BAV Braunau

Beiträge zum Thema BAV Braunau

Geschenkspapier - einmal anders. | Foto: BAV Braunau
4

Müll vermeiden an den Feiertagen
Wer „mit Hirn“ verpackt und schenkt, tut zugleich Gutes

Umweltberaterin Petra Höllbacher hat viele gute Tipps, wie sich Abfall reduzieren lässt und man Geschenke nachhaltig verpackt. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Fesch verpackte Geschenke geben jedem Weihnachtsfest einen besonderen Glamour. Doch Geschenkpapier ist teuer, wird großteils nur einmal verwendet und landet zerknüllt im Altpapier. Es gibt aber auch Alternativen zum klassischen Geschenkspapier: Ein trendiger Zero-Waste-Tipp ist „Furoshiki“: In Japan hat diese nachhaltige Bindetechnik eine lange...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
122 Euro können sich Eltern beim Kauf eines Startersets von Stoffwindeln sparen.  | Foto: Pixabay
3

122 Euro Förderung für Stoffwindel-Starterset
Mit dem Windelgutschein 1 Tonne Windelmüll sparen

Ein Baby verbraucht bis zum Trockenwerden durchschnittlich 6.000 Windeln. Das belastet die Umwelt und das Familienbudget. Die Umwelt Profis Braunau und der Verein WIWA unterstützen junge Eltern mit einem 122-Euro-Windelgutschein. Für saubere Popos und eine saubere Umwelt. BEZIRK BRAUNAU. Jedes Wickelkind produziert etwa eine Tonne Windelmüll. Auf einer Deponie würden die Windeln 450 Jahre brauchen, um zu verrotten. Führt man die feuchten Windeln der thermischen Verwertung zu, entsteht wiederrum...

  • Braunau
  • Umwelt Profis Braunau
Plastikfreies Weihnachten: Geschenke lassen sich auch wunderbar in altes Zeitungspapier oder schöne Tücher einschlagen. Der Adventkranz ist aus natürlichen Materialien gestaltet und damit kompostierbar.  | Foto: Höllbacher
1 4

Müllmänner im Weihnachtsstress
15 Prozent mehr Abfall im Bezirk Braunau

Zerknülltes Geschenkspapier, die Reste vom Festtagsbraten oder leere Sektflaschen: Zwischen Weihnachten und Silvester fällt im Bezirk Braunau 15 Prozent mehr Müll an als unter dem Jahr. BRAUNAU (höll). 580 Kilo Müll produziert jeder Mensch im Bezirk Braunau pro Jahr. 300 Kilo davon trennen die Bürger in den neun Altstoffsammelzentren im Bezirk. 115 Kilo landen im Hausmüll. Besonders viel Müll fällt rund um Weihnachten an – durchschnittlich 15 Prozent mehr: "Schon vor dem 24. Dezember bringen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Georg Steidl und Petra Wagner sind die Mülltrennexperten im Bezirk Braunau. | Foto: Höllbacher
1 3

Neues ASZ in Lochen
Braunauer sind Müllsammel-Rekordhalter

612 Kilo Müll produziert jeder Bürger des Bezirks jährlich. 50 Prozent davon landen in einem der neun Braunauer Altstoffsammelzentren.  BEZIRK BRAUNAU (höll). Rund 31,5 Millionen Tonnen Altstoffe sammeln die Einwohner im Bezirk jedes Jahr für die Wiederverwertung. Das sind 304 Kilo Recyclingmüll je Bürger. Damit sind wir in Oberösterreich Rekordhalter. Durchschnittlich kommen die Oberösterreicher auf 137 Kilo je Einwohner.  30 Jahre Mülltrennerfahrung Warum die Trennmoral im Bezirk Braunau so...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.