Bergbahnen

Beiträge zum Thema Bergbahnen

Durch Teamarbeit konnte die Bergübung erfolgreich durchgeführt werden. | Foto: Hochficht Bergbahnen
10

Zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort
Große Bergeübung am Hochficht

Kürzlich fand die große Bergübung am Hochficht bei der Reischlbergbahn statt. Geprobt wird für den Ernstfall eines Seilbahnstillstands.  KLAFFER. Die "Bergung" ist eine jährliche Übung, das Besondere an der heurigen ist ihre Größe. Neben dem Team der Hochficht Bergbahnen waren bei der groß angelegten Übung Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Bergrettung, des Roten Kreuzes sowie der Polizei beteiligt. Geübt wurde der Seilbahnstillstand durch einen technischen Defekt, bei dem die Anlage auch nicht...

  • Rohrbach
  • Magdalena Großfurtner
160 Pistenkilometer machen die Region Dachstein-Salzkammergut zum größten Skigebiet Oberösterreichs. | Foto: ARGE Dachstein West/MirjaGeh
4

Strategische Neuausrichtung
Neue Dachmarke "Bergbahnen Dachstein Salzkammergut" präsentiert

Die Destinationen Dachstein West, Feuerkogel, Krippenstein und Grünberg treten in Zukunft unter der gemeinsamen Dachmarke "Bergbahnen Dachstein Salzkammergut" auf. Damit soll das vielfältige Angebot an Natur, Kultur und Kulinarik besser sicht- und erlebbar gemacht werden. SALZKAMMERGUT. "Wir können gegen die nationale und internationale Konkurrenz nur bestehen, wenn wir gemeinsam als starke Marke auftreten", erklärt Vorstand und Geschäftsführer Rupert Schiefer. Vor allem der Dachstein und das...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Über das Vermögen der Firmen Almtal-Bergbahnen GmbH & Co KG und Almtal-Bergbahnen GmbH, 4645 Grünau im Almtal wurde heute am Landesgericht Wels aufgrund eines Eigenantrages das Konkursverfahren eröffnet | Foto: Wolfgang Spitzbart

Almtal-Bergbahnen
Konkursverfahren am Landesgericht Wels heute eröffnet

Über das Vermögen der Firmen Almtal-Bergbahnen GmbH & Co KG und Almtal-Bergbahnen GmbH, 4645 Grünau im Almtal, wurde heute, 19. Juli, am Landesgericht Wels aufgrund eines Eigenantrages das Konkursverfahren eröffnet, berichtet Gerhard M. Weinhofer vom Österreichischen Verband Creditreform. GRÜNAU IM ALMTAL. Die Insolvenzursachen liegen in den Nachwirkungen der Pandemie, im Warmwettereinbruch, in der Energiepreisspirale, in der Inflation mit dem damit einhergehenden Umsatzrückgang. Es sind 13...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Peter Hager wurde eben zum Umweltbeauftragten der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG ernannt. | Foto: HIWU/Michael Schirmbeck

Hinterstoder/Wurzeralm/Wurbauerkogel
Bergbahnen ernennen Umweltbeauftragten

Die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG ist einer der wichtigsten touristischen Leitbetriebe in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Das Unternehmen setzt sich seit Jahren dafür ein, nachhaltig und umweltfreundlich zu agieren. PYHRN-PRIEL: Nun wurde erstmals ein Umweltbeauftragter im Unternehmen ernannt. Peter Hager, langjähriger Mitarbeiter und technischer Leiter der Bergbahnen, übernimmt diese wichtige Funktion. Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor„Mit der Ernennung von Peter Hager zum...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Windischgarstens Bürgermeister Michael Eibl gaben den Startschuss für die Erstellung eines Zukunftskonzeptes für den Wurbauerkogel. | Foto: Land OÖ / Vanessa Ehrengruber
4

Wurbauerkogel
Ein neues Konzept für den alten Lift

2023 läuft die Betriebsgenehmigung für den Wurbauerkogel-Sessellift aus. Noch ist die Zukunft ungewiss. WINDISCHGARSTEN, ROSENAU. Auf den 858 Meter hohen Wurbauerkogel, der sich auf dem Gebiet der Gemeinden Windischgarsten und Rosenau befindet, führt seit Ende der 1950er-Jahre ein Sessellift. Zur damaligen Zeit handelte es sich um den ersten Seilbahnbetrieb in der Pyhrn-Priel-Region. Früher konnte man hier Skifahren, heute ist der Hausberg der Windischgarstner mit Sommerrodelbahn, Alpine...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der erste neue Wagen der Standseilbahn auf die Wurzeralm ist eingetroffen. | Foto: HIWU

