Begrünungsmaßnahmen

Beiträge zum Thema Begrünungsmaßnahmen

Der Südtiroler Platz soll mit Baumpflanzungen zum "Wiedner Wald" werden. Der Antrag der ÖVP Wieden wurde einstimmig angenommen. | Foto: ÖVP Wieden
2

ÖVP Wieden
Der Südtiroler Platz wird zum "Wiedner Wald"

Die Bezirksvertretung Wieden hat den Antrag der ÖVP für einen "Wiedner Wald" einstimmig angenommen. Schon im kommenden Jahr soll der Südtiroler Platz klimafreundlich umgestaltet werden.  WIEDEN. "Aufgrund unserer Initiative gibt es eine echte Chance für einen Neustart am Südtiroler Platz", freut sich Johannes Pasquali, Spitzenkandidat der ÖVP Wieden. Obwohl der Platz auf der oberen Wieden gegenüber des Hauptbahnhofs erst 2017 umgestaltet wurde, gibt es hier nur wenig Grün.  „Die seinerzeitige...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (l.) und Umweltstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) bei der Begrünung in der Margaretenstraße. | Foto: Fürthner/PID
1

"Raus aus dem Asphalt"
Blumenbeete statt Betonwüste auf der Margaretenstraße

Das Projekt "Raus aus dem Asphalt" der Stadt Wien fördert Begrünungen dort, wo keine Baumpflanzungen möglich sind. WIEDEN. Viele Wienerinnen und Wiener wünschen sich – fernab von Donauinsel, Prater und Lainzer Tiergarten – mehr Begrünung in der Stadt, ganz besonders in den dicht verbauten Innenstadtbezirken. Aber nicht überall, wo Bäume gewünscht werden, ist deren Pflanzung auch möglich. Dort, wo Baumpflanzungen aufgrund von technischen Einbauten für Wasser, Strom, Fernwärme oder Gas nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Margaretner wünschen sich beim partizipativen Budget mehr Begrünung, weniger Verkehr und den Ausbau des Radwegnetzes im Bezirk. | Foto: Karo Pernegger
2

Partizipatives Budget
Das wünschen sich die Margaretner für den Bezirk

Im Bezirksparlament Margareten wurden die Vorschläge der Anrainer aus dem partizipativen Budget thematisiert. MARGARETEN. Das Bezirksparlament tagte in einer Sondersitzung zum partizipativen Budget (die Hintergründe dazu lesen Sie hier). 118 Anträge wurden zur Abstimmung gebracht. Bei 72 handelte es sich um Ideen der Margaretner, um den Bezirk lebenswerter zu gestalten. Die SPÖ hatte bereits im Vorfeld deutlich gemacht, die Vorschläge der Bürger nicht mehr wie bisher mit allen Fraktionen als...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Ab 16. März geht die Bauphase der "Kühlen Meile" Neubaugasse in die nächste Runde. | Foto: Foto: Wiener Linien/Rendering: DnD Landschaftsplanung ZT KG

Kühle Meile
Die Neubaugasse wird bepflastert

Mit der "Kühlen Meile" Neubaugasse bekommt der siebte Bezirk eine neue Begegnungszone. NEUBAU. "Grün, grüner, Neubau" lautet die Devise. Die nächste Runde der Bauarbeiten zur "Kühlen Meile" Neubaugasse starten. Denn am 16. März geht es so richtig los. „Die Neubaugasse wird entsiegelt und gepflastert. Danach wird sie mit Sand verfugt, damit das Wasser versickern kann“, heißt aus dem Büro der Bezirksvorstehung. Die bz hat alle Informationen, was wann und wo passiert. Bauphase bis SeptemberAm...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
So wird der Vorplatz des Adlerhof (Burggasse 51) im Sommer 2020 aussehen und zu einer grünen Wohlfühloase.  | Foto: Grafik: 2020 ZOOMVP_Mobag

Kühle Zone Neubau
Die Burggasse bekommt einen grünen Platz mehr

Im Sommer 2020  entsteht in der Burggasse ein neuer Platz. Die kühle Grünoase wird im Zuge der "Kühlen Zone Neubau" umgestaltet. NEUBAU. Der Burggassenanger wird zu einer kühlen Grünoase. Somit bekommt der Adlerhof (Burggasse 51) einen verlängerten Vorplatz. Dieser bietet die Möglichkeit eines temporären Markt und somit eine direkte Nahversorgung. Die bisherige Nebenfahrbahn der Burggasse zwischen Stuckgasse und Kirchengasse wird aufgelassen. Damit kann der Vorplatz des Adlerhof erweitert und...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Der Sportplatz in der Buchfeldgasse soll 2020 erneuert werden. Derzeit wirkt er sehr veraltet. | Foto: Heine
1 1

Josefstadt
Eine Million für den Klimaschutz

Die Bezirksvorstehung will sich 2020 stärker auf Klimaschutz, öffentliche Plätze und Kinder fokussieren. JOSEFSTADT. Das Bezirksbudget der Josefstadt ist nun beschlossen: 5,3 Millionen Euro sind für das Arbeitsprogramm 2020 festgelegt worden. So will sich der Bezirk heuer etwa mit neuen Baumpflanzungen, der Begrünung der Volksschulen Lange Gasse und Zeltgasse, der Erneuerung des Sportplatzes in der Buchfeldgasse sowie der Planung der Begegnungszone Pfeilgasse befassen. Eine Million für das...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
 ÖVP-Bezirksrätin Maria Blazej will den Eingangsbereich zur Stiegengasse wieder schön sehen. | Foto: ÖVP Mariahilf
2

Mariahilf Stiegengasse
Verschönerungsmaßnahmen für den Bezirk

Die Bezirksrätin Maria Blazej (ÖVP) hat ein Auge auf unschöne Ecken in Mariahilf geworfen. Den will sie jetzt an den Kragen gehen. MARIAHILF. Der Eingangsbereich zur Stiegengasse an der Ecke zur Linken Wienzeile ist bereits seit einiger Zeit durch "Werke" von illegalen Sprayern verunstaltet. Auf Initiative von ÖVP-Bezirksrätin Maria Blazej wird dieser Teil nun in den nächsten Wochen wieder attraktiver gestaltet. Unter anderem auch durch Begrünungsmaßnahmen.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.