Beeinträchtigung

Beiträge zum Thema Beeinträchtigung

v. l.: Harald Stummer (Vorstand des Instituts für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen an der privaten Universität UMIT/Hall in Tirol), Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landessanitätsdirektor Georg Palmisano und Klaus Buttinger (Ärztlicher Direktor-Stellvertreter Oö. Gesundheitsholding GmbH, Salzkammergut-Klinikum). | Foto: Land OÖ/ Ernst Grilnberger

Gesundheit
Gut versorgt: Schlaganfallpatienten in OÖ

Wissenschafter werteten die Daten aller Schlaganfallpatienten in OÖ aus. Das Ergebnis: Die Notfallversorgung bei Schlaganfällen ist gut – nicht nur an Werktagen, sondern auch an Wochenenden. Insgesamt dauere es vom Anruf der Rettung bis zur Bildgebung im Krankenhaus durchschnittlich eine Stunde. OÖ. Pro Jahr erleiden etwa 25.000 Personen in Österreich einen Schlaganfall. Der jährliche Anteil in Oberösterreich liegt bei rund 4.500 Betroffenen. Dieses Krankheitsbild ist damit – nach Herz-...

  • Linz
  • Carina Köck
1

Behindertengerechter Fotoautomat im Neuen Rathaus

Erstes Gerät dieser Art in ganz Österreich. LINZ (ok). Im Neuen Rathaus steht seit Kurzem ein Fotoautomat, der auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen optimal genutzt werden kann, zur Verfügung. Es ist das einzige derartige Gerät in ganz Österreich. Die Bilder nach ICAO-Richtlinien können für Reisedokumente und Ausweise verwendet werden. Der Preis für vier Fotos beträgt sieben Euro. Das Ausdrucken der Fotos dauert 30 Sekunden. Der Fotoautomat ist einfach zu bedienen und führt die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Eltern von Kindern mit Beeinträchtigung können in der Gruppe von den Erfahrungen anderer lernen. | Foto: Dron/Fotolia

Eltern stärken sich gegenseitig

Linzer Peergruppe für Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung haben es oft nicht leicht. Im Alltag sind sie mit vielen Belastungen und Sorgen konfrontiert. „Wer kann sie besser verstehen als andere Eltern, die ebenfalls ein Kind mit Behinderung haben?“, sagt Julia Kisch vom Empowerment Center der Selbstbestimmt-Leben-Initiative OÖ (SLI). Kisch, die selbst Mutter einer muskelkranken Tochter ist, hat daher eine „Peergruppe“ für Eltern von...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.