Beförderung

Beiträge zum Thema Beförderung

Ehrenmitglied Helmut Treffer (2. v. li.) mit Bgm. Stefan Seiwald, Kdt. Michael Schenk, BZ-Kdt. Martin Mitterer, BFI Bernhard Geisler. | Foto: Wörgötter
6

Freiw. Feuerwehr St. Johann
Kommando wiedergewählt, Zeughaus-Ausbau kommt

Jahreshauptversammlung: viele Feuerwehreinsätze, Wahlen, Ehrungen, Vorschau auf Investitionen. ST. JOHANN. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr St. Johann wurde die gesamte Führungsriege wiedergewählt: Kdt. Michael Schenk, Stv. Anton Rieser, Schriftführer Stefan Wörgetter,  Kassier Andreas Schmied. Erfreulich ist der Mannschaftsstand mit zehn  Jugendmitgliedern, 85 Aktiven und 27 Reservisten. Die Gesamtstatistik 2022 der Feuerwehr weist 144 Einsätze (21 Brandeinsätze, 84...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polizeimeldung: Körperverletzung bei Taxifahrt in Zams. | Foto: Polizei (Symbolbild)

Polizeimeldung
Fahrgast schlug Taxilenker in Zams mit Faust gegen Kopf

Bei einer Taxifahrt schlug ein 29-Jähriger Fahrgast den Taxilenker in Zams in der Nacht von Samstag auf Sonntag mit der Faust gegen den Kopf. Vorangegangen war dem Angriff eine Streitigkeit im Zusammenhang mit der Beförderung von Innsbruck nach Zams. ZAMS. Ein 29-jähriger Österreicher verletzte als Fahrgast in einem Taxis am 29.05.2022 gegen 02.45 Uhr in Zams den 39-jährigen Taxilenker durch einen Faustschlag gegen den Kopf. Der Taxilenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Dem Angriff...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Zahlreiche langjährige Mitglieder der Brixener Wehr wurden geehrt (g. re. Bgm. Andreas Brugger). | Foto: FFW Brixen

Freiw. Feuerwehr Brixen
FFW Brixen: ruhiges Einsatzjahr 2021, zahlreiche Ehrungen

BRIXEN. Bei der 123. Jahreshauptversammlung der Freiw. Feuerwehr Brixen wurde auf zwei Corona-bedingt herausfordernde Jahre zurückgeblickt. Das Einsatzjahr 2021 war im Vergleich zu den Vorjahren relativ ruhig. Insgesamt wurden 30 Einsätze abgearbeitet. Zudem wurden 31 Übungen durchgeführt. Bei der Versammlung wurden Martin Bosetti und Markus Sillaber anglobt und zum Feuerwehrmann befördert. Befördert wurden Andreas Bachler, Hannes Beihammer, Simon Beihammer, Maximilian Hühnersbichler, Markus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Geehrten mit den Ehrengästen vorne v.l. Joachim Grimm, Florian Steiner, Josef Wahler, Johann Obetzhofer, Erik Engel. Hinten v.l. Kommandantstellvertreter Peppi Tönig, Bürgermeister Franz Hopfgartner, Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Brunner, Bezirkskommandant Harald Draxl, Abschnittskommandant Michael Köll und Kommandant Markus Tönig.  | Foto: Reinhold Köfele
2

Defereggental
Verdiente Mitglieder der FF Hopfgarten geehrt

Fünf langjährigen Mitgliedern der Wehr wurden Verdienstmedaillen und Ehrenzeichen verliehen. Auch eine Beförderung wurde durchgeführt. HOPFGARTEN. Kürzlich fanden im kleinen Rahmen, unter Einhaltung der COVID 19 Sicherheitsbestimmungen, Ehrungen für langjährige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hopfgarten statt. Die Auszeichnungen wurden von Bürgermeister Franz Hopfgartner, Bezirkskommandant Harald Draxl, Bezirksfeuerwehrinspektor Franz Brunner, Abschnittskommandant Michael Köll und dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Zwei RK-Jahre wurden im Brixental bilanziert. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Brixental
Zwei Rot-Kreuz-Versammlungen wurden online abgehalten

