Befreiung

Beiträge zum Thema Befreiung

Ab heute, dem 14. Februar 2022, stehen für die Befreiung von der Impfpflicht Online-Formulare zur Verfügung.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Tirol impft
Unterlagen zur Impfbefreiungen ab sofort verfügbar

TIROL. Ab heute steht auf der Webseite des Landes ein Formular zur Befreiung der Covid-Impfpflicht zur Verfügung. Die Überprüfung und Entscheidung erfolgt durch die EpidemieärztInnen des Landes. Wer befreit werden kann, lest ihr hier: Die Möglichkeit der Befreiung von der ImpfpflichtUnter bestimmten Voraussetzungen kann man sich vom Impfpflichtgesetz befreien. Dies können chronische Krankheiten, Allergien gegen die Inhaltsstoffe der Corona-Impfung oder eine Schwangerschaft sein.  Ab heute, dem...

Weitere Verschüttete konnten ausgeschlossen werden (Symbolbild).  | Foto: ZOOM-Tirol

Lawinenabgang
Teilverschüttete in Hochfügen konnten sich selbst bergen

HOCHFÜGEN (red). Heute kam es um ca. 11:45 Uhr in Grubach im freien Skiraum des Skigebietes Kaltenbach zu einer von Variantenfahrern selbst ausgelösten Lawine. Zwei Personen wurden teilverschüttet und konnten sich mit Hilfe einer weiteren Person selbst aus der Lawine bergen. Der Lawinenkegel wurde mit einem Einsatzhubschrauber abgeflogen, weitere Verschüttete können ausgeschlossen werden.

Die junge Frau musst aus der Schaukel befreit werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Strass
Rettung einer eingeklemmten Person aus Kinderschaukel

Die professionelle Hilfe der Feuerwehr Strass im Zillertal benötigte Sonntag abend eine 17jährige Jugendliche, die hoffnungslos in einer Kinderschaukel feststeckte. Die junge Dame war zu später Stunde in männlicher Begleitung am örtlichen Spielplatz aufhältig, als sie sich für einen gemütlichen Plausch in die Schaukel setzte und aus dieser aber nicht mehr herauskam. Rund eine halbe Stunde versuchten Sie und Ihr Begleiter sich selbst zu „retten“, schließlich wählten sie doch gegen 22.50 Uhr den...

Internationaler Holocaust-Gedenktag
Erinnerungskultur auch in Tirol

TIROL. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen bestimmte den 27. Jänner zum Internationalen Holocaust-Gedenktag. Denn an diesem Tag im Jahr 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee das nationalsozialistische Vernichtungslager Auschwitz. Zu diesem Gedenktag finden seit Jahren auch in Österreich von offizieller Seite Veranstaltungen statt, jedoch nicht in Tirol, wie die FreiheitskämpferInnen kritisieren. Internationaler Holocaust-Gedenktag: Niemals vergessenIm November 2005 erklärte die...

Die neue Gedenktafel für den Tiroler Widerstandskämpfer Prof. Franz Mair, die am 25. November 2020 am Alten Landhaus enthüllt werden wird: An jenem Tag des Jahres 1945 fand die erste Nationalratswahl nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Österreich statt. | Foto: Land Tirol
Video 4

Gedenken
Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs

TIROL. Am morgigen 6. Mai wird es um 10:15 ein Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkriegs geben auf allen Online-Kanälen des Landes Tirol. Ebenso wird der Befreiung des Tiroler Landhauses vor 75 jähren gedacht. Zum Gedenken wurde eine Sondersitzung der Tiroler Landesregierung einberufen.  Gedenken des Endes des Zweiten WeltkriegsIn den ersten Mai-Tagen des Jahres 1945 gelang es dem Tiroler Widerstand in Verbindung mit dem US-Geheimdienst, die nationalsozialistische Herrschaft in Innsbruck zu...

Die liberalen Abgeordneten aus Tirol, Südtirol und Trentino. | Foto: neos
1

Dreierlandtag 2019
Gedenksteine für WiderstandskämpferInnen in der Euregio

TIROL. Gestern, am 16. Oktober, fand in Meran der Dreierlandtag von Tirol, Südtirol und dem Trentino statt. Neben vielen anderen Themen, wurde ein Projekt für Gedenksteine beschlossen. Ab 2020 sollen die Denkmäler in der gesamten Euregio an die WiderstandskämpferInnen gegen Faschismus und Nationalsozialismus erinnern.  Antrag kam unter anderem aus den Reihen der NeosDen Anstoß zu dem Projekt gab ein Antrag mit Tiroler Neos Beteiligung. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung der...

Wege aus der Verbitterung

BUCH TIPP: Sigrid Engelbrecht, Michael Linden – "Lass los!" Die innere Haltung macht's aus, ob man verbittert, ängstlich, depressiv oder eben gelöst und befreit durch's Leben geht. Verbitterung löst nur weitere negative Ereignisse und Gefühle aus. Diplom-Psychologe und Psychotherapeut Michael Linden aus Berlin und Mentalcoach Sigrid Engelbrecht erörtern die Mechanismen hinter der negativen Einstellung und zeigen Wege aus dieser Haltung, wie man sich befreien kann. Verlag Ecowin, 228 Seiten, 24...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.