Behamberg

Beiträge zum Thema Behamberg

Drei Parteien treten in Behamberg bei der Wahl an. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

Gemeinderatswahl NÖ 2025
Ergebnisse in Haidershofen & Behamberg

Am Sonntag, 26. Jänner 2025, finden die Gemeinderatswahlen in Niederösterreich statt. Die Ergebnisse der Wahlen in den einzelnen Gemeinden werden am 26. Jänner bereits ab 13 Uhr erwartet und sind in der Grafik unter ersichtlich. HAIDERSHOFEN, BEHAMBERG. Gewählt werden die Gemeinderäte für die niederösterreichischen Gemeinden. In Niederösterreich ist keine Direktwahl der Bürgermeister möglich. Der Bürgermeister wird in niederösterreichischen Gemeinden aus der Mitte der Gemeinderäte vom...

Der Unfalllenker im Gerichtssaal | Foto: Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Urteil nach tödlichem Verkehrsunfall im Bezirk Amstetten

Nach einem tragischen Unfall am 14. März dieses Jahres in Wanzenöd (Gemeinde Behamberg) folgte nun in der fortgesetzten Verhandlung am Landesgericht St. Pölten ein Schuldspruch. BEZIRK AMSTETTEN. Staatsanwalt Karl Fischer legte dagegen Nichtigkeitsbeschwerde und Berufung ein. Laut Anklage sei der 83-jährige Todeslenker mit 1,37 Promille Alkohol im Blut unterwegs gewesen, als er mit rund 145km/h fünf Fahrzeuge in einem Vorgang überholte, wobei er auch eine doppelte Sperrlinie missachtete....

Gewinner Karl Öfferlbauer und Bezirksgeschäftsführer Markus Ebner | Foto: VPAM

Ehre, wem Ehre gebührt
Ehrenamtliche im Bezirk Amstetten ausgezeichnet

Volkspartei Niederösterreich honoriert herausragendes Engagement mit 100 Euro-Wirtshauskultur-Gutscheinen BEZIRK AMSTETTEN, Niederösterreich ist das Land der Ehrenamtlichen. Um diese vor den Vorhang zu holen, organisierte die Volkspartei Niederösterreich ein Gewinnspiel unter dem Motto „Ehre, wem Ehre gebührt“, um die Arbeit der ehrenamtlich Tätigen und der Vereine zu würdigen. Unter den zahlreichen Nominierungen wurden per Zufallsgenerator glückliche Gewinnerinnen und Gewinner gezogen, die nun...

Seit 30 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen im Bezirk Amstetten und FF Ernsthofen im Odenwald (Hessen/Deutschland). | Foto: FF Ernsthofen
8

Amstetten/Waidhofen
Das sind die Partnerfeuerwehren der Amstettner

Der freiwillige Einsatz für die gute Sache eint sie: Das sind die Partnerfeuerwehren der Amstettner. BEZIRK AMSTETTEN. Bereits seit 52 Jahren pflegt die Feuerwehr Meilersdorf (Gemeinde Wolfsbach) mit dem Löschzug Witterschlick, in der Gemeinde Alfter bei Bonn, eine Generationen überdauernde Freundschaft. Doch auch weitere Wehren im Bezirk sind in regelmäßigen Austausch mit ihren Partnerfeuerwehren. 40 Jahre Partnerschaft, diese langjährige Freundschaft wurde kürzlich in Behamberg gebührend...

In der Betriebshalle der Fa. Landl, vorne i.d. Mitte Karl Landl sen. | Foto: Franz Putz
2

Bezirk Amstetten
Ehemalige Amtsleiter trafen sich wieder

Die Amtsleiter außer Dienst vom Bezirk Amstetten haben sich wieder getroffen. Zuerst ging es nach Hollenstein zur Firma Loden Landl und anschließend in das Gasthaus zur Traube -Osterberger. BEZIRK. Bei der Fa. Landl gab es vom Karl Landl sen. persönlich eine interessante Betriebsführung. Organisiert wurde diese Betriebsbesichtigung vom Amtskollegen Wolfgang Kefer aus Hollenstein. Nach mehreren Anfragen und Gesprächen ging es weiter in das Gasthaus Osterberger. So wie immer wurden dort wieder...

