Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Bis Juli ist der Verkehr auf der Innsbrucker Straße zwischen Aubachweg und Wildschönauer Kreuzung nur stadteinwärts möglich.
8

Großbaustelle für die Wörgler Stadtwärme

Aufgrund von Grabungsarbeiten ist die Innsbrucker Straße bis zum Sommer nur mehr in eine Richtung befahrbar. WÖRGL (mel). Vergangenes Jahr starteten die Stadtwerke Wögl in Kooperation mit der Tirol Milch ihr Projekt "Sorgloswärme". Die eigens dafür errichtete Energiezentrale der Tirol Milch kann jährlich rund 27.000 Megawattstunden Energie aus Abwärme in das Netz einspeisen. In sechs Ausbaustufen soll in den nächsten Jahren das Gesamtprojekt in der Höhe von 70,92 Millionen Euro verwirklicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Klaus Lugger (li.), Landesobmann der gemeinnützigen Bauträger Tirols, beim traditionellen Jahresrück- und -ausblick gemeinsam mit seinen Stellvertretern Franz Mariacher (2. von li.) und Markus Lechleitner (re.) in Wörgl. Dort errichtet Frieden-Geschäftsführer Dietmar Härting (2.v.r.) gerade eine Wohnanlage mit 75 Einheiten.
5

Rekord: Gemeinnützige bauen in 52 Gemeinden gleichzeitig

BEZIRK (mel). 2014 war für die Tiroler gemeinnützigen Bauträger ein Jahr der Superlative. "Wir bauen derzeit in 52 Gemeinden gleichzeitig. Dies ist ein absoluter Höchststand. Die Gemeinnützigen errichten nicht nur Wohnungen, sondern auch Pflegeheime, Sozialzentren, Kindergärten und Schulen." Dies betonte Landesobmann Klaus Lugger bei der traditionellen Jahresbilanz gemeinsam mit seinen Stellvertretern Markus Lechleitner und Franz Mariacher in Wörgl. 1907 Wohnungen in Bau Im Jahr 2014 weisen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Unbekannte wollten Wartehäuschen abfackeln

KRAMSACH. Am 13. November gegen 1 Uhr versuchte eine bisher unbekannte Täterschaft ein Wartehaus bei einer Bushaltestelle in Kramsach auf der Unterinntalstraße in Brand zu setzen. Zwei diesen entstehenden Brand wahrnehmenden Arbeitern gelang es, mit der Füllung zweier Feuerlöscher den Brand zu löschen. Ein Einschreiten der alarmierten FFW Kramsach war nicht mehr erforderlich. Zweckdienliche Hinweise zur Ausforschung der Zündler sind an die PI Kramsach erbeten.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: ÖBB
3

Zwei Großbaustellen der ÖBB

In Brixlegg und Kramsach wird derzeit fleißig geschremmt und gebaggert. BRIXLEGG/KRAMSACH (mel). Wer am Bahnhof in Brixlegg oder bei der alten Eisenbahnbrücke in Kramsach vorbeifährt, sieht, dass momentan an beiden Plätzen auf Hochtouren gearbeitet wird. Beim Brixlegger Bahnhof ist die "Park and Ride"-Anlage mit 140 Parkplätzen nun provisorisch in Betrieb, es folgt die Errichtung eines zusätzlichen Fahrkartenautomaten. Als Nächstes werden der Stiegenaufgang und der Bahnhofsvorplatz Nord...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Unfall: Railjet krachte in Baustelle

LANGKAMPFEN. Am 11. September gegen 13.30 Uhr wurden im Gemeindegebiet von Langkampfen auf der Bahnstrecke zwischen Kufstein und Innsbruck Bauarbeiten durchgeführt. Aus bislang noch ungeklärter Ursache fuhr ein aus Richtung Salzburg kommender RAILJET auf jenes Gleis, auf dem die Bauarbeiten im Gange waren. Ein Arbeiter bemerkte den herannahenden Zug und warnte durch Schreie seine Arbeitskollegen, welche sofort von den Gleisen sprangen. Der Zug erfasste die zurückgebliebenen Arbeitsgeräte,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Wer hat den Kupferdieb gesehen?

WÖRGL. Am 10. August gegen 16 Uhr stahlen unbekannte Täter von einer Baustelle der ÖBB bei der ROLA Wörgl von einer Kabeltrommel 1400 Meter Kupferkabel im Wert von ca. 580 Euro. Von der Kabeltrommel wurde das Kabel abgezwickt – weitere 340 Meter Kabel verblieben auf der Trommel. Weiters wurde ein circa 160 Meter umfassender Kabelbund heruntergeschnitten, verblieb jedoch auf der Baustelle – eventuell wurden die Täter beim Diebstahl gestört. Zweckmäßige Hinweise sind an die PI Wörgl, Tel.:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die AVANTI in Kufstein wurde bereits auf Tankomaten umgestellt. Die Bezahlung ist nur mehr mit Bankomatkarte möglich.
1 2

OMV baut Arbeitsplätze ab

BEZIRK (mel). 24 Stunden geöffnet, frei von jeglicher Serviceleistung und komplett ohne Personal: das ist die neue Strategie der OMV und der dazugehörigen Diskontschiene AVANTI. In nächster Zeit will der Konzern einige Tankstellen österreichweit auf dieses System umstellen. Die Kunden sollen aufgrund billiger Tankpreise profitieren und die Bezahlung erfolgt nur mehr mit Karte. Dadurch gehen laut Insider-Schätzung rund 700 Arbeitsplätze in Österreich verloren. Wie schaut es im Bezirk aus? Auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.