Behinderung

Beiträge zum Thema Behinderung

Der Verein Freizeit-PSO erhielt eine großzügige Spende. | Foto: KK

Verein Freizeit-PSO
Sportliche Betätigung für alle ermöglichen

Freizeit-PSO (Freizeit Para-Special Outdoorsports) bietet Menschen mit den unterschiedlichsten körperlichen und geistigen Behinderungen in der Region Schladming-Dachstein beste Voraussetzungen für einen barrierefreien Sommer- und Winterurlaub. Während des Winters können Menschen mit Behinderung bei Freizeit-PSO Skifahren lernen. Möglich ist dies durch eine individuelle und an die Behinderung angepasste Sonderausrüstung (Mono-Ski, Bi-Ski, Krückenski, Ski-Links, etc.) sowie gut geschulte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Musik hat sich auch in der Therapie bewährt. | Foto: photophonie / Fotolia

Mit Musik dem Patienten näher kommen

Die Musiktherapie hat sich in verschiedensten Lagen als hilfreiche Behandlung etabliert. Musik gilt gemeinhin als Unterhaltungsmedium, wird aber auch in der Medizin immer öfter angewandt. Die Musiktherapie kommt vor allem dann zum Einsatz, wenn der Patient Probleme hat, sich sprachlich auszudrücken. Autismus ist ein typisches Anwendungsgebiet, aber auch bei psychischen Erkrankungen oder Traumen kommt der Behandlungsansatz zum Tragen. Unterschieden wird zwischen der aktiven und der rezeptiven...

  • Michael Leitner
Einige Schladminger Betriebe geben Menschen mit Behinderung die Möglichkeit aktiv am Arbeitsleben teilzuhaben. | Foto: TOM Foto Design
1 2

Mittendrin: Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben

Vor dem Tag der Gleichstellung für Menschen mit Behinderung am 5. Mai hat Schladming ein Projekt realisiert. Das Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung ist im Wandel: Praktikums- und begleitete Arbeitsmöglichkeiten außerhalb der Werkstätten sind gefragter denn je. Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderung in unterschiedliche Arbeitsbereiche hineinschnuppern, am Arbeitsprozess teilhaben und ihre Fähigkeiten einbringen können. Das Diakoniewerk konnte im letzten Jahr in Schladming viele...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die "Untersuchung" der Liezener Ämter und Behörden ergab ein grundsätzlich positives "Barriere-Bild".
3

Besser leben - ohne Barrieren

Thaddäus Promberger sprach mit der WOCHE über Fortschritte in Sachen "Barrierefreiheit". LIEZEN. (tt/mw) Im Rahmen der nationalen WOCHE-Serie zum Thema "Barrierefreiheit" hat sich das Team der WOCHE Ennstal mit Thaddäus Promberger, dem Obmann des Vereines "Selbsbestimmt Leben" getroffen, um gemeinsam ein kritisches Auge auf die Zugänglichkeit der öffentlichen Einrichtungen in der Bezirkshauptstadt zu werfen. Mehr Chance als Pflicht "Denkt man nur zehn Jahre zurück", sinniert Thaddäus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Edi Schmeisser bei einem Ausflug ins Salzkammergut. Auch mit Rollstuhl ist der Wanderweg zwischen Grundlsee und Toplitzsee befahrbar. Der Einstieg erfolgt beim Gasthaus "Rostiger Anker". Das erste Stück muss jedoch auf der Straße befahren werden. Der Weg eignet sich jedoch nur für sportliche Rollstuhlfahrer oder Personen mit Begleitung! Wir wünschen viel Spaß!
1

Wir sind so frei! Urlaub für ALLE in der Steiermark

Die Steiermark ist ein beliebtes Urlaubsland, auch im Bereich Barrierefreiheit. Klar gibt es da und dort Hürden, aber sie werden weniger und das Bewusstsein der Steirer für die Wichtigkeit eines Lebens ohne Barrieren wächst. Vor vier Jahren nahm der Verein atempo die Arbeit auf sich und ersann gemeinsam mit Steiermark Tourismus ein Konzept, das die Schönheit der Steiermark für ALLE zugänglich machen und wirtschaftlichen Nutzen bringen sollte. Für atempo-CO-Geschäftsführer Klaus Candussi war der...

