Beethoven

Beiträge zum Thema Beethoven

Renate Hudler und Karl Heinz Grube geben beim Konzert einen vierhändigen "Sommernachtstraum" zum Besten.  | Foto: Peter Kolros
Aktion 2

Liesing
Tickets für Klavierkonzert "Sommernacht im Mai" zu gewinnen

Vierhändige Klaviermusik gibt es beim Konzert im Klaviersalon Atzgersdorf am 15. Mai zu hören. Das virtuose Duo "HudlerGrube" mit Renate Hudler und Karl Heinz Grube spielt Werke von Beethoven, Schubert, Mendelssohn und mehr. MeinBezirk.at verlost dazu zwei Tickets! WIEN/LIESING. Eine "Sommernacht im Mai" steht beim nächsten Konzert im Klaviersalon Atzgersdorf in der Endresstraße 18 auf dem Programm. Am Mittwoch, 15. Mai, spielt um 19 Uhr das Klavierduo "HudlerGrube". Renate Hudler und Karl...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann

Sensationelle musikalische Entwicklung
Johanna Beisteiner (Gitarre, Sopran) erstaunt mit ihrer Technik

So hat man Schuberts und Mozarts Lieder noch nie gehört: Als Arrangement für Singstimme und Gitarre zaubert Johanna Beisteiner eine Interpretation hervor, in der sie in klassischer Belcanto Technik singt und sich dabei selbst begleitet. Das beim Konzert am 19. September im Bank-Austria-Salon des Alten Rathauses in Wien anwesende Publikum, das die Künstlerin teils nur als Konzertgitarristin kennt, ist zunächst überrascht über die klangschöne Stimme. Zur anfänglichen Verblüffung gesellt sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kulturverein K.U.N.
Foto: israel palacio/Unsplash
2

Simmering
Wiener Sängerinnen präsentieren musikalische Schätze der Stadt

Am 29. September erwartet die Wiener Musikliebhaber ein besonderes Highlight im Amtshaus Simmering. WIEN/SIMMERING. Drei Wiener Musikerinnen werden im Festsaal am Enkplatz 2 ein Konzert darbieten, das die reiche musikalische Geschichte Wiens zelebriert. Das Konzert bei freiem Eintritt beginnt um 19 Uhr am 29. September und verspricht einen abwechslungsreichen Abend voller klassischer Melodien. Die drei Künstlerinnen sind Beata Beck als Sopranistin, Laura Olivia als Mezzosopranistin, und ihre...

  • Wien
  • Simmering
  • RegionalMedien Wien

„Über Musik zu reden ist wie ....!
Ein Konzert mit Sabine & Gregor Horvath

Sa., 17.6.2023 19:00 €20,00 https://www.das-hufnagl.at/event/17-6-2023-1900-verbindungen-ein-konzert-mit-sabine-gregor-horvath/ Dieser Text ist ein Tanz: Denn: „Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen.“ (Autor ungeklärt) Obwohl es sinnlos erscheint eine Kunstform in einer anderen Kunstform auszudrücken, so gibt es doch ein geheimnisvolles Band, das alle Kunstformen verbindet. Sie stehen nicht isoliert, sondern bedingen und befruchten einander. Letztlich drückt alle Kunst das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Monika Fazekas
Cover: "Genius. Konstanze Sailer: Zeichnungen 2006 - 2021", Wien 2022, ©: White Library Books  | Foto: https://www.genius-book.art/

Buchpräsentation
GENIUS

Wien. Zur Buchpräsentation der Publikation "Genius" mit Zeichnungen der deutsch-österreichischen Malerin und Grafikerin Konstanze Sailer lud White Library Books am gestrigen Donnerstag, dem 07.04.2022. Im "Temporären Zentrum für Musikforschung Josefine Winter", in Wien Währing, Anastasius-Grün-Gasse 54, wurde ein Zeichenband mit Komponisten-Porträts vorgestellt. Auszüge aus dem Text von Ulrich Lang: Die Denkfigur Genie substituiert sakral Verlorengegangenes. Sie füllt diese Leerstelle mit...

  • Wien
  • Währing
  • Gerd Traxler
10

Wiener Spaziergänge
Die Alserkirche in der Alserstraße

Die Anfänge der Kirche im 8.Bezirk reichen ins 17.Jh. zurück. Öfters umgebaut, und auch die Ordenszugehörigkeit hat öfters gewechselt: "Weißspanier", Minoriten, Trinitarier. Die KIrche versah die Seelsorge des nahen alten allgemeinen Krankenhauses aber auch des Gefängnisses. Auch dieses, das "Graue Haus" steht ganz in der Nähe. Eine Besonderheit ist das umfangreichste standesamtliche Matrikenbuch Europas mit ausufenden Verwandschaftsverhältnissen darin. Das Gebäude ist im schlichtem Barockstil...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Wiener Spaziergänge
Im 18.