Wurzeralm
Erster neuer Wagen der Standseilbahn eingetroffen

In modernem Look und am letzten Stand der Technik wird die erneuerte Standseilbahn auf die Wurzeralm in Spital/Pyhrn planmäßig voraussichtlich Ende Juli 2020 nach der behördlichen Abnahme in Betrieb gehen. SPITAL/PYHRN (sta). „Wir freuen uns über die Lieferung des ersten Standseilbahnwagens. Unsere Investitionen sehen wir als wichtigen Impuls in den Standort Wurzeralm“, so Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG. Die Eröffnung der neuen Standseilbahn voraussichtlich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Gerald Paschinger, Geschäftsführer der Hochficht Bergbahnen, und Helmut Holzinger (re.) | Foto: OÖ Seilbahnen

Seilbahnen als Motor für regionale Investments

Fachgruppen-Obmann Helmut Holzinger, auch Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen, kann auf eine sehr erfolgreiche Wintersaison 2017/18 der OÖ Seilbahnen zurückblicken. OÖ. Der frühe Saisonstart im November, viel Schnee und optimale Temperaturen sorgten für eine positive Bilanz und eine positive Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die konstante Steigerung in den vergangenen Jahren bei Betriebstagen, Besucherzahlen und Nächtigungsgästen stärkt die regionale Wirtschaft, führt zu nachhaltigen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Traumhaftes Panorama auf der Höss in Hinterstoder | Foto: TVB/Röbl
1 2

Fulminanter Start in den Bergsommer

Hinterstoder, Wurzeralm und Wurbauerkogel mit 20 Prozent mehr Frequenz BEZIRK. Mehr als 2000 Bergfreunde kamen Ende Juni zum großen Almfest mit der Nacht der Bergfeuer auf die Wurzeralm. Damit konnten die Veranstalter einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Auch der Erlebnisberg Wurbauerkogel und Hinterstoder können sich über große Frequenzzuwächse freuen. Denn: Immer mehr Menschen zieht es im Sommer auf die Berge. „Wandern – und insgesamt das Erlebnis Berg – liegt wieder voll im Trend“, so...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Pöstlingbergbahn 2014

Noch kein Weihnachtsgeschenk für den Liebsten? Hier kommt die ideale Weihnachtsüberraschung, nicht nur für Bergbahnfans. Der Pöstlingbergbahn-Kalender 2014 zeigt in beeindruckenden Aufnahmen jedes Monat der Jahreszeit entsprechend ein Bild der Bergbahn. Im Kalendarium findet man nicht nur die neuen niederflurigen Bergbahnen vor, sondern auch die aufgearbeiteten historischen Bahnen, die noch heute während des Sommerfahrplans ihren Fahrgastdienst absolvieren. Den Kalender kann man direkt bei mir...

  • Linz
  • Martin Ruderstorfer
Anzeige
Die "Nacht der Bergfeuer" | Foto: Foto: Haijes
2

Almfest trifft Nacht der Bergfeuer

Traditionelles Fest am 29. und 30. Juni 2013 auf der Wurzeralm. Spaß und Action, musikalische Unterhaltung und kulinarische Genüsse bietet das Almfest am 29. und 30. Juni auf der Wurzer­alm in Spital/Pyhrn. Auf die Besucher warten verschiedenste Aktivitäten, Standl von Anbietern aus der Region und Erlebnisstationen, vom Floßfahren und Bogenschießen bis hin zur GPS-Schnitzeljagd, dem lustigen „Schaflotto“ und der Almmatura. Die Bergbahnen laden zum Blick hinter die Kulissen ein und zeigen, wie...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Derzeit herrschen im Skigebiet Höss/Wurzeralm optimale Pistenbedingungen. | Foto: Hiwu

Bezirksskitag am 24. März in Hinterstoder

Das Skigebiet Hinterstoder-Wurzeralm lockt derzeit mit ausgezeichneten Schneeverhältnissen auf die Pisten. HINTERSTODER (wey). Diese optimalen Bedingungen wünscht sich das Team rund um die Bergbahn-Vorstandsdirektoren Rainer Rohregger und Helmut Holzinger auch am Samstag, 24. März. Dann laden sie zum Bezirksskitag auf die Höss ein. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Bezirksskirennen und eine Après-Ski-Party mit DJ in der Schirmbar. Zur stark vergünstigten Tageskarte gibt es an diesem Tag...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Immer weniger Volksschulkinder lernen Skifahren. | Foto: OÖ Tourismus/Erber

Schulskikurse befinden sich auf Talfahrt

Tourismus und Skigebiete befürchten innerhalb der nächsten Jahre einen enormen wirtschaftlichen Schaden. BEZIRK (wey). Seit Mitte der 1990er Jahre ist es den Schulen freigestellt, ob sie eine Winter- oder Sommersportwoche veranstalten. Seitdem werden immer wieder Stimmen laut, die für die Wiedereinführung der verpflichtenden Skikurse eintreten. „Skifahren oder Snowboarden sind nicht nur Bewegung in frischer Luft, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftszweig im Tourismus. Der Wintersport ist ein...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.