Online-JHV im Brixental; Rotes Kreuz zog Bilanz über zwei Jahre, Neuwahlen und Mitgliederehrungen. BRIXENTAL. Erstmals wurde eine Jahreshauptversammlungder Rot-Kreuz-Ortsstelle Brixental online abgehalten. Diese umfasste die 16. in einem kürzeren Teil und die 17. Vollversammlung.  Im Vorjahr gab es laut Ortsstellenleiter Christian Möllinger einen leichten Mitgliederzuwachs. Im Rettungsdienst wurden 4.320 Stunden ehrenamtlich geleistet. Die Lebensmitteltafel gab im Vorjahr wöchentlich rund 550...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
KontrInsp Hannes Eller (vo.mi.) mit Landespolizeidirektor Edelbert Kohler (vo.li.), Bezirkspolizeikommandant Obst Gerhard Niederwieser BA (vo.re.) und einem Teil der Bediensteten der PI Mutters | Foto: Polizei

Polizei
Neuer Polizeikommandant in Mutters

Mit 1. Mai 2021 wurde der in Innsbruck wohnhafte KontrInsp Hannes Eller zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Mutters bestellt. Landespolizeidirektor Edelbert Kohler nahm am 10. Mai 2021 im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten von Innsbruck, Obst Gerhard Niederwieser sowie einem Teil der Belegschaft der Polizeiinspektion Mutters die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Das ist der neue...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Prokurist Gregor Bissinger (l.) und Geschäftsführer Dirk Jäger.  | Foto: GWTelfs

GW Telfs
Gregor Bissinger ist neuer GemeindeWerke-Prokurist

TELFS. Die Gemeindewerke Telfs haben einen neuen Prokuristen. Gregor Bissinger ist bereits seit vielen Jahren beim Betrieb und ist dort als Verwaltungsleiter und EDV-Beauftragter tätig. Nun übernimmt er zusätzlich die Aufgabe des Prokuristen und unterstützt GF Dirk Jäger im operativen arbeiten. Wichtige Stütze übernimmt mehr AufgabenBereits seit 1987 ist Gregor Bissinger bei den Gemeindewerken tätig. Nach dem Lehrabschluss bekam er immer mehr Verantwortung. „Er ist ein langjähriger Mitarbeiter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kdt. Stefan Naschberger mit Anton Fill, Josef Schellhorn, Paul Schrattenthaler, Hans Thaler, Alt.-Kdt. Ludwig Stadler, Vizebürgermeister Norbert Moser und Abschnittskdt. Armin Ungericht (v.l.). | Foto: FF Oberau
2

Jahreshauptversammlung
Oberauer ehrten Quintett mit 300 Jahren Feuerwehr-Erfahrung

Die Freiwillige Feuerwehr Oberau beging ihre Jahreshauptversammlung mit zahlreichen Ehrungen. WILDSCHÖNAU (red). Zur 119. Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Stefan Naschberger am 17. Jänner unter anderem Vizebürgermeister Norbert Moser, Abschnittskdt. Armin Ungericht, die sechs Ehrenmitglieder und 76 Kameraden der Wehr begrüßen. Zu Beginn wurde dem ehemaligen Bezirkskdt. Sebastian Niederacher, ehem. Mitglied Andreas Thaler und dem so tragisch ums Leben gekommenen Jungfeuerwehrmann Mathias...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Chefinsp Markus Schaffenrath (Mi.) ist neuer PI-Kommandant in Kematen, Helmut Tomac (re.) und Gerhard Niederwieser gratulierten. | Foto: Polizei
2

Wechsel
Neuer Chef in der Polizeiinspektion Kematen

Mit 1. Jänner 2020 wird der in Axams wohnhafte KontrInsp Markus Schaffenrath zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Kematen in Tirol bestellt. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm am 30. Dezember 2019 im Beisein des Bezirkskommandanten des Bezirkes Innsbruck-Land, Gerhard Niederwieser, die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Werdegang KontrInsp Markus Schaffenrath vollendet im April 2020...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Gratulierten KontrInsp Alexander Wechselberger (m) zu seinen neuen Aufgaben: BPK Schwaz Romed Giner und LPD Helmut Tomac
 | Foto: Foto: Polizei

