelle Ausrichtung vor:...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Mit 2023 wird die Modernisierungsarbeiten der Kamptalbahn in Angriff genommen. | Foto: ÖBB

Kamptalbahn: 2023 startet die Modernisierung

Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. KREMS/ HORN. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im Fokus, denn: Insgesamt steigt mit dem Bewusstsein für den Klimaschutz und durch das Angebot des Klimatickets auch die Begeisterung für das Bahnfahren. Fokus Regionalbahnen Vor allem entlang der Regionalbahnen steht eine...

DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Gerhard Wandl (Bgm. von Rastenfeld), Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Andrea Kranabetter (Leiter-Stv. NÖ Straßenbauabteilung Krems). | Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

Bauarbeiten
Sicherheitsausbau der B 37 in der Gemeinde Rastenfeld

Nach Durchführung der archäologischen Untersuchungen wurde am 19. September 2022 mit dem Bau des Sicherheitsausbaus im Zuge der Landesstraße B 37 in Rastenfeld begonnen werden. RASTENFELD. „Der NÖ Straßendienst ist stets bemüht die Landesstraßen verkehrssicher zur Verfügung zu stellen. Der 2+1 Ausbau der Landesstraße B 37 hier in Rastenfeld zur Erhöhung der Verkehrssicherheit stellt außerdem eine wichtige Maßnahme für den Wirtschaftsstandort Waldviertel dar und ist Teil des Mobilitätspaketes...

Lokalaugenschein: Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, Stadtrat BM Ing. Franz Holzer, Stadtamtsdirektorin Petra Aschauer, BM Ing. Philipp Hirsch (Technisches Büro Seidl), Techniker Ing. Patrick Rogner (Fa. Swietelsky), Polier Manfred Jenny (Fa. Swietelsky) und Techniker Michael Flesch (Technisches Büro Seidl).  | Foto: Stadt Gföhl

Stadt Gföhl
Neue Infrastruktur für Gföhler Hauptplatz

Die Stadtgemeinde Gföhl ist dabei nach und nach Kanalleitungen, die beschädigt oder nicht mehr ausreichend leistungsfähig sind, zu erneuern. GFÖHL. Derzeit befindet sich eine Baustelle am Hauptplatz und im Bereich der Kirchengasse in Gföhl. Hier werden auf Grund einer Kamerainspektion, die beträchtliche Schäden in der öffentlichen Kanalanlage zu Tage gebracht hat, Teile des Schmutz- und Regenwasserkanals saniert, aber auch Wasserleitungshausanschlussschieber, die in die Jahre gekommen sind,...

Reisperbachtal: Bürgermeister Reinhard Resch mit Stadtrat Werner Stöberl und Helmut Hardegger | Foto: Stadt Krems
2

Infrastruktur
Stadt Krems investiert eine Million Euro für Straßen-Wasserbau-Sanierung

Zwei Projekte sind bereits abgeschlossen: Die Stützmauer im Reisperbachtal und die Arbeiten im Partschenweg KREMS. Rund 1 Million Euro machten die Sanierungsarbeiten im Reisperbachtal in Stein und am Partschenweg in Rehberg aus. Bürgermeister Reinhard Resch war vor Ort und informierte sich bei einem Lokalaugenschein. Mauer wurde hergestellt Die Trockensteinmauer im unteren Reisperbachtal ist wieder hergestellt. Starke Regenfälle hatten ihr im vergangenen Frühsommer so stark zugesetzt, dass die...

Kanalarbeiten auf der Ringstraße im vollen Gange | Foto: Sarah Jasmin Weninger

Kanalarbeiten Krems
Die Baustelle auf der Ringstraße schreitet zügig voran

Auf der Ringstraße werden zurzeit Kanalarbeiten durchgeführt, der Verkehr wird in der Zeit großräumig umgeleitet. KREMS. Zurzeit wird der Bereich zwischen Heinemannstraße und Utzstraße aufgegraben. Ebenso werden die dazugehörigen Grünflächen neu gestaltet. Für vorbeigehende Schulklassen sind die Kanalarbeiten eine gute Gelegenheit Einblicke in das Kanalsystem zu bekommen.

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Die Alte Stadtgärtnerei wurde bereits abgetragen. | Foto: Doris Necker
2

Stadt Krems
Die alte Stadtgärtnerei in Krems ist eine Baustelle

Die alte Stadtgärtnerei in Krems hat schon länger ausgedient. Derzeit laufen die Arbeiten an der Strandbadstraße. KREMS. Die Anlagen der einstigen Stadtgärtnerei  wurden bereits abgetragen. Nun wird der Boden abgetragen. Spätere Nutzung Die Gebäude standen seit der Übersiedlung des Stadtgartenamtes in die Rechte Kremszeile leer. Seitens der Stadt gibt es Überlegungen, an dieser Stelle einen Parkplatz zu errichten.