Der Schubertpark in Währing ist eine grüne Fäche mit einem schönen Spielplatz. Dazu gehört auch das entzückende Holzpferd. Und da ist noch ein üppig grüner Park, umzäunt, denn er ist ein historischer kleiner Grabhain. Im Sommerhalbjahr kann man wegen des wuchernden Grüns kaum etwas von den Gräbern und Grabstatuen sehen. Dafür eignet sich der Februar besser. Hier war von 1769 bis 1873 ein Friedhof, öfters erweitert. Aristokratische Geschlechter wurden hier bestattet, darunter die Colloredos,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Beethoven, Mozart, Schubert
11

Wiener Spaziergänge
Prominente

Prominenten begegnet man beim Spaziergang durch den Wiener Zentralfriedhof schnell. Man muss sie gar nicht eigens suchen. Es gibt die Gruppe der Ehrengräber und der "ehrenhalber gewidmeten Gräber", aber viele Prominentengräber findet man unter den Gräbern nicht berühmter Verstorbener. Beethoven und Schubert liegen in Mozarts Nachbarschaft, aber das täuscht. Mozart wurde 1791 in einem josephinischen Massengrab in St. Marx bestattet. Das Denkmal hier ist nur ein Gedenkstein, kein echtes Grab. -...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Taiwanese SHIH-YEH LU ist als Pianist temperamentvoller als Hermann Hesses „Goldmund“.  | Foto: © Klavier-Malerei: Maxim Seloujanov, Fotos: privat, Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Pianokonzert in Wien Innere Stadt
STARS VON MORGEN – Temperamentgewalt SHIH-YEH LU spielt Klaviersonaten , 14.11.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Es war vor exakt zwei Jahren – während er im Rahmen der Serie „Stars von Morgen“ erstmals im Roten Salon der OESTIG LSG mit Südkoreaner Minjun Kim auftrat: als ob Narziss und Goldmund aus Hermann Hesses gleichnamigem Roman leibhaftig geworden wären. Der eine war besonnen, fein und schöngeistig in seinem Klavierspiel, der andere temperamentvoll, mitreißend und naturgewaltig, sodass die anwesende Jugend in Jubelgeschrei ausbrach. Und nun bestreitet der körperbetonte, mittlerweile 20-jährige...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Achim Davide Ferrandina (gepr. Wiener Fremdenführer)  als Emil Jakob Schindler | Foto: Peter Markl
18

Die sprechenden Statuen - Speaking Statues - Denkmäler erwachen zum Leben

Was könnten Denkmäler berühmter Personen berichten, wenn sie sprechen könnten? Abseits der Touristenpfade traf man heute einige von ihnen: Die Komponisten Ludwig van Beethoven und Franz Schubert, den Stimmungsimpressionisten und Landschaftsmaler Emil Jakob Schindler mit seiner Tochter Alma Mahler-Werfel, Johann Strauß in Gold mit Geige und andere Wiener, die auf Denkmälern verewigt wurden. Sie berichteten kostümgerecht und anschaulich aus ihrem Leben. Tour Erfinder Eugene Quinn aus London...

  • Wien
  • Peter Markl
Mit Auszeichnung vollendeter Pianist: Yu-Ning Chuang © Fotos: privat, Plakat: Oestig

STARS VON MORGEN – Pianist Yu-Ning Chuang, 19.5.2018, im Roten Salon Wien

In der Serie im Roten Salon der OESTIG LSG aus der Piano-Klasse LILYA ZILBERSTEIN (mdw) brilliert dieses Mal ein Technik-Poet, der sein Studium neben vielen ersten Preisen bei internationalen Wettbewerben bereits mit Auszeichnung abgeschlossen hat: das taiwanesische Supertalent YU-NING CHUANG. Er meistert umso „Schwierigeres“: BEETHOVENs „Große Sonate für das Hammerklavier, Op. 106“, die laut österreichischem Pianisten, Alfred Brendel, „nach Umfang und Anlage über alles hinausgeht, was auf dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
6

Der Währinger Schubertpark

Der schöne Park ist mehr als einen Spaziergang wert, und der Gräberhain absolut sehenswert. Den großen Friedhof hat man 1925 in den heutigen Park umgewandelt, es sind bloß einige Gräber und Gedenksteine im Gräberhain erhalten geblieben. Beethoven und Schubert liegen seit 1888 in Ehrengräbern am Zentralfriedhof, bis dahin waren sie hier bestattet. Schuberts letzter Wunsch war es, neben Beethoven zu ruhen. Ihre Grabmäler stehen heute noch nebeneinander an der Friedhofsmauer.

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Matinee: Classic Coffee Concert, Klaviergalerie

Die Pianistin Erika Muramoto spielt Werke von Beethoven, Ravel und Schubert. 7., Kaiserstraße 10, Karten: 12 €, Infos: www.matineekonzerte.at Wann: 16.02.2014 11:00:00 Wo: Klaviergalerie Grosser Saal, Kaiserstraße 10, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Doris und Karin Adam | Foto: Doris und Karin Adam
2

Blüthner-Zyklus: Klassik ganz persönlich

“Brilliante Kammermusik”, so die Tageszeitung DER STANDARD, ist auch in dieser Saison von den Wiener Publikumslieblingen Doris und Karin Adam zu erwarten: Meisterwerke der Wiener Klassik und Romantik werden an diesem Abend Stravinskys virtuoser “Suite italienne” gegenüber gestellt. W.A. Mozart: Sonate für Klavier und Violine B-Dur, KV 378 L.v. Beethoven: Sonate für Klavier und Violine F-Dur, op. 24 I. Stravinsky: Suite Italienne F. Schubert: Fantasie für Violine und Klavier C-Dur, op. 159, D...

  • Wien
  • Penzing
  • Marion Schunack

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.