Bergtour zum Hochschwab
Ich musste dieses herrliche Bergwetter einfach ausnützen und ging spontan, gemeinsam mit meinem Mann auf den Hochschwab. Der Aufstieg vom Seebergsattel auf die Aflenzer Staritzen war etwas mühselig, doch wurden wir bereits nach einer Stunde mit herrlicher Aussicht belohnt. Einen Sonnenuntergang am Schiestlhaus sollte jeder einmal erlebt haben, ebenso einen Sonnenaufgang am Hochschwab. Zu dem ich um 6.00 Uhr morgens aufgestiegen bin und reichlich mit wunderbaren Eindrücken belohnt wurde. Der...
Eine Rast muss sein
Gerade wenn man mehrere Tage unterwegs ist, gilt es, sich die Pausen gut einzuteilen. Die lauschigsten Plätzchen teile ich gerne.
Darunter, darüber und knapp vorbei - die Nockberge aus einem anderen Blickwinkel betrachtet
Unzählige Kleinigkeiten säumten den Weg vom Tschiernock zur Priesshütte. Ob nun ein kleines Blümlein, das den Wetterkapriolen stand hält, oder ein knorriger Baum, der sicher stundenlang Geschichten erzählen könnte - ich nahm mir die Zeit, auch dies einzufangen.
Swarovski-Perlen säumten den Aufstieg auf den Tschiernock
Dank es nebeligen Wetters gab es aber andere schöne Momente. Etwa die Pflanzenwelt, die mit ihren Tautropfen um die Wette glitzerte
Gipfelsiege
Tschiernock - Hochpalfennock - Millstätter Alpe - Obermillstätter Almkreuz - s´Stana Mandl - Granattor - Rosenkofel - Brunnachhöhe - Mallnock - Klomnock - Pregartscharte Unbeschreiblich schön und hätte das Wetter mitgespielt, wahrscheinlich auch unvergessen schön