Behandlung

Beiträge zum Thema Behandlung

Die Salzburger Landeskliniken forcieren ihre Digitalisierungstrategie.  | Foto: Salk
4

Digitalisierung
SALK verbessert Patientensicherheit und Behandlung

Das Jahr 2021 war für die Salzburger Landesklinik ein Jahr der Digitalisierung. In diesem Jahr soll die Digitalisierung weiter ausgebaut werden um den Salzburger und Salzburgerinnen den Zugang zu medizinischen Innovationen zu gewährleisten und die Sicherheit der Behandlung zu erhöhen. Die Digitalisierung soll auch dazu beitragen das Personal in den Salzburger Landeskliniken zu entlasten.  SALZBURG. Geschuldet durch die Corona-Pandemie haben in den Salzburger Landeskliniken online Schulungen...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
In den Fragebögen stellten rund 5.000 stationär behandelte Patienten seit März 2021 dem Klinikum Schwarzach ein Spitzenergebnis und die Note Sehr Gut aus. | Foto: KSK/Mrazek
Aktion 2

Umfrage-Ergebnis
Patienten sind im Klinikum Schwarzach sehr zufrieden

Ein sehr gutes Zeugnis stellten stationär behandelte Patienten dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach aus. Mehr als 5.000 Patienten haben dem Pongauer Spital auf allen Abteilungen Feedback mittels Fragebogen gegeben. SCHWARZACH. Über eine "äußerst hohe Zufriedenheit" seiner Patientinnen und Patienten freut sich das Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach. Diesen starken Qualitätsbeweis liefert eine anonyme Patientenumfrage, die dem zweitgrößten Spital des Landes ein sehr gutes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Beim Programm "Kardiomobil" von AVOS Salzburg unterstützen speziell ausgebildete Kardiomobil-Pflegepersonen die Betroffenen beim richtigen Umgang mit der Krankheit. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Kardiomobil
Unterstützende Hilfe für Herzinsuffizienz-Patienten

Personen, die unter Herzinsuffizienz oder -schwäche leiden, sind mit einem komplexen Krankheitsmanagement konfrontiert. Vor allem nach dem Krankenhausaufenthalt besteht die Herausforderung, daheim alleine zurecht zu kommen. Genau bei diesem Punkt setzt das Programm "Kardiomobil" von AVOS Salzburg an. Die speziell ausgebildeten Kardiomobil-Pflegepersonen unterstützen die Betroffenen beim richtigen Umgang mit der Krankheit. Seit Anfang April baut AVOS ein eigenes Team auf und sucht für ganz...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.