SKF Vorstand Robert Zeillinger, SKF Personalchefin Tina Hohenthanner sowie Bernhard Lengauer von TTI Steyr und Franz Burghuber vom ASV Behamberg/Haidershofen gratulieren dem stolzen Siegerteam vom SV Garsten/USV St. Ulrich. 
 
 | Foto: SKF Österreich, Alexander Riedler
2

Siegerteam SPG SV Garsten/USV St. Ulrich
Mit SKF Steyr in die große internationale Fußballwelt

Fußball regierte am 4. Mai in Behamberg/Haidershofen beim „Meet the World“-Fußballturnier von SKF Steyr: Sechs Teams mit leistungsstarken Nachwuchskickern kämpften mit vollem Einsatz um den Turniersieg. HAIDERSHOFEN. Am Ende hatte die Spielgemeinschaft von SV Garsten/USV St. Ulrich die Nase vorne und holte sich den Sieg. Jetzt geht’s für die Jungs zum weltgrößten und internationalen Jugendfußballturnier, zum Gothia Cup nach Göteborg! Jahr der Fußballeuropameisterschaft 2024 ist das Jahr der...

Foto: Bfkdo Amstetten
5

Einsatz für die Feuerwehr
Person wird unter Traktor eingeklemmt

Am späten Nachmittag des 30. April wurde die FF Behamberg (Bezirk Amstetten) zu einer T2- Menschenrettung mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Aus unbekannter Ursache überschlug sich ein Traktor bei Arbeiten auf der Wiese und blieb dann auf der Seite liegen. BEHAMBERG. Rasch rückten die Behamberger Feuerwehrmitglieder gemeinsam mit den Feuerwehren Wachtberg, Kleinraming, St.Ulrich, der Polizei Haidershofen, der Rettung St.Peter in der Au und dem BEL Amstetten zum Einsatzort aus. Bei der...

Skulptur des Bildhauers Alfred Hofstätter "Hl. Martin teilt den Mantel" in Behamberg. | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Heiliger Martin in Stein gemeißelt

BEHAMBERG. "Es sollte der heilige Martin, Schutzpatron der Kirche Behamberg, sein", erzählt Bildhauer Alfred Hofstätter (geboren 1956 in Steyr) von der Ausgangssituation, für den damals neu gestalteten Kirchenplatz eine Skulptur zu schaffen. "Meine Vorstellung war die Teilung des Mantels, da mir diese Darstellung am besten aus einem Quader umsetzbar schien", so der seit 1990 in Behamberg lebende Künstler. Und so schuf Hofstätter im Jahr 2007 aus einem Sandstein Pietra Leccese aus Süditalien mit...

Landtagsabgeordneter Bürgermeister Anton Kasser überreichte die Sieger-Trophäe "Energietrend 2021" an Bürgermeister Christoph Haselsteiner.
 | Foto: GDA Amstetten

GDA verleiht „Energietrend 2021“
St. Georgen/Ybbsfelde hat energieeffiziente Gebäude

Jährlich zeichnet der GDA mit dem Energietrend regionale Pionierprojekte und -leistungen im Bereich Klimaschutz aus. Heuer wurde der Fokus auf die Wärmekennzahlen der öffentlichen Gebäude gelegt. AMSTETTEN. „Wir haben uns beim 15. Energietrend an den ‚NÖ Klimazielen 2030 für Gemeinden‘ orientiert und erhoben wie weit unsere Mitgliedsgemeinden bei der Erreichung sind“, erklärt GDA Obmann Anton Kasser. „Als Ziel ist für gemeindeeigene Gebäude ein Wärmeverbrauch von unter 50 kWh pro m² und Jahr...

Unwetter im Bezirk Amstetten. Die FF Vestenthal ist hier im Einsatz. | Foto: Bfko Amstetten
2

Wieder Unwetter
Hochzeitsgesellschaft im Bezirk Amstetten evakuiert

Zu zahlreichen Einsätzen wurden Samstagnacht nach einem Gewitter sowie Starkregen Feuerwehren im Westen des Bezirks Amstetten alarmiert. BEZIRK AMSTETTEN. Besonders betroffen waren unter anderem die Gemeinden Behamberg, Ernsthofen, Haag und Haidershofen, berichtet das Bezirksfeuerwehrkommando. Schlamm bis auf FensterhöheIn Haidershofen musste eine Hochzeitsgesellschaft evakuiert werden. Die über einhundert Personen konnten sich laut der Ortsfeuerwehr Vestenthal selbst aus dem Gebäude befreien...

c Volksschule Behamberg, von links nach rechts: Kiara Mustafa, Miram Seirlehner, Elise Müller | Foto: Volksschule Behamberg
2

Ein Ausflug in die Welt von Naturwissenschaft und Technik – SchülerInnen und Schüler aus Behamberg warfen im BMW-Werk einen Blick hinter die Kulissen

Ein spannendes Erlebnis: Fakten rund um das renommierte Motorenwerk sowie Recyling, Logistik und Produktionsabläufe hautnah miterleben konnten die Kinder der Volksschule Behamberg. Im Rahmen der Initiative T4T | tools for talents zur Förderung naturwissenschaftlich-technischer Interessen besuchten die Kinder kürzlich einen Workshop im BMW-Werk in Steyr. „Uns hat sehr gefallen, dass wir viele Motormodelle gesehen haben und nun wissen, was im Inneren eines Motors passiert“, so Marcel, Florian und...