Während der Bauarbeiten in der Ringstraße wird es im Baustellenbereich eine Komplettsperre geben. | Foto: Weninger

Stadt Krems
Ringstraße: Zweite Etappe startet Ende Februar

Totalsperre im Baustellenbereich mit Umleitung zwischen Brandström- und Utzstraße KREMS. Voraussichtlich am Montag, 22. Februar, werden die Baumaschinen wieder in der Ringstraße anrollen. Die zweite von vier Jahresetappen der Generalsanierung Ringstraße wird in Angriff genommen. Damit die Arbeiten zügig voranschreiten können, wird der Baustellenbereich für den gesamten Verkehr gesperrt. Der erste Bauabschnitt 2021 betrifft das 270 Meter lange Teilstück zwischen den Kreuzungen mit...

Die Neugestaltung der Ringstraße plus einer umfassenden Kanalsanierung startet im Februar. | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Ringstraße: 300 Meter Kanal werden 2021 erneuert

Ab 15. Februar startet die Phase zwei im Bereich zwischen Hamerlingstraße und Utzstraße. KREMS. Die Generalsanierung der Ringstraße geht ins zweite Jahr. Läuft alles nach Plan sollen weitere 300 Meter Kanal erneuert und parallel dazu die Straßennebenflächen mit Gehsteig und Radweg neugestaltet werden. Ab 15. Februar wird der Bereich der Ringstraße zwischen Hamerlingstraße und Heinemannstraße aufgegraben. Parallel dazu stehen die Gestaltung der Straßennebenflächen am östlichen Ende der...

Bürgermeister Franz Aschauer informiert über den neuen Bewegungsraum und das zusätzliche Platzangebot für den Bauhof. | Foto: Doris Necker
20

Blick nach Jaidhof
Neuer Zubau kommt Kindergarten und Vereinen zugute

Die Gemeinde Jaidhof vergrößert den Kindergarten mit einem Bewegungsraum und den Bauhof im Keller. JAIDHOF. Den Kleinkindern geht es in ihrer Gemeinde Jaidhof gut. Denn zum ansprechend gestalteten bestehenden Kindergarten gab die Gemeinde heuer einen Zubau in Auftrag. Neben einem großzügig geplanten Bewegungsraum mit 130 Qua-dratmeter für die Kinder wurde auch der Keller erweitert, wo sich der Bauhof befindet. Dieser wurde um 160 Quadratmeter vergrößert. Der Kindergarten befindet sich im...

Bürgermeister Reinhard Resch, STR Alfred Scheichel, STR Werner Stöberl, Silvia Schmid, Patricia Trauner, Helmut Hardegger, Arbeiter, Clemens Janker, Dominik Maierhofer, Walter Maier, Christian Gnadenberger | Foto: Stadt Krems

230.000 Euro für Fuß- und Radwegverbindung Lerchenfeld-Hafenstraße

Die Stadtspitze stellte sich zum Lokalaugenschein ein. KREMS. Ein Baustein im Maßnahmenpaket zur Förderung der „sanften Mobilität“ ist die Erneuerung der Unterführung der Hafen-Industriebahn für Fußgänger und Radfahrer. Wer zu Fuß, mit Kinderwagen oder mit dem Fahrrad von Lerchenfeld nach Weinzierl wollte, musste bisher sein Fahrrad oder den Kinderwagen über Stufen und eine schmale Rampe hinunter und auf der anderen Seite wieder hinaufschieben. Mit dem aktuellen Umbau entfällt diese...

Strenge Schutzmaßnahmen müssen derzeit bei den Sanierungsarbeiten eingehalten werden. | Foto: Stadt Krems

Ringstraßensanierung in Krems
Baustelle ist mit strengen Schutz-Auflagen wieder in Betrieb

Mit den Lockerungen der Covid-19-Beschränkungen wurden die Arbeiten zur Sanierung der Kanalisation auf der Ringstraße wieder aufgenommen. KREMS. Am ersten Tag nach den Osterfeiertagen wurden in der Ringstraße die Baumaschinen wieder gestartet. Nach der mehrwöchigen Pause gehen im Abschnitt zwischen Hamerlingstraße und Brandströmstraße die Sanierungsarbeiten weiter. Dabei müssen die Bauarbeiter die strengen Schutz-Auflagen einhalten. Ob nach dem mehrwöchigen Baustopp der ursprüngliche Zeitplan...

Ferienbaustelle Hoher Markt und Wegscheid

Leitungssanierungen ziehen Verkehrsbehinderungen nach sich KREMS. Die Stadt Krems nützt die verkehrsärmere Ferienzeit, um am Hohen Markt und in der Wegscheid dringend notwendige Infrastrukturmaßnahmen durchzuführen. Die Arbeiten wirken sich auf das Verkehrsgeschehen in der Altstadt aus. Ferienbeginn ist das Startsignal für die Sanierungsmaßnahmen in Bereichen, die während der Schulzeit Verkehrs-Hotspots sind. Konkret stehen im Bereich Hoher Markt und Wegscheid bis zur Unteren Landstraße...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.