Behinderte

Beiträge zum Thema Behinderte

Große Freude bei den an den Rollstuhl gefesselten Jugendlichen Christian, Andrea und Erwin Schimpl über die Riesen-Trucker in Waldneukirchen
4

Truck-Event in Waldneukirchen für Behinderte

„Erwins größter Wunsch war, einmal so ein Truck-Event bei uns zu haben“, erzählte Bert Schimpl aus Waldneukirchen. Noch nie gab es hier eine Auffahrt von knapp 60 Truckern, die nur aus dem Grund da waren, dass drei behinderte Jugendliche aus der Familie Schimpl sich einmal so richtig freuen können. Der Anblick der auf Hochglanz polierten PS-starken LKWs versetzte die Herzen von Jung und Alt in Aufregung, besonders aber freute sich der seit vielen Jahren an den Rollstuhl gefesselte Erwin...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Foto: Privat

Wolfgang Glaser für Engagement im Behindertenbereich geehrt

STEYR. Bei der Generalversammlung des Verbandes der Querschnittgelähmten Österreichs wurde Mag. Wolfgang Glaser vor kurzem die „Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich“ verliehen. Wolfgang Glaser wurde 1964 in Steyr mit einem offenen Rückenmark geboren und war einer der ersten Menschen mit Behinderung in Oberösterreich, die einen normalen Bildungsweg durchlaufen haben. Er besuchte in Steyr auf der Ennsleite die Volks- und Hauptschule und maturierte an der Handelsakademie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2 4 9

"Die Armut entwickelt sich dramatisch"

Landesrätin Gertraud Jahn: Anträge auf Mindestsicherung enorm gestiegen. Für Wohnplätze für Menschen mit Behinderung fehlen 200 Millionen Euro flächendeckende Familiensozialarbeit in Schulen kann nicht finanziert werden. BezirksRundschau: Ist die SPÖ noch die Partei des kleinen Mannes? Die FPÖ hat ihr diese Rolle ja schon bei der Nationalratswahl und jetzt auch bei der EU-Wahl streitig gemacht. Jahn:Die Leute sind ja derzeit zurecht enttäuscht, was sie erleben. Es gibt europaweit eine Politik...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Sozialunternehmen geraten in Finanznot

OÖ (red). Im finanziellen Notstand befinden sich derzeit oberösterreichische Sozialunternehmen. Der Kostendruck wird immer unerträglicher. Die Betreuungsqualität kann so nicht mehr erhalten werden, sagt Walter Binder, Sprecher der Interessenvertretung Sozialunternehmen, die in Oberösterreich insgesamt 33 Dienstleistungsunternehmen, wie beispielsweise promente, Caritas oder das Diakoniewerk vertritt. Insgesamt 7000 Mitarbeiter aus dem Bereich der Behindertenbetreuung und psychosozialen Arbeit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.