Sparvereinsobmann Roman Reitzinger und Gastwirt Josef Panholzer (v.l.) | Foto: Franz Putz

Winter-Sonnwendfeuer

ST. ULRICH. Ein großes Winter-Sonnwendfeuer veranstaltet im Ramingtal der „Sparverein zur Linde“, gemeinsam mit dem Gasthaus Panholzer „Gasthaus zur Linde“, am Samstag, 30. Dezember ab 18 Uhr. Dort gibt es einen überdachten Gastgarten. Mit warmen und kalten Getränken (Glühwein, Glühmost, Punsch usw.) und mit kleinen Schmankerl und Imbissen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Veranstalter hoffen damit auf eine gute Stimmung. Es wird das Winter-Sonnwendfeuer angezündet und zum...

Foto: LGS 2017

Der 100.000ster Gast kam aus Behamberg

BEHAMBERG. Burgi Prüller wird zum Jubiläumsgast in Kremsmünster: Die Behambergerin war am Sonntag die 100.000ste Besucherin auf der OÖ Landesgartenschau 2017. „Wir gestalten gerade unseren Garten und sind auf der Suche nach vielen Ideen“, beschreibt die passionierte Gärtnerin den Grund ihres Besuches. „Ich freue mich, dass wir in so kurzer Zeit den 100.000sten Besucher begrüßen können“, so der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer, der zur Erinnerung einen Blumenstrauß überreichte.

2

Lukas Blamauer LB99 – die neue Saison in Griffweite...

...hat das junge Opponitzer Enduro-Aushängeschild Lukas Blamauer und mit dem ersten Rennen im Junior Enduro Cup, geht es zum Auftakt am vierten April Wochenende nach Langenlois. Neben dem Winter- Trockentraining im Kraft-und Konditionsbereich wurden in den letzten Wochen schon die heimischen „Endurospots“ unsicher gemacht und wichtige Trainingskilometer auf der Rameis Husqvarna gesammelt. Mit dem Beitritt zum Ybbsitzer Enduro Club „EC Gravel Pit“ konnten die Trainingsbedingungen sowohl...

Johann Infanger möchte auch am 9. und 10. Juli beim Motocross-Behamberg große Sprünge machen! (Foto: Tom Katzensteiner)
3

Infanger ist beim Motocross-Behamberg einer der Localheros!

Vor wenigen Tagen feierte Johann Infanger seinen 25.ten Geburtstag. Letzte Woche testete der sympathische Motocross-Fahrer seine Hausstrecke in Behamberg. Am 9. und 10. Juli möchte der MCC-Lokalmatador um die Top-Ränge mitkämpfen! "Wir freuen uns alle schon sehr auf unser Heimrennen. In Behamberg werden sehr viele Lokalmatadore am Start, für mich ist es das Highlight des Jahres", sagt der 25-jährige Motocross-Fahrer aus Behamberg. Johann Infanger hat erst nach dem Zivildienst mit dem...

Foto: FF Aschbach
6

Unwetter: Hunderte Florianis im Bezirk Amstetten im Einsatz

BEZIRK AMSTETTEN. Bei Behamberg verursachte ein Blitzschlag einen Großbrand auf einem Bauernhof. Rund 200 Einsatzkräfte waren allein hier im Einsatz. Bei Aschbach (Bilder) wurde Erdreich auf zahlreiche Straßen gespült, berichtet die Feuerwehr Aschbach. Unter anderem waren die Landesstraße nach Mauer im Bereich der Gärtnerei Starkl und die Straße zur Autobahnauffahrt Oed betroffen. Rund 100 Feuerwehrmänner der Wehren aus Aschbach, Aukental, Oed und Ulmerfeld waren hier im Einsatz.

Lukas Blamauer am Weg zurück in Griffen
2

Lukas Blamauer LB99 - Aufbautraining im Rennmodus

Der zweite Lauf der Austrian Cross Country Serie (ACC) im Kärtnerischen Griffen bedeutete für den jungen Opponitzer erstmals eine Renndauer von zwei Stunden in Angriff zu nehmen. Nieselregen sowie eine rutschige und gatschige Strecke waren die zusätzlich Rennzutaten. Ideales Terrain also, um den immer noch sehr großen Trainingsrückstand zu verringern und Rennpraxis mitzunehmen. Mit einem guten Start konnte sich Blamauer gleich zu Beginn auf den fünften Platz positionieren und so gut in das...

