Baustoff

Beiträge zum Thema Baustoff

Der gebürtige Schärdinger Josef Simmer ist  | Foto: WKOÖ Pressefotos

Gebürtiger Schärdinger
Josef Simmer neuer Obmann der Sparte Baustoffe, Eisen und Co.

Kürzlich fand ein Wechsel an der Spitze des oberösterreichischen Landesgremiums des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandels statt. Josef Simmer aus Gmunden übernahm von Ernst Wiesinger, der zum neuen Obmann der Sparte Handel bestellt wurde, die Funktion des Gremialobmannes. SCHÄRDING. Der gebürtige Schärdinger Josef Simmer startete nach der HAK-Matura seinen Karriere in verschiedenen Unternehmen des Raiffeisensektors u. a. als Bankprüfer und Genossenschaftsrevisor und war fünf Jahre lang...

  • Schärding
  • Judith Kunde
1

BUCH TIPP: Wolfgang Milan – "Ländliche Holzbaukunst - Alte Vorbilder für Balkone, Türen, Zäune …"
Der Charme des altes Baustoffes

Holz war und ist immer noch ein prägender Baustoff in den Alpen. Wolfgang Milan, ein Experte der Volksarchitektur und bäuerlichen Holzbaukunst, erinnert im Buch an viele bereits vergessene Formen und charakteristische Bauwerke wie Bienenstöcke, Mühlen, Blockhäuser oder Kleinformen wie Balkone, Fensterrahmen, Türen und Zäune. Ein inspirierendes Buch für jeden Holzbauer. Leopold Stocker Verlag, 152 Seiten, 22,90 € ISBN 978-3-7020-1454-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: eyetronic/Fotolia

Bauen wird teurer

REGION (ah). Seit 1. Jänner ist die neue Recycling-Verordnung in Kraft. Seitdem ist die Novellierung umstritten. Die Baustoff-Verordnung ist lange herbeigesehnt worden, nun erhitzt sie die Gemüter der Interessenvertretungen. Egal ob Neubau oder Sanierung – jedes Bauvorhaben muss durch die Neuordnung nun zuvor auf Schad- und Störstoffe untersucht werden. Massive Teuerung Bauexperten befürchten eine weitere Verteuerung des Bauens. "Die neue Verordnung bewirkt, dass jede Entsorgung und jeder...

  • Enns
  • Andreas Habringer
1 7

Holzhäuser der neuesten Generation

BUCH TIPP: Philip Jodidio – "100 Contemporary Wood Buildings" Holz erlebt eine Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial. Der Doppelband im Schuber "100 Contemporary Wood Buildings" zeigt, wie junge Architektur-Talente bis zu etablierten Altmeistern der Zunft neue Herstellungstechniken und ökologische Vorteile dieses Baustoffes nutzen. Außergewöhnliche Bauwerke aus der ganzen Welt werden prachtvoll porträtiert. Verlag TASCHEN, 656 Seiten, 39,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der österreichische Pavillon ist einer der meistbesuchten auf der Expo. Bis zu 20.000 Besucher besuchen den dichten Naturwald pro Tag. | Foto: argeMarie
3

Land erleichtert das Bauen mit Holz

"Das Bauen mit Holz ist über Jahre behindert worden", sagt Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl. Das soll sich nun ändern. Mit einer Anpassung der Bautechnikverordnung wird es ab 2016 möglich, höhere Häuser aus Holz zu bauen – mit bis zu sechs statt derzeit vier Geschoßen. Mit brandschutztechnischen Kompensationsmaßnahmen wie der Verkleidung von Holzwänden sollen auch sieben Stockwerke möglich sein. Imagewandel durch neue Forschungserkenntnisse Die Öffentlichkeit entdeckt immer mehr ihr...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Nußbaumer

Firmengründer Alois Nußbaumer gestorben

PINSDORF (jn). Am 31. Mai 2012 ist Alois Nußbaumer nach kurzer, schwerer Krankheit knapp nach seinem 85. Geburtstag im Krankenhaus Vöcklabruck verstorben. Er wurde am 24.3.1927 als mittlerer Sohn des Bauern Gatterbauer geboren. Seine Jugend war vom Krieg geprägt, mit 17 Jahren musste er noch einrücken und war bis Dezember 1945 in englischer Kriegsgefangenschaft. Der Beginn seines Geschäftes war ein alter Steyrer Traktor, mit dem er Zement ausgeführt hat, 1948 bekam er einen Gewerbeschein für...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.