  • Stmk
  • Graz
  • für ALLE! Steiermark
1 1 39

Informationsstelle "nicht allein" eröffnete in Judenburg

Fotos: Michael Blinzer - Seit gestern ist nun offiziell die Informationsstelle "nicht allein" eröffnet. Initiatorin und Obfrau der Lebenshilfe Judenburg, Sandra Rinofner sowie die zukünftige Leiterin der Informationsstelle Mag. Birgit Gaberschek hießen die Anwesenden herzlich willkommen und erklärten mit Freuden das Prinzip und die Philosophie dieser neuen Informationsstelle. Diese wird künftig Eltern und Angehörigen von Menschen mit Handicap und Behinderungen ein wichtiger Anlaufpunkt sein....

  • Stmk
  • Leoben
  • Michael Blinzer
Die Vortragenden stellten ihre Sichtweise dar und tauschten Erfahrungen aus.

"Wer von uns hat keine Schwächen"

Über die berufliche Integration von Menschen mit Behinderung wurde in Gröbming diskutiert. In Gröbming fand die Veranstaltung „Was (be-)hindert uns“ in Kooperation mit Wirtschaftskammer, Land Steiermark, AMS und Bundessozialamt statt. Dabei wurde über finanzielle und rechtliche Rahmenbedingungen bei der Einstellung von Menschen mit Behinderung gesprochen. Gertrud Oberberger von der JobAllianz gab eine Überblick über das Pro und Contra bei der Einstellung. Mehr Pros Bei der abschließenden...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Alle Siegeshungrigen
6

ESV Bad Mitterndorf war Austragungsort für ÖZIV-Landesmeisterschaft im olympischen Stocksport für Menschen mit Behinderungen

Spannend ging es her bei den diesjährigen ÖZIV-Landesmeisterschaften im olympischen Stocksport am 8. September 2012. 10 Mannschaften aus 5 Steirischen Bezirken haben sich eifrig und emotional gegenseitig die bessere Reihung abgerungen. Die Verantwortlichen um Obmann Thomas Dattinger des Eisschützenverein Bad Mitterndorf stellten in deren Halle die optimalen Rahmenbedingungen für den diesjährigen Veranstalter, die Bezirksgruppe Liezen des ÖZIV (Österreichischer Zivil-Invalidenverband). Gezittert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Franz Klopf

ÖZIV berät Menschen mit Behinderungen und/oder deren Angehörige bei Bewältigungen von Problemen und Barrieren

Dazu führt der ÖZIV (Österr. Zivil-Invalidenverband), Bezirksgruppe Liezen, an jedem ersten Freitag im Monat von 16 bis 18.00 Uhr einen Sprechtag für alle Menschen mit Behinderung und/oder deren Angehörige in Liezen, Siedlungsstr.12, Erdgeschoß (daher auch mit Rollstuhl erreichbar), durch. Auskünfte sind an diesen Tagen auch telefonisch, sowie per Telefax, in diesem Zeitraum unter 03612/25626 möglich. Anfragen per E-Mail: oeziv-bg.liezen@tele2.at. Siehe auch: www.oeziv-steiermark.at Der nächste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Franz Klopf
Karl Doppelhofer

Voller Einsatz

Es gibt Geschichten, die muss man einfach selber erlebt haben. Diese zum Beispiel: Neulich auf einer obersteirischen Schnellstraßenabfahrt. Die Besatzung eines Polizeiautos hat es offenbar recht eilig, das Auto braust mit Blaulicht daher, wird brav vorbeigelassen, hält dann aber vor einer Querstraße. Dort hat ein Lenker angesichts des Blaulichts sein Tempo stark gedrosselt, fährt dann aber doch weiter, als das Polizeiauto an der Kreuzung zwar weiterhin funkelt und blinkt, sich aber länger nicht...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.