Befreiung

Beiträge zum Thema Befreiung

Wege aus der Verbitterung

BUCH TIPP: Sigrid Engelbrecht, Michael Linden – "Lass los!" Die innere Haltung macht's aus, ob man verbittert, ängstlich, depressiv oder eben gelöst und befreit durch's Leben geht. Verbitterung löst nur weitere negative Ereignisse und Gefühle aus. Diplom-Psychologe und Psychotherapeut Michael Linden aus Berlin und Mentalcoach Sigrid Engelbrecht erörtern die Mechanismen hinter der negativen Einstellung und zeigen Wege aus dieser Haltung, wie man sich befreien kann. Verlag Ecowin, 228 Seiten, 24...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: www.fotolia.com

70 000 ersparten sich 2015 Rezeptgebühren

Hutter: Rezeptgebühren-Deckelung entlastet Menschen mit hohem Medikamentenbedarf. NÖGKK-Versicherte haben sich 16 Mio. Euro erspart Der gesetzlich vorgesehene Selbstbehalt für Medikamente liegt derzeit bei 5,70 €. Dies kann gerade bei chronisch kranken Menschen zu einer spürbaren finanziellen Belastung werden. „Mit der Einführung der so genannten Rezeptgebühren-Obergrenze im Jahr 2008 wurde für Menschen mit hohem Medikamentenbedarf eine wichtige soziale Abfederung im Bereich dieses...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Medikamente dürfen keine Kostenfalle sein

Obergrenze für Rezeptgebühren hilft über 70 000 Menschen, die bei der NÖ Gebietskrankenkasse versichert sind Seit fünf Jahren gibt es bei den Krankenkassen eine Obergrenze für Rezeptgebühren, kurz REGO. REGO bedeutet, dass nicht mehr als zwei Prozent des Jahresnettoeinkommens für Rezeptgebühren bezahlt werden sollen. Die Befreiung von der Rezeptgebühr erfolgt automatisch: Sobald der individuelle Grenzbetrag überschritten ist, wird dem Arzt, der ein Medikament verschreibt, über das e-card-System...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.