Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Palnungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) präsentierten am Mittwoch die Umgestaltungspläne für den Petersplatz in der Inneren Stadt. | Foto: PID/Fürthner
1 4

Verkehrsberuhigung in der City
Der Petersplatz wird zur Begegnungszone

Die Umgestaltung des Petersplatzes in der Inneren Stadt soll Begrünung, Verkehrsberuhigung und Abkühlung im Sommer bringen. So der Plan von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP). WIEN/INNERE STADT. "Wir wollen die Aufenthaltsqualität am Petersplatz erhöhen, den Verkehr reduzieren und zugleich den historischen Charakter des Platzes berücksichtigen", erklärt Citychef Markus Figl (ÖVP). Gemeinsam mit Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) präsentierte Figl die Pläne für die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
„Ich finde Begegnungszonen grundsätzlich super. Man sieht bei der Mariahilfer Straße, wie gut das eine Straße beleben kann. Eine Fußgängerzone wäre noch besser", Peter, Reporter
1 6

Soll die Rotenturmstraße zur Begegnungszone werden?

Bereits 2019 könnte die Rotenturmstraße zur Begegnungszone umgebaut werden. Der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, will die Bürger und Geschäftsleute in die Entscheidung miteinbeziehen. Die bz war vor Ort, um sich umzuhören, was man sich auf der Rotenturmstraße wünscht. INNERE STADT. Was soll mit der Rotenturmstraße passieren? Diese Frage ist schon längst zum Streitthema zwischen Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) und Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP) geworden. Im Juli...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Die Rotenturmstraße ist bei Touristen beliebt - über eine Umwandlung zur Begegnungszone könnte nachgedacht werden.
5

Geschäftesterben in der City: Mythos oder Wahrheit?

Der Leerstand in der Inneren Stadt kann nach einem Lokalaugenschein der bz nicht bestätigt werden. INNERE STADT. An schönen Tagen wimmelt es im ersten Bezirk nur so von Menschen. Gerade Kärntner Straße und Graben sind beliebte Anziehungspunkte für Touristen und Bewohner. Abseits dieser Shoping-Meilen soll es aber weniger rosig für den Handel zugehen. Das Schlagwort "Geschäftesterben" wird gerne verwendet. In den Einkaufsstraßen Wollzeile und Rotenturmstraße ist davon aber nichts zu bemerken....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
"Die Herrengasse wir sich sehr positiv verändern", ist sich Kabul Shop Geschäftsführer Omer Rahimy sicher

Herrengasse: Begegnungszone nimmt Formen an

Die Umbauarbeiten in der Herrengasse starten in den nächsten Tagen INNERE STADT. Zurzeit wirkt die Herrengasse von der belebten Innenstadt rund um Kärntner Straße und Graben abgeschnitten. Dies soll sich nun bald ändern: "Die Bauarbeiten stehen unmittelbar bevor. Die Monate, in denen die Straße eine Baustelle ist, muss der Handel überstehen – aber dann wird das Einkaufen in der Herrengasse attraktiver sein", sagt Omer Rahimy, Inhaber des Kabul Shops, den es seit 35 Jahren in der Herrengasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike
Ab November könnten auf der Herrengasse Fußgänger Vorrang haben. | Foto: Stadt Wien

Die Herrengasse wird zur Begegnungszone

Von Mai bis November soll die innerstädtische Prachtstraße umgebaut und mit Natursteinen versehen werden. Auf der Mariahilfer Straße hat man gesehen, dass es funktionieren kann. Jetzt ist die Herrengasse dran. Ab Ende April startet der Umbau zu einer Begegnungszone. Seitens der Bezirksvorstehung, wo man vor einem Jahr noch keine Freude mit der Idee hatte, heißt es: "Die Realisierung des Projekts "Herrengasse +" zur Belebung der Herrengasse ist durchaus zu begrüßen. Nicht nur, weil die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Edler
Die Herrengasse soll ein neues Gesicht bekommen. Darauf hoffen die Mitglieder der Initiative "Herrengasse +". | Foto: Bazalka

Pläne für Herrengasse als Begegnungszone noch nicht fix

Die Herrengasse soll verkehrsberuhigt werden. Wie genau, ist aber noch umstritten. INNERE STADT. Für die Herrengasse gibt es viele Pläne. Auf der einen Seite steht die Initiative "Herrengasse +" der Eigentümer des Hochhauses Herrengasse. Diese wünschen sich eine Begegnungszone und sind auch bereit, das Projekt zu finanzieren. Beistand kommt vom Büro für Stadtentwicklung und Verkehr rund um Maria Vassilakou. Sprecher Andreas Baur versichert: "Wir unterstützen diese Begegnungszone." Keine Lösung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Momcilo Nikolic
So könnte eine Begegnungszone in der Habsburgergasse aussehen. | Foto: Roland Romano
2

Verkehrsberuhigung für die Habsburgergasse

Geschäftsleute und Anwohner fordern eine Begegnungszone nach Beispiel der Maria Hilferstraße. Innere Stadt. Die Habsburgergasse ist eine beliebte Durchzugsroute für Linienbusse, Taxis und Fiaker - sehr zum Leidwesen der Anwohner und Geschäftsbesitzer. Diese haben nun eine Petition für eine Verkehrsberuhigung nach Beispiel der Mariahilfer Straße eingebracht. Gefährliche Situationen Immer wieder würden sich riskante Überholmanöver von Taxis über den Gehsteig abspielen, zudem sei die Verschmutzung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Robert Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.