Kommandowechsel
Neuer Chef in der Polizeiinspektion Mayrhofen

MAYRHOFEN. Mit 1. Jänner 2020 wird der in Aschau im Zillertal wohnhafte KontrInsp Alexander Wechselberger zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Mayrhofen bestellt. Landespolizeidirektor Helmut TOMAC nahm im Beisein des Bezirkskommandanten des Bezirkes Schwaz Obstlt Romed Giner die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. Wechselberger trat im Dezember 1999 in den Polizeidienst ein. Nach...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
PI-Axams-Kommandant Jakob Annewanter, Kdt.-Stv. Christine Müßiggang und Bezirkspolizeikommandant Gerhard Niederwieser (v.l.n.r.) | Foto: Polizei

Beförderung
PI-Kommandant-Stellvertreterin in Axams

Der bisherige Polizeiinspektion-Kdt.-Stellvertreter Jörg Randl wurde vor kurzem zum Leiter der Alpinpolizei im Bezirk Innsbruck Stadt und Land berufen. Jetzt wurde die Stelle in Axams nachbesetzt. Jörg Randl leitet die Alpine Einsatzgruppe AbtInsp Christine Müßiggang wurde mit 1.11.2019 zur Stellvertreterin von PI-Kommandant Jakob Annewanter befördert. Sie hat 2009 die Polizeischule in Absam/Wiesenhof besucht und war danach (2011-2012) auf der PI Mayrhofen. 2012 wechselte sie zur...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Ehepaar Groth in ihrem Feriendomizil in Neustift-Kampl | Foto: Kainz
2 3

Autoreisezug
Schlechte Nachrichten für Urlauberehepaar Groth

Das Urlauberehepaar Groth aus Deutschland reist seit vielen Jahren per Autoreisezug bis Innsbruck an und ab. Jetzt ärgern sich die Rentner, dass die ÖBB künftig "an der falschen Stelle" einsparen. NEUSTIFT/LEICHLINGEN (tk). Brigitte und Günter Groth sind riesige Stubai-Fans. Seit 1980 halten die Stammgäste dem Neustifter Ortsteil Kampl die Treue. "Anfangs kamen wir nur im Sommer, seit 1996 sind wir auch im Winter regelmäßig für ein paar Wochen hier", erzählen die Deutschen. Auf Schienen am Stau...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Ehrungen des Landesverbandes mit BH M. Berger, LA C. Hagsteiner und LA J. Edenhauser, Bgm. St. Jöchl und Funktionären. | Foto: Wörgötter

Feuerwehr
Ehrungen und Beförderungen beim Bezirkstag der Feuerwehren

BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen des Bezirkstags der Feuerwehren (wir berichteten) gab es auch Ehrungen und Beförderungen. Ehrungen Bezirksfeuerwehrverband: Franz Fritzenwanger, Bezirkskommandant Pinzgau, Bernhard Geisler, Bezirksfeuerwehrinspektor, Andreas Schroll, Bezirksschriftführer, Johann Köck, FF Flecken; Ehrungen Landesfeuerwehrverband: Martin Antretter, Kdt. FF Westendorf, Leonhard Papp, Kdt. a. D. FF Kirchberg, Thomas Müller, Kdt. FF Aschau, Herbert Horngacher, Kdt. FF Schwendt, Harald...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirksstellenleiter Daniel Hofer (li.), Bgm. Gerhard Obermüller (re.) mit Geehrten für 50 Jahre: Helmut Ortner, Martha Dag, Maria Schöllenberger.
9

Beförderungen, Auszeichnungen beim Roten Kreuz Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL/KIRCHDORF (niko). Bei der 68. Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes wurden 25 neue Mitglieder angelobt und zahlreiche Auszeichnungen überreicht. Mehrere RK-Mitglieder wurden befördert. Vergeben wurden Dienstjahrabzeichen für 20 und 30 Jahre, zwei Verdienstmedaillen in Bronze und drei in Silber. Für 40 Jahre wurde Georg Fuchs ausgezeichnet. Dienstjahrsabzeichen in Gold und Landesmedaillen für 50 Dienstjahre gab es für Martha Dag, Maria Schöllenberger (jew. RK St. Johann)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche Ehrungen gab es bei der Kompanie (re. Hptm. Alois Foidl, 2. v. li. Bgm. Stefan Seiwald). | Foto: Kompanie
11

