Begrünung

Beiträge zum Thema Begrünung

Forum am Seebogen, Wien (heri & salli) | Foto: Paul Ott

Vortrag
heri & salli – ZEIT PUNKT RAUM

Datum Mittwoch, 03. April 2024, 19:00 Uhr Veranstaltungsort Architekturhaus Salzburg Sinnhubstraße 3 5020 Salzburg Link: https://initiativearchitektur.at/kalender/heri-salli-zeit-punkt-raum  Zeit Punkt Raum sind Konstanten in der Arbeit von heri & salli und der Titel der ersten Publikation ihrer Arbeiten, die im Jahr 2015 im Verlag Confusibombus erschienen ist. Das Buch ist eine Reise durch das Schaffen des 2004 von Heribert Wolfmayr und Josef Saller gegründeten Büros, in dem auch Salzburg, u....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Initiative Architektur
Freuen sich über die neu gepflanzten Bäume in der Hans-Webersdorfer-Straße: Stadträtin Anna Schiester, Projektleiter Georg Wimmer (MA 6/04) | Foto: Stadt Salzburg/Klemens Kronsteiner
2

Gegen Erhitzung
Entsiegelungen und mehr Grünflächen im Stadtgebiet

Mehr Grünflächen und entsiegelte Flächen sollen helfen, die Erhitzung in manchen Stadtteilen abzufedern. Im heurigen Jahr wurden dafür 40 neue Bäume gepflanzt.  SALZBURG. Im Jahr 2023 investierte die Stadt Salzburg 300.000 Euro um für mehr Grünflächen und Entsiegelungen im Stadtgebiet zu sorgen. 40 neue Bäume und Grüninseln im Straßenraum sind das Resultat des diesjährigen Entsiegelungs-Programms für das rund 300.000 Euro zur Verfügung standen.  Positiv für städtisches Mikroklima Unter anderem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die drei Winterlinden wurden beim neu errichteten Kreisverkehr bei der Hofhaymer-Allee angepflanzt.  | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
4

Stadtgärten
Winterlinden sorgen für mehr Grün beim Kreisverkehr

Beim neuen Kreisverkehr in der Hofhaymer-Allee wurden drei Winterlinden angepflanzt. Im Frühjahr soll eine zusätzliche umwelt- und bienenfreundliche Begrünung hinzukommen. SALZBURG. Der Kreisverkehr beim Kreuzungsbereich Hofhaymer-Allee – Friedensstraße – Hellbrunnerstraße soll neben der Entschärfung von Gefahrenstellen für die Verkehrsteilnehmer jetzt auch für mehr Grün in der Stadt sorgen. Blühwiesen, Stauden und Gräser Bei der dortigen Verkehrsinsel wurden von Josef Radauer, der mit seiner...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Lothar Lagger von fiegl+spielberger mit Stadträtin Martina Berthold auf dem Dach der Volksschule in Taxham.  | Foto: wildbild/herbert rohrer
4

Begrünung und Photovoltaikanlage
Die Schule hat Taxhams "grünstes" Dach

Das Dach der Volks- und Mittelschule Taxham in Salzburg kann sich sehen lassen, denn hier wurde eine extensive Dachbegrünung mit einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) gekoppelt.  SALZBURG. Stadträtin Martina Berthold ist stolz. Das Projekt ist immerhin das erste in der Stadt, bei dem zwei nachhaltige Faktoren zusammenkommen: Dachbegrünung und eine PV-Anlage. Bereits im Sommer 2020 wurden die Dächer der Volksschule und Mittelschule Taxham mit einer speziellen „Sedum-Mischung“ begrünt. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Begrünte Kreisverkehre prägen das Stadtbild: Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler im Bild mit Peter Stroy, Stadtteilobergärnter Nord. | Foto: ÖVP
2

Pflanzen
Mitarbeiter im Gartenamt sorgen für blühende Herbststimmung

Im Gartenamt ist die Herbstpflanzung in vollem Gange, kürzlich wurde der Kreisverkehr in der Rosa-Kerschbaumer-Straße in Itzling beim TechnoZ fertiggestellt. SALZBURG. Dazu wurden insgesamt 1.000 Pflanzen und 400 Pflanzenzwiebeln gesetzt. "Mit dem Gartenamt bringen wir die Natur in die Stadt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärten leisten prägen das Erscheinungsbild der Stadt. Mit den wunderschönen Pflanz-Ensembles schaffen sie mitten in der Stadt wunderbare Flächen, die den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
Halbherzigkeiten beim Klimaschutz reichen nicht mehr

