Benehmen

Beiträge zum Thema Benehmen

Dagmar Daxecker: "Kinder lernen durch wertschätzenden Umgang von Anfang an gutes Benehmen." | Foto: privat
4

Vorbilder sind wichtig

Gutes Benehmen wird von klein auf gelernt. "Wenn Kinder in einem Umfeld aufwachsen, in welchem ein respektvoller und freundlicher Umgang selbstverständlich ist, orientieren sie sich an diesen Verhaltensweisen, sie ahmen ihr persönliches Umfeld nach und müssen grundsätzliche Verhaltensregeln nicht explizit lernen", so Knigge-Expertin Dagmar Daxecker. Die bekanntesten Beispiele dafür sind Bitten und Danken, Grüßen und Tischmanieren. Vorbilder sind erst die Familie, später auch Erzieher im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl
Foto: privat
2

Etikette und Stil im Trend

BEZIRK (ros). Gutes Benehmen ist die Grundlage für erfolgreiche private und berufliche Kontakte und trägt entscheidend zu dem Eindruck bei, den wir von uns vermitteln. Sind heute auch Kavaliere der alten Schule noch gefragt? Dagmar Daxecker, Vorsitzende der Österreichischen Knigge Gesellschaft: "Ja! Allerdings sind Männer diesbezüglich oft verunsichert, was wohl mit der Emanzipation der Frauen zu tun hat. Natürlich weiß man, dass Frauen ihre Garderobe auch allein ablegen oder sich die Tür...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Gutes Benehmen ist wieder in

Ob zu Hause, in der Freizeit oder im Geschäftsleben – gutes Benehmen ist wieder gefragt. WELS. Ansprechende Manieren und höfliches Verhalten, das ist heute wichtiger denn je. Das weiß Mag. Christoph Hippmann, der in der gleichnamigen Tanzschule sei zehn Jahren sein Anti-Blamier-Programm anbietet aus Erfahrung. „Zwei Drittel unserer Tanzschüler buchen das Programm dazu“, so Hippmann, der sein Programm kürzlich auch auf Ö 3 vorgestellt hat. Beim Anti-Blamier-Programm geht es nicht darum, sinnlos...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Dagmar M. Daxecker stammt aus Deutschland. Seit zehn Jahren lebt sie in Österreich. | Foto: Aichinger
2

Alkoven ist Zentrum für Knigge-Fans

Die Österreichische Knigge Gesellschaft in Alkoven gibt Benimm-Tipps. Von Bernadette Aichinger ALKOVEN. „Die Umgangsformen vieler Österreicher unabhängig von Bildung oder sozialer Stellung sind verbesserungswürdig“, meint Dagmar M. Daxecker (34) aus Alkoven. Sie ist die Vereinsvorsitzende der Österreichischen Knigge Gesellschaft. Mit der Gründung dieser Gesellschaft schuf sie eine Plattform für alle, die sich für Etikette und gutes Benehmen interessieren. „Viele Menschen haben Unsicherheiten,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.