Bergiselschanze

Beiträge zum Thema Bergiselschanze

Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf: Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig.  | Foto: Vierschanzentournee
3

73. Vierschanzentournee
Toller Auftakt der ÖSV-Adler mit Dreinfachsieg

Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) einen Dreifach-Sieg gefeiert. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter. INNSBRUCK. Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit...

Ausverkauftes Bergisel-Stadion am 4.1.2025 bei der 73. Vierschanzentournee: Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner und Daniel Tschofenig wollen für Stimmung sorgen. | Foto: MeinBezirk
3

73. Vierschanzentournee
Bergisel-Skispringen ist bereits ausverkauft

Die ÖSV-Adler dominieren die Qualifikation zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf. Die Plätze 1 bis 5 gehen an das von Daniel Tschofenig angeführte österreichische Team, das mit insgesamt sieben Springern starten kann. Das Bergisel-Springen am 4.1. ist mit 22.500 Zuschauern erstmals seit 2016 ausverkauft. INNSBRUCK. Daniel Tschofenig war mit einem Sprung auf 141,5 Meter der Weiteste und mit 167,5 Punkten auch die Nummer eins. Dahinter folgten mit Stefan Kraft (164,8), Michael...

Die österreichischen Damen- und Herren-Teams befinden sich in den letzten Vorbereitungen vor dem Start der Skisprungsaison 24/25. | Foto: MeinBezirk
Video 4

Skisprung Weltcup 2024/25
Letzte Vorbereitungen am Bergisel

Der Startschuss zum Skisprung Weltcup 2024/25 rückt näher, und auf der legendären Bergisel-Schanze laufen die letzten Vorbereitungen. MeinBezirk war vor Ort, als das österreichische Herren und Damen-Team seine abschließenden Trainingseinheiten absolvierte. INNSBRUCK. Cheftrainer Andreas Widhölzl stellte sich auch unseren Fragen und gewährte Einblicke in die Stimmung und Erwartungen im Team. Zu Beginn des Trainings herrschte noch kühles, trübes Wetter über Innsbruck, doch im Laufe des...

Statt von oben runter (so wie es bei Andreas Goldberger üblich war) ging es von unten rauf! | Foto: Red Bull Content
Video 294

Red Bull 400
"Schanze frei" – aber von unten bis ganz nach oben

1.250 motivierte Damen und Herren nahmen es in Innsbruck mit den 400 härtesten Metern der Welt auf und bezwangen bei Red Bull 400 die berühmte Bergisel-Schanze in umgekehrter Richtung. INNSBRUCK. Bei der Österreich-Ausgabe des legendären Bergsprints gaben die TeilnehmerInnen aus 26 Nationen ihr Bestes, um die extreme Steigung von bis 75% in möglichst schneller Zeit hinter sich zu bringen. Der Sieg bei den Männern ging an den Slowenen Klemen Španring, der sich in einem extrem spannenden Rennen...

Keine Frage, dass der bisherige Dominator Stefan Kraft auch am Bergisel in Fluglage kommen will. | Foto: GEPA
3

Highlight
Alle Springen gesichert: Grünes Licht für Vierschanzentournee

Auch eine Lawine kann die Vierschanzentournee nicht stoppen: Wie die Organisatoren am Freitag bekanntgaben, ist die 72. Auflage des beliebten Skisprung-Klassikers an allen vier Orten gesichert. INNSBRUCK. Eine Lawine in den Bergen  – das ist im Winter oftmals Realität. Einen Lawinenabgang auf einer Sprunganlage hat es aber bisher noch nicht gegeben. Faktum: Ein Schneehaltenetz der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen ist gerissen, so dass die Schneemassen lawinenartig nach unten krachten...

Noch ist es ruhig am Bergisel. Bevor der Weltcup bei den Skispringerinnen und Skispringern startet, absolviert man auch Trainings in Innsbruck. | Foto: Erich Spiess
4

Skispringen
Weltcup-Vorbereitung am Innsbrucker Bergisel

Bei den österreichischen Skispringerinnen und Skispringern läuft die Vorbereitung auf den Saisonauftakt im finnischen Ruka auf Hochtouren. Vorher machen sie auch in der Landeshauptstadt Tirols Halt und trainieren auf der berüchtigten Bergiselschanze, ehe es Richtung Skandinavien geht. INNSBRUCK. Rund zwei Stunden trainierten die Athletinnen und Athleten auf der noch grünen Schanze. Alles mit Fokus auf den Saisonauftakt nächste Woche. Die Herren rund um den Tiroler Cheftrainer und ehemaligen...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Die eindrucksvolle Sportanlage ist eines der Wahrzeichen der Tiroler Landeshauptstadt. | Foto: Erich Spiess
Video 4

Jubiläum
Die "Bergiselschanze Neu" feiert ihren 20. Geburtstag

Was schon früh als ambitionierte Vision begann und 2002 unter dem großen Einsatz des Österreichischen Skiverbandes, der Tiroler Landesregierung und der Stadt Innsbruck realisiert wurde, feiert am 14. September 2022, ihr 20-jähriges Bestehen! Die Bergiselschanze gilt nach wie vor als Vorzeigeprojekt in Österreichs Sportgesellschaft, thront seit mittlerweile zwei Jahrzehnten über Tirols Landeshauptstadt und ist aus dem heutigen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Die eindrucksvolle Sportanlage ......

Ob im Winter oder im Sommer, ein Badetag im Alpenbad Leutasch macht großen und kleinen Wasserratten Spaß. | Foto: Alpenbad Leutasch
14

ErlebnisCard Tirol
Zeit schenken und neue Seiten von Tirol entdecken

TIROL. Vom Alpinarium Galtür über die Erlebnissennerei Zillertal bis hin zur Zugspitzbahn. Die ErlebnisCard verspricht ein einzigartiges Freizeitangebot. Insgesamt über 70 Erlebnisse, alle einlösbar im Jahr 2022, hält die neue Karte, die jetzt im Vorverkauf bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR exklusiv erhältlich ist, bereit. Wie funktioniert die ErlebnisCard Tirol?Für einen bezahlten Eintritt gibt es einen weiteren gleichwertigen oder günstigeren Eintritt kostenlos dazu. Dies bedeutet für ein Paar...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.