Viele Ehrungen bei den Feller-Schützen

Alois Foidl bleibt als St. Johanner Schützen-Chef im Amt; A. Hchenberger 65 Jahre Mitglied ST. JOHANN (niko). Bei der Generalversammlung der St. Johanner Feller-Schützenkompanie gab es neben umfangreichen Berichten über das abgelaufende Schützenjahr auch zahlreiche Beförderungen und Ehrungen. Die Neuwahlen brachten eine Bestätigung für Hauptmann Alois Foidl. Neuer Obmann ist Oliver Wieser, ebenso Schriftführer Hannes Oberschmid; Kassier Hermann Sojer bleibt ebenfalls im Amt. Beförderungen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Chefinspektor Andreas Wurm und LKA-Leiter Walter Pupp (v.l.). | Foto: LPD Tirol

Tirols neuer Chef-Brandermittler kommt aus Reith!

Andreas Wurm aus Reith im Alpbachtal leitet nun den Ermittlungsbereich Branddelikte im LKA Tirol. TIROL/REITH. Mit 1. Jänner 2018 wurde der in Reith im Alpachtal wohnhafte Polizei-Chefinspektor Andreas Wurm zum Leiter des Ermittlungsbereichs für Branddelikte beim Landeskriminalamt (LKA) Tirol bestellt. Er folgt Markus Hammerl nach, der mit Ablauf des Jahres 2017 in den Ruhestand trat. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm am 9. Jänner im Beisein des Leiters des LKA Tirol, Oberst Walter Pupp,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Landespolizeidirektor Helmut Tomac, ChefInsp Dieter Martinz und der Leiter des Landeskriminalamtes Obst Walter Pupp (v.l.). | Foto: LPD Tirol/Gruber

Mariasteins Bürgermeister ist nun oberster "Wirtschaftskriminaler" in Tirol

Neue Führung des Ermittlungsbereiches LKA 4 (Wirtschaftskriminalität) beim Landeskriminalamt Tirol – Dieter Martinz TIROL/MARIASTEIN. Mit 1. November wird der Mariasteiner Chefinspektor Dieter Martinz zum neuen Leiter des Ermittlungsbereiches LKA 4 (Wirtschaftskriminalität) beim Landeskriminalamt Tirol ernannt. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm am 31. Oktober im Beisein des Leiters des Landeskriminalamtes, Oberst Walter Pupp die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Vorderthierseer Feuerwehrjugend war auch im vergangenen Jahr wieder fleißig im Einsatz. | Foto: Schlatter
3

Vorderthierseer Feuerwehr leistete 5146 Arbeitsstunden

114. Jahreshaupversammlung der Feuerwehr Vorderthiersee THIERSEE. Zur 114. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Vorderthiersee konnte Kommandant Stefan Klingler den Thierseer Bürgermeister Hannes Juffinger, Bezirksinspektor Stefan Winkler und Abschnittskommandant Hans-Jürgen Stege begrüßen.Im Tätigkeitsbericht wurde neben den Brandeinsätzen auch die technischen Einsätze erwähnt, bei den 43 Einsätzen, 62 Übungen und drei Bewerben waren bei gesamt 167 Tätigkeiten die Mitglieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bei der Vollversammlung in Brixen konnten sechs junge Florianijünger angelobt werden. | Foto: Feuerwehr
3

Feuerwehr Brixen rückte im Vorjahr 40 Mal aus

Sechs Feuerwehrmänner angelobt; Schwerpunkt in Ausbildung BRIXEN (niko). Bei der 118. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Brixen wurde auf ein arbeitsreiches Jahr 2015 zurückgeblickt. Auch ohne Großereignisse musste zu 40 Einsätzen ausgerückt werden. Ein besonderer Schwerpunkt wurde im Jahr 2015 auf die Weiterbildung der Feuerwehrmänner gelegt. Dazu wurden 58 Übungen durchgeführt und 20 Lehrveranstaltungen an der Landesfeuerwehrschule besucht. Sechs Feuerwehrmänner konnten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.n.r.: Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, ChefInsp. Philipp Pichler und der Leiter des Landeskriminalamtes, Obst Walter Pupp | Foto: LPD Tirol/Gruber

