Bergdoktor

Beiträge zum Thema Bergdoktor

Video

Zu Gast beim Stanglwirt
Hans Sigl in der 30. ONLINE Serie LICHTblicke & Wegweiser

Der Schauspieler Hans Sigl ist Gast von Marianne Hengl in der 30. ONLINE-Jubiläumsserie LICHTblicke & Wegweiser. Donnerstag, 11.01.2023 um 18.00 Uhr jeweils im Livestream über tt.com, rollon.at und über Facebook Die Jubiläumsausgabe der 30. ONLINE-Serie LICHTblicke & Wegweiser präsentiert einen bekannten Gast: Hans Sigl, auch bekannt als der Bergdoktor. Gemeinsam mit Marianne Hengl führt er tiefgründige Gespräche über Lebenswunder und die Kunst, selbst in herausfordernden Zeiten Begeisterung...

Einfacher Flow-Trail durch den Wald, ohne Wurzeln. Ein Auf und Ab auf rund 1,5km. | Foto: Komoot: Mela

Radtour der Woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Telfs-Mieming-Nassereith-Runde

Mittelschwere E-Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Fortgeschrittene Fahrtechnik nötig. Der Startpunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auf dem Innradweg bei Pfaffenhofen überquert man die Radweg-Brücke über den Inn in Richtung Telfs, und gleich am Nordufer des Inns zweigt der etwa 25 km lange Mieminger Radweg in Richtung Westen ab. Der Schotterweg führt zuerst ein Stück den Fluss entlang, dann steigt er durch den Wald zu den höheren Ortsteilen von...

"Der Bergdoktor“, eine der bekanntesten deutschsprachigen Fernsehserien, hat seine „Heimat“ in Ellmau am Wilden Kaiser.  | Foto: TVB Wilder Kaiser

Radtour der woche - Schwierigkeitsgrad mittel
Bergdoktor E-Bike Tour Panorama

Mittelschwere E-Mountainbike-Tour. Gute Grundkondition erforderlich. Technische Grundkenntnisse genügen. Die Bergdoktorrunde startet beim Kirchplatz in Going, dort findest du auch eine kleine Infohütte mit vielen Infos über den "Bergdoktor“. Hier steht auch der Film-Gasthof Wilder Kaiser neben dem schönen Dorfbrunnen, wo man seit Beginn der Dreharbeiten 2007 vorm beschaulichen, ehemaligen Bauernhaus die TV-Wirtin Susanne Dreiseitl meistens vor der Türe auf die frische Lieferung vom „Gruberhof“...

Filmland Tirol
Trotz Corona zahlreiche Filmprojekte realisiert

TIROL. Trotz Corona hieß es in den ersten Monaten des Jahres 2021 in Tirol vielerorts "Ruhe bitte... wir drehen!". Zahlreiche Projekte wurden in der filmreifen Landschaft Tirols gedreht. Unter Einhaltung strenger Auflagen konnten gleich mehrere Filmproduktionen realisiert werden.  Wie liefen die Dreharbeiten ab?Besonders die Produktionsfirmen haben sich ins Zeug gelegt, dass die Projekte realisiert werden konnten. Man setzte das sogenannte 3-Zonen-Modell um, ein zweckdienliches Arbeitskonzept...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.