Bedarfszuweisung

Beiträge zum Thema Bedarfszuweisung

Die Leerstandsabgabe als Allheilmittel?! Liste Fritz und FPÖ sehen das kritisch.  | Foto: Karl Vidoni

Innsbrucker Polit-Ticker
Leerstandsabgabe und Bedarfszuweisung in Diskussion

INNSBRUCK. Die Landesregierung hat kürzlich die Grundlagen für rechtlich legitimierte Wohnungs-Leerstandserhebungen in allen Tiroler Kommunen geschaffen. Dem soll nun eine Leerstandsabgabe folgen. Eine solche wäre für die Liste Fritz ein "Schuss ins Knie" anstelle eines Beitrages zum leistbaren Wohnen. Die FPÖ kann sich diese zwar in Kombination mit anderen Maßnahmen vorstellen, sieht aber ebenfalls noch viele Fragen offen. Auch eine Erhöhung der Bedarfszuweisungen sorgt für Diskussionsstoff....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Bürgermeister Florian Klotz: "Über zwei Millionen Euro werden in das Projekt investiert. Dadurch wollen wir den Ortskern weiter beleben." | Foto: Othmar Kolp
6

Budget beschlossen
Gemeindehaus Ladis wird für zwei Millionen Euro umgebaut

LADIS (otko). Das denkmalgeschützte Lader Gemeindehaus wird ab Herbst 2021 umgebaut. Mit einer Bäckerei samt Café soll zudem die Nahversorgung verbessert werden. In den Vorjahren gut gewirtschaftet Die Budgeterstellung in den Gemeinden des Bezirkes Landeck ist in Zeiten der Corona-Krise eine Herausforderung. Auch die Tourismusgemeinde Ladis ist hier keine Ausnahme. "Wir haben in den Vorjahren aber gut gewirtschaftet und deshalb konnten wir den Finanzierungshaushalt durch einen Überschuss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GAF-Gelder für die Spitäler. | Foto: MEV

BKH St. Johann - Land Tirol
4,85 Millionen Euro Bedarfszuweisungen für Bezirkskrankenhäuser

LR Tratter: „Qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in den Bezirken sicherstellen" TIROL, ST. JOHANN (niko). Die Landesregierung schüttet rund 4,85 Millionen Euro aus  dem Gemeindeausgleichfonds (GAF) für die Bezirkskrankenhäuser aus. Mit den GAF-Geldern wird die moderne medizinische Versorgung in den Bezirken sichergestellt und ausgebaut. "Im Bezirkskrankenhaus St. Johann werden durch die zusätzlichen Bedarfszuweisungen (600.000 Euro) die IT-Infrastruktur für einen zeitgemäßen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Finanzierungsbeitrag aus Itter. | Foto: Gemeinde

Itter
530.000 € aus Itter im Jahr 2019 für Projekt Sozialzentrum

ITTER/HOPFGARTEN (niko). Im Itterer Gemeinderat wurde beschlossen, die gesamte Rücklage der Gemeinde für den Bau des Sozialzentrums Hopfgarten/Itter von 217.977 Euro (aufgerundet 220.000 €) aufzulösen und als ersten Kostenbeitrag 2019 ausgezahlt werden. Weiters wurde um Ausbezahlung der zugesagten Bedarfszuweisung 2019 über 136.000 € angesucht. "Sobald diese Mittel vom Land eintreffen, werden auch diese an die Gemeinde Hopfgarten bezahlt und damit ein Grundstock für 2019 gelegt, damit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Planungen für VS Going für gut befunden

GOING. Wie Bgm. Alexander Hochfilzer im Gemeinderat berichtete, wurde die Einreichplanung für den Um- und Zubau der Volksschule Going mit der Landesschulinspektorin besprochen und für gut befunden. Mit LR Johannes Tratter werden die Bedarfszuweisungen und Mittel aus dem Schulbaufonds besprochen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: MEV

Gemeinden erhalten vom Land Zuweisungen

Bedarfszuweisungen für Tirols Gemeinden in Höhe von 20,2 Mio. € TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Auf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Tratter bewilligte die Landesregierung Bedarfszuweisungen von insgesamt 20,2 Millionen Euro für Tirols Gemeinden. Mit der ersten heurigen Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) und der Schul- und Kindergartenbauförderung werden wichtige kommunale Vorhaben unterstützt. „Die Fördermittel der aktuellen GAF-Ausschüttung fließen unter anderem in den Bau kommunaler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Größer Gemeinden/Städte erhalten im Vergleich weniger Bedarfszuweisungen als Kleingemeinden.
3 2

So werden die Gelder verteilt...

Landesrechnungshof prüfte die Mittelvergabe (Bedarfszuweisungen) durch den Gemeindeausgleichsfonds (GAF). TIROL/BEZIRK (niko). Eine Sonderprüfung über die Mittelvergabe des Gemeindeausgleichsfonds (GAF) der Jahre 2009 bis 2013 hat der Landesrechnugnshof (LRH) durchgeführt und nun vorgelegt. Der Bericht enthält auch einiges an Kritik, zu der die Landesregierung jeweils Stellung genommen hat. Geprüft wurde die Handhabung und Zuteilung der Bedarfszuweisungen an die Tiroler Gemeinden und an die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund 1,6 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: Archiv

Gemeinden erhalten 1,6 Millionen Euro

Land entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK. Tirols Gemeinden und Gemeindeverbände erhalten mit der auf Antrag von Gemeindereferent LR Johannes Tratter von der Tiroler Landesregierung beschlossenen 3. Ausschüttung aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) rund 21,2 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen. Weitere 1,5 Millionen Euro werden zur Förderung des Baus von öffentlichen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen ausgezahlt. „Die projektbezogenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle: "Für den Bezirk Landeck werden rund 2,5 Millionen Euro ausgeschüttet." | Foto: Archiv

Gemeinden erhalten 2,5 Millionen Euro

Land entlastet Gemeinden des Bezirkes Landeck bei wichtigen Infrastrukturprojekten BEZIRK (otko). Die Tiroler Landesregierung hat auf Antrag von Gemeindelandesrat Johannes Tratter die zweite Ausschüttung von Förderungsmitteln aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) genehmigt. Insgesamt erhalten die Tiroler Gemeinden 22 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen. „Über den Gemeindeausgleichsfonds unterstützen wir vor allem finanzschwache Gemeinden bei der Umsetzung wichtiger infrastruktureller...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Land Tirol fördert wichtige Infrastrukturprojekte und Investitionen in die Bezirkskrankenhäuser

Gemeinden und Gemeindeverbände erhalten rund 23,5 Millionen Euro ZAMS. Die Landesregierung beschloss in der jüngsten Sitzung die dritte Ausschüttung von Bedarfszuweisungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). „Mit rund 18,5 Millionen Euro Fördermitteln können von den Gemeinden und Gemeindeverbänden wichtige Projekte realisiert werden. Weitere fünf Millionen Euro gehen an die Bezirkskrankenhäuser. Von einer zeitgemäßen Infrastruktur sowie von Investitionen in den Gesundheitsbereich profitieren...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.