Neuer Leiter im Assistenzbereich des LKA Tirol

Chefinspektor Philipp Pichler aus Grinzens übernimmt den Bereich Fahndung im Landeskriminalamt Tirol! Mit 1. März 2016 wurde der in Grinzens wohnhafte ChefInspektor Philipp Pichler zum neuen Leiter des Assistenzbereiches LKA 1 (Fahndung) beim Landeskriminalamt Tirol ernannt. Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac nahm im Beisein des Leiters des Landeskriminalamtes, Obst Walter Pupp, die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seinen neuen und verantwortungsvollen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ehrungen: Michael Reiter (25 Jahre), Georg Treffer (50 Jahre), Josef Jöchl (60 Jahre) mit Bgm. Ernst Schwaiger, Bezirksvertreter Bernhard Geisler, Abschnitts-Kdt. Ernst Stöckl, Vize-Kdt. Hans Brunschmid und Kdt. Josef Wörgötter. | Foto: Wörgötter

FFW Kirchdorf hoch aktiv

Sieben Brände, zwölf technische Einsätze, sehr viel Ausbildung KIRCHDORF (rw) Laut Kommandant Josef Wörgötter weist die Einsatzbilanz 2015 der Feuerwehr Kirchdorf sieben Brände, zwölf technische Einsätze, zehn Verkehrsdienste, drei Brandsicherheitswachen und neun Fehlalarme aus. Den 531 geleisteten Einsatzstunden stehen mit 672 auffällig viele Ausbildungsstunden in Form von Übungen und Schulungen gegenüber. Auch die Jugendgruppe war sehr aktiv; so wurden etwa 51 Übungen absolviert; bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Jahreshauptversammlung wurden auch Mitglieder geehrt (g. re. Bgm. Paul Sieberer). | Foto: FFW Hopfgarten
4

Feuerwehr Hopfgarten bilanzierte 75 Einsätze

Arbeitsreiches Jahr für die Wehr; 101 Mitglieder HOPFGARTEN (niko). Bei der 146. Jahreshauptversammlung bilanzierte Kdt. Hannes Sandbichler ein arbeitsreiches Jahr 2015. Es gab 75 Einsätze, davon sechs Brand- und 47 technische Einsätze, vier Brandsicherheitswachen und 18 Fehlausrückungen. Zahlreiche Übungen und Schulungen wurden durchgeführt bzw. von den Florianijüngern besucht und absolviert. Ein Höhepunkt im Feuerwehrjahr war auch der Austausch des Rüstfahrzeuges. Die Wehr umfasste zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Obstl Gerhard Niederwieser, Hptm Stefan Maresch, BA, LPD Mag. Helmut Tomac, GenMjr Norbert Zobl | Foto: Polizei
1 2

Miederer leitender Beamter im Bezirkspolizeikommando

Patscher schloss Studiengang „Polizeiliche Führung“ ab. MIEDERS/PATSCH. Der Miederer Stefan Maresch wurde mit 1. September zum leitenden Beamten im Bezirkspolizeikommando Innsbruck bestellt. Hauptmann Stefan Maresch vollendet heuer sein 14. Exekutivdienstjahr. Nach der Gendarmerieschule Wiesenhof in Gnadenwald arbeitete er bis 2005 als Beamter bei den Polizeiinspektionen Telfs und Fulpmes. Nach seiner Ausbilfung für dienstführende Wachebeamte an der Sicherheitsakademie in Traiskirchen war er in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Hofübergabe bei der FF Zirl, "Alt" Kdt Nocker Christian übergibt den Pager an seinen Nachfolger Lanziner Arnold
6

137 Jahreshauptversammlung der FF Zirl mit Führungswechsel

Am Samstag den 19.01.2013 fand die Jahreshauptversammlung, mit Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr Zirl statt. Kommandant Christian Nocker konnte dazu 72 Mitglieder der Feuerwehr sowie den Bürgermeister Josef Kreiser und die Vertreter der Polizei Zirl Josef Zangerl und dem Roten Kreuz Zirl Hubert Kirchebner begrüßen. Ebenfals der Einladung der Floriani folgten Pfarrer Roland Buemberger sowie Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Reinhard Kircher und Abschnittskommandant Ernst Wegscheider. Die stolze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.