Begegnungszone

Beiträge zum Thema Begegnungszone

Bürgermeister Herbert Brunsteiner freut sich über die rege Bautätigkeit in der Stadt, die allerdings auch einiges kostet. | Foto: Jungwirth
1

Daheim in Vöcklabruck
Es wird fleißig gebaut

Sowohl in den Wohnbau als auch in öffentliche Einrichtungen wird in Vöcklabruck viel investiert. VÖCKLABRUCK. Die Bevölkerungszahl der Bezirksstadt lag Ende 2019 bei 13.318 Personen, davon 12.401 mit Hauptwohnsitz in Vöcklabruck. Der großen Nachfrage nach Wohnungen tragen derzeit gleich mehrere Wohnbauträger Rechnung, die bereits bauen oder entsprechende Projekte planen. "Die Zahl der Wohnungssuchenden ist im Vorjahr sprunghaft angestiegen", zeigt sich Bürgermeister Herbert Brunsteiner erfreut...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Für den Umbau der Begegnungszone am Vöcklabrucker Stadtplatz liegen jetzt Architektenpläne vor. | Foto: Jungwirth
1

Begegnungszone Stadtplatz
Jetzt sind Bürger am Zug

Vöcklabrucker Stadtplatz erhält ein neues Gesicht: Architekten-Pläne für Bürgerbeteiligung fertig. VÖCKLABRUCK. Drei Architekturbüros haben einen gemeinsamen Entwurf für die Begegnungszone am Stadtplatz erstellt. Ihre Vorarbeiten werden am 5. und 6. März öffentlich gemacht. Die Bürger sind eingeladen, sich die Planungsergebnisse anzuschauen und mit den Architekten ihre Wünsche und Ideen auszutauschen. "Ich bin sehr froh, dass das 'Projekt Innenstadt' endlich in die Gänge kommt", sagt...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Der Stadtplatz wird endgültig zur Begegnungszone. | Foto: Jungwirth
1

Stadtplatz Vöcklabruck
Pläne für eine echte Begegnungszone

ÖVP, FPÖ und SPÖ präsentierten ihre Vorstellungen für die Umgestaltung des Stadtplatzes. VÖCKLABRUCK (ju). "Ziel ist es, einen attraktiven Stadtplatz zum Verweilen und Einkaufen zu schaffen", sagt Bürgermeister Herbert Brunsteiner (ÖVP). Auch er verabschiede sich "schweren Herzens" von der Fußgängerzone. "Aber was im Jahr 1991 gegolten hat, muss jetzt nicht mehr richtig sein. Jede Zeit hat ihre richtigen Antworten." Laut Stefan Lettner von der CIMA Beratung + Management GmbH, der Vöcklabruck...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Jetzt ist es fix: Der Stadtplatz soll ganzjährig Begegnungszone bleiben. Den Durchzugsverkehr will man aber einbremsen. | Foto: Jungwirth

Gemeinderat
Begegnungszone auf dem Stadtplatz bleibt

In einem Grundsatzbeschluss stimmten ÖVP, FPÖ und SPÖ für eine ganzjährige Begegnungszone auf dem Stadtplatz. VÖCKLABRUCK. Der Stadtplatz soll ganzjährig eine Begegnungszone mit zeitlichen Fahrverboten von 1. April bis 31. Oktober bleiben. Dieser Grundsatzbeschluss wurde in der Gemeinderatssitzung am vergangenen Montag mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und SPÖ gefasst. "Als nächstes wird sich die Bauabteilung des Stadtamtes mit Vorschlägen für die Gestaltung der Begegnungszone befassen", so...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Aus Vöcklabrucker Fuzo wird eine Begegnungszone

Gemeinderat gibt dem Druck der Kaufleute nach: Öffnung des Stadtplatzes für den Verkehr mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ beschlossen. VÖCKLABRUCK. Jetzt ist es beschlossene Sache: Die Fußgängerzone auf dem Stadtplatz wird zur Begegnungszone. Die Neuregelung wurde Montagabend im Gemeinderat mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ beschlossen. Sie gilt vorerst bis 30. Juni 2019. Wie es dann weitergehen soll, darüber will die Stadt nach einer großen Befragung der gesamten Bevölkerung durch ein unabhängiges...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Kaufleute sind für Begegnungszone

Innenstadtkaufleute fordern die sofortige Öffnung des Vöcklabrucker Stadtplatzes für den Verkehr. VÖCKLABRUCK (csw). Ende letzten Jahres wurde der Verkehr am Stadtplatz neu geregelt: Im Winterhalbjahr ist er ganztags Begegnungszone, von April bis Oktober wird der obere Teil ab Mittag zur Fußgängerzone. Geht es nach dem Willen der Kaufleute, soll dieser Beschluss jetzt schon wieder gekippt werden. Sie fordern eine sofortige Öffnung des ganzen Stadtplatzes. Als Grund werden massive...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Unterer Stadtplatz wird in drei Etappen umgebaut.

Im Sommer wird weitergebaut

Rund 14 Wochen werden die Arbeiten am unteren Stadtplatz dauern VÖCKLABRUCK. Nachdem heuer der untere Teil des Stadtplatzes saniert und die Gehsteige neu gepflastert wurden, kommt im Sommer 2018 der Hauptteil der Oberflächengestaltung dran. "Im Sommer deshalb, weil sich eine deutliche Mehrheit der Kaufleute für diesen Zeitraum ausgesprochen hat. Es ist aus unserer Sicht die bessere Lösung", sagt Stadtmarketing-Obmann Karl Leitner. Somit können auch Pferdemarkt und Feuernacht problemlos...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.