Beleuchtung

Beiträge zum Thema Beleuchtung

Indra Collini mit Straßenbeleuchtung zu Mittag | Foto: NEOS
2

Politik in NÖ
NEOS vermissen Energiespar-Plan der Landesregierung

NEOS: Wo ist der Energiespar-Plan der NÖ-Landesregierung? Collini: „Anstatt von Fest zu Fest zu tingeln, sollte die Politik endlich für den Herbst vorsorgen.“ NÖ. Kritik übt NEOS-Landessprecherin Indra Collini an der Tatsache, dass es bis heute keinen Energiespar-Plan der NÖ-Landesregierung für den bevorstehenden Herbst gibt. „Ich frage mich schon, wie lange Bundes- und Landesregierung noch zuwarten wollen. Während viele EU-Länder bereits die ersten Verordnungen auf den Weg gebracht haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
226 neue LED-Lampen sorgen für energiesparende Beleuchtung. | Foto: Arman Kalteis

Beleuchtung
226 neue LED-Lampen in St. Pölten

Nachdem im Jahr 2018 bei einer Überprüfung festgestellt wurde, dass die Straßenbeleuchtung und die Abspannmasten im Bereich der HTL bis zum Europaplatz (L100) und vom Europaplatz bis zur Bahnüberführung der Leobersdorferbahn im Süden (B20) sanierungsbedürftig sind, wurde die gesamte Anlage durch modernisiert. ST. PÖLTEN (pa). Von 2019 bis 2022 wurde die Beleuchtung und weitere Teile der Infrastruktur für die Stromversorgung im Bereich des Europlatzes in vier Bauabschnitten erneuert und saniert....

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Straßenlaterne in St. Pölten | Foto: Schrefl
2

Energieverbrauch
ÖVP sieht Energiesparpotential bei der Stadtbeleuchtung

ST. PÖLTEN. Vizebürgermeister Matthias Adl und VP-Klubobmann Florian Krumböck fordern einen St. Pöltner Schulterschluss beim Abdrehen nicht-sicherheitsrelevanter Beleuchtung. „Wenn wir über Energiesparen reden, dann sollten wir bei öffentlichen Gebäuden starten“, sind sich Adl und Krumböck einig. „Wir sollten am St. Pöltner Rathaus beginnen und prüfen, wo wir seitens der Stadt noch weiteres Einsparpotential hätten. Warum etwa die Straßenlaternen an schönen Tagen bis 7 Uhr morgens brennen, muss...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die elektrischen Anlagen im Neulengbacher Parkdeck werden optimiert. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Park-and-ride-Anlage wird auf LED umgestellt

Energieeffiziente Beleuchtung setzt die Bemühungen um Optimierungen bei den elektrischen Anlagen in Neulengbach fort. NEULENGBACH (red). Für die geplante Sanierung der Beleuchtungsanlage in der Neulengbacher Park-and-ride-Anlage wurde die Umstellung auf LED-Technik mit Überarbeitung der Dämmerungseinrichtungen als die günstigste Sanierungsvariante erhoben. "Die Modernisierung der Anlage wird eine Reduzierung des Energieverbrauches um rund 45 Prozent bringen", freut sich Bürgermeister Franz...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.