Starkregen und Unwetterereignisse hierzulande, Waldbrände und Hitzewellen bei unseren südlichen Nachbarn – die erschreckenden Auswirkungen des Klimawandels lassen sich mittlerweile wohl auch von jenen Menschen nicht mehr leugnen, die mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit bisher wenig am Hut hatten. Lange Zeit rangierten diese Themen – auch in der Politik – weit unten auf der Agenda oder wurden nur sehr halbherzig angepackt. Irgendwo ein kleines Bäumchen in der grauen Betonwüste anzupflanzen hat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Vorbild Wien: Stadträtin Martina Berthold und Astrid Rössler, Umweltsprecherin der Grünen im Nationalrat, genießen mit dem Vierbeiner den begrünten Dachgarten. | Foto: D. Gusenbauer
1 4

Statt Betonwüsten
Grüne Fassaden und Dächer sollen Stadtbild prägen

Begrünte Fassaden und Dächer sollen in den immer heißer werdenden Sommermonaten mehr Abkühlung in die Stadt bringen. Die Bürgerliste will Grünfassaden jetzt zum Standard machen. SALZBURG. Dass es nur mehr eine Frage der Zeit ist, bis auch in Salzburg die Temperaturen die 40-Grad-Marke erreichen, darin sind sich die Meteorologen einig. In der Stadt Salzburg und hier besonders in Stadtteilen mit wenig Grünflächen entwickeln sich während der Sommermonate immer mehr Hitzeinseln. Spezielles System...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Palmen, Blumen und Bankerl sorgen im Schlosshof Mirabell für einen grünen Aufenthaltsort. Bgm.-Stv. Barbara Unterkofler freut sich über einen kühlenden Ort zum Verweilen. | Foto: Stadt Salzburg
3

Schlosshof Mirabell
Schattiges Plätzchen für Politiker, Bürger und Besucher

Die Gute Nachricht des Tages: Im Schlosshof Mirabell sorgen nun Palmen und Pflanzen für kühlenden Schatten und Bänke zum Erholen.  SALZBURG. Täglich eilen hier nicht nur die Politiker vorbei, sondern auch viele Besucher der Stadt sowie die Bürger. Jetzt wurde der Schlosshof Mirabell verschönert und präsentiert sich als Ruheoase mitten in der Stadt. Mit Palmen, Blumen und vier Bankerl darf man nun unter den schattigen Linden Platz nehmen und durchatmen. Vor zwei Jahren wurde der Innenhof bereits...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Für optimales Wachstum und eine schöne Blüte sorgt das Gartenamt.  | Foto: sm
2

Klimaschutz
UMFRAGE - Mehr Grün für die blühende Mozartstadt

Die gute Nachricht des Tages: in der Hitze sorgt das Gartenamt für eine ausreichende Bewässerung der Stadt-Pflanzen. SALZBURG. Der Sommer ist im vollen Gange und sorgt für heiße Tage. Damit die Pflanzen ihre Blütenköpfe nicht hängen lassen, sorgt das Gartenamt für die nötige Erfrischung. Gegossen wird an 50 Standorten, darunter der Mirabellgarten sowie der Schlosspark Hellbrunn. Dabei werden etwa 10.000 Liter Wasser pro Tag eingesetzt – auch aus dem Almkanal. Aber nicht nur die Blumen haben bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Symbolfoto. Der Kajetanerplatz wird Neugestaltet, aber die Begrünung fehlt.

Der Kajetanerplatz wird grau bleiben

Die fehlende Bepflanzung wird weiterhin fehlen. SALZBURG (sm). Heute wurde der Siegerentwurf der Neugestaltung des Kajetanerplatztes dem Bauausschuss vorgestellt. Die fehlende Begrünung im Entwurf wurde ausführlich diskutiert. Die Architekten und Experten im Ausschuss erklärten, das am Platz selbst keine Bepflanzung möglich sei. Sowohl das Bundesdenkmalamt, die Sachverständigenkommission für die Altstadt als auch bestehende Infrastrukturleitungen im Untergrund, setzen den Wurzelstöcken sehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.