73. Vierschanzentournee
Toller Auftakt der ÖSV-Adler mit Dreinfachsieg

- Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf: Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig.
- Foto: Vierschanzentournee
- hochgeladen von Georg Herrmann
Österreichs Skispringer haben am Sonntag zum Auftakt der 73. Vierschanzentournee in Oberstdorf (GER) einen Dreifach-Sieg gefeiert. Stefan Kraft feierte seinen ersten Saisonsieg vor Jan Hörl und Daniel Tschofenig. Weltcup-Leader Pius Paschke (GER) wurde Vierter.
INNSBRUCK. Wie beim Fünffacherfolg in der Qualifikation traten die Ski Austria Adler im ersten Tournee-Bewerb dominant und mannschaftlich geschlossen auf. Während die Salzburger Kraft und Hörl die Plätze eins und zwei zur Halbzeit souverän verteidigten, katapultierte sich der Kärntner Tschofenig mit der Tageshöchstweite von 140,5 Metern noch von Platz sieben aufs Stockerl. Michael Hayböck wurde Achter, Maximilian Ortner Elfter, und Thomas Müller glänzte beim Tournee-Debüt als 14.
Favoritenrolle
Kraft beendete mit seinem ersten Saisonsieg auch eine Durststrecke auf der Großschanze in Oberstdorf, wo der 31-Jährige als bisher letzter Österreicher 2016 gewann. Zugleich katapultierte er sich mit seinem 44. Weltcup-Erfolg in die Favoritenrolle für den Tournee-Gesamtsieg, den er in seiner langjährigen Karriere erst einmal und ebenfalls als bis dato letzter Österreicher vor zehn Jahren erobert hatte.
Stefan Kraft (1. Platz): "Dreifachsieg beim Tournee-Start, das erste Mal heuer ganz oben – es ist richtig geil. Bei der Vierschanzentournee weiß ich, ich muss durchziehen. Wenn ich was gewinnen will, muss ich das machen, das passt so. Aber ich habe geschafft, was ich mir vorgenommen habe – pure Aggressivität. Und das ist belohnt worden.“
Jan Hörl (2. Platz): "Es ist ein Märchen, das haben wir uns erträumt. Ein Dreifachsieg ist mega. Das sind einmal gute Voraussetzungen für die nächsten Bewerbe." Daniel Tschofenig (3. Platz): "Ich habe das Beste draus gemacht. Ein Dreifachsieg ist echt genial. Da wird der ein oder andere schon einen Grant auf uns haben, aber damit können wir leben. Im Ersten war ich sehr nervös, das kannte ich gar nicht von mir. Im Zweiten war das weg – und plötzlich funktionierte es ganz leicht.“

- Ausverkauftes Bergisel-Stadion am 4.1.2025 bei der 73. Vierschanzentournee: Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner und Daniel Tschofenig wollen für Stimmung sorgen.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Georg Larcher
Ausverkauft
Für den Skisprungbewerb auf der Bergisel-Schanze keine Karten mehr. 22.500 Zuschauer werden das dritte Springen im Rahmen der Tournee am 4. Jänner live vor Ort mitverfolgen. „Das sind wirklich erfreuliche News, spiegelt aber auch die Erwartungen der Fans und die Konstanz des gesamten Teams wider“, erklärt ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer. Das Innsbrucker Springen ist damit erstmals seit 2016 wieder ausverkauft. Für den Abschlussbewerb in Bischofshofen am Dreikönigstag (6.1.) gibt es noch Karten. Scherer hofft „bei einem günstigen Tourneeverlauf“ auch auf einen Fanansturm im Pongau.
Das Team
Mit diesem Team bestreitet der ÖSV die 73. Vierschanzentournee. Stephan Embacher (Hopfgarten, Kitzbühler SC), Michael Hayböck, Jan Hörl, Stefan Kraft, Markus Müller, Maximilian Ortner, Daniel Tschofenig.
Mehr über die Vierschanzentournee auf MeinBezirk
Programm Vierschanzentournee:
Garmisch-Partenkirchen
Dienstag, 31.12.2024 - Qualifikation (13:30)
Mittwoch, 01.01.2025 - Neujahrsspringen (14:00)
Innsbruck
Freitag, 03.01.2025 - Qualifikation (13:30)
Samstag, 04.01.2025 - Bergisel-Springen (13:30)
Bischofshofen
Sonntag, 05.01.2025 - Qualifikation (16:30)
Montag, 06.01.2025 - Tournee-Finale (16:30)

- Atemberaubender Blick auf Innsbruck für die Athleten bei der Vierschanzentournee.
- Foto: rigitte Waltl-Jensen/OK Vierschanzentournee
- hochgeladen von Leonie Werus



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.