Lukas Blamauer LB99 Enduro Racing Team

Lukas Blamauer LB99 – erstes Herantasten an die neue Enduro-Saison

Im Niederösterreichischen Grafenbach konnte Lukas Blamauer am letzten Wochenende im 5/18 Junior Enduro Cup erstmals wieder Rennatmosphäre genießen. Die Vorbereitungszeit für die neue Saison war auf Grund einer hartnäckigen Allergie praktisch bei null und so galt der erste Renneinsatz vordergründig der Standortbestimmung und Eingewöhnung an das Renntempo der 125ccm Klasse. Mit dem siebenten Gesamtrang kann der junge Opponitzer auf Grund der Umstände dennoch durchaus zufrieden sein. Mit einem...

LB99 Lukas Blamauer, Nathalie Helm, Obmann Walter Maurer | Foto: LB99 Enduro Racing Team - M. Sonnleitner
1

Anerkennung für jungen Opponitzer Motorsportler - SPÖ Ortsgruppe Opponitz

Eine großartige Rennsaison konnte der Opponitzer Nachwuchs Endurofahrer Lukas Blamauer zu Ende des vergangenen Jahres mit seinem LB99 Enduro Racing Team bejubeln. Angetreten bei insgesamt elf Rennen in zwei Meisterschaftsserien war der 15 jährige Schüler des PTS Waidhofen/Ybbs stets Stammgast auf den Österreichischen Siegerpodesten. Mit sechs Siegen und bei allen Rennen unter den Top-Drei, dominierte der sympathische Motorsportler aus dem Ybbstal die 85ccm-Klassen der „Austria Cross Country...

Bezirksleiter Gernot Lechner (M.) mit Gerald Käferbeck, Franz Zehetgruber, Ernst Lehner und Rupert Temper. | Foto: Franz Putz

Winklarner und sein Team rüsten sich für ein "Blackout"

AMSTETTEN. Bei der Mitarbeitertagung des Niederösterreichischen Zivilschutzverbandes in Behamberg kam es auch zu Neuwahlen des Bezirksleiters. Dabei wurde der Winklarner Bürgermeister Gernot Lechner einstimmig zum Leiter gewählt, der somit auch den Vorsitz übernahm. Wichtige Themen waren die Sicherheitsolympiade "Safety-Tour", die am 20. Mai in Behamberg über die Bühne gehen wird sowie das "Blackout". "Blackout beschreibt einen Totalausfall des Stromnetzes. Dieser Ausfall der Stromversorgung...

ACC WCS2 Gesamtsieger Lukas Blamauer | Foto: Herbert Blamauer
8

Meistertitel fixiert - Lukas Blamauer ist ACC-Gesamtsieger und Dritter der XCC Europawertung!

Das Opponitzer Enduro-Talent behält auch beim letzten Rennen der Austrian Cross Country Serie in Mattighofen die Nerven und fixierte mit dem dritten Tagesrang den Meistertitel in der Klasse Wild Child Austria 2 (WCS2)! Die Ausgangslage im Duell um den Meistertitel war spannend, aber dennoch überschaubar. So hätte Lukas Blamauer bei einem Sieg von Patrick Rückenbach auf dessen Heimstrecke bereits ein zweiter Platz für den Titel gereicht. Diese beiden sorgten mit einem guten Start auch für die...

Lukas Blamauer LB99 Racing | Foto: Alexander Blamauer
4

Tagessieg und Titel im Junior Enduro Cup - Lukas Blamauer on Top!

Mit einem souveränen Start-Ziel Sieg in Schrems fixiert der Opponitzer Motorsportler seinen ersten Titel in der Österreichischen Enduroelite! Die Klasse JE3 mit 85 ccm- Maschinen stand diese Saison ganz im Zeichen des jungen Opponitzers, welcher auch dem abschließenden Rennen im Junior Enduro Cup in der Schremser Granitarena wieder seinen Stempel aufdrückte. Ausgerechnet an jenem Ort, wo Lukas im letzten Jahr in Führung liegend mit einem Motorschaden aufgeben musste, folgte heuer der bislang...

das Podest in grafenbach | Foto: Lukas Blamauer LB99 Racing
4

Nächster Coup in der ACC – Lukas Blamauer gewinnt in Grafenbach!

Mit guter Taktik und feiner Technik sicherte sich der 14 jährige Opponitzer auf der selektiven Strecke den Sieg in der WCS2- Klasse und fährt als weiterhin Gesamtführender zum Showdown des Jahres, dem Saisonfinale in Mattighofen. „Die Strecke in Grafenbach scheint mir zu liegen, war es doch heuer nach dem Sieg im Junior Enduro Cup bereits der zweite volle Erfolg hier“ freute sich ein sichtlich zufriedener junger Racer inmitten seines Rennteams. Auf der Strecke mit jeweils etwa zur Hälfte Enduro...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.