Bergmännisches Brauchtum

Beiträge zum Thema Bergmännisches Brauchtum

Eisenerzer Bergmannstanz | Foto: August Zoebl
2

Steirische Eisenstraße sucht Fotos zum bergmännischen UNESCO-Brauchtum

Für eine Fotoausstellung und ein Buch über das UNESCO-Erbe der Steirischen Eisenstraße werden noch aussagekräftige Fotos gesucht. EISENERZ. 2018 wurden die „Bräuche der Berg- und Hüttenleute der Steirischen Eisenstraße“ als UNESCO Kulturerbe anerkannt. Der Verein Steirische Eisenstraße will in den kommenden Jahren eine Reihe von Aktivitäten durchführen, um das Brauchtum noch weiter innerhalb wie außerhalb der Region sichtbar zu machen und ins Schaufenster zu stellen. Nach der ORF3–Doku, die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Vorpremiere des Heimat-Österreich-Beitrages über die Steirische Eisenstraße im Museumsdepot Trofaiach: Gerfried Tiffner, Regisseur Martin Vogg, Bürgermeister Mario Abl (v.l.). | Foto: Gaube

Heimat Österreich
ORF-Vorpremiere in Trofaiach: Leben an der Steirischen Eisenstraße

TROFAIACH. „Heimat Österreich“ führt wöchentlich am Mittwoch im Hauptabendprogramm in die schönsten Kulturlandschaften Österreichs. Aufwändig gestaltete Doku-Neuproduktionen porträtieren lang gelebte Traditionen und Bräuche, erkunden beliebte Wallfahrtsorte und zeigen, wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen. Der aktuelle Beitrag, der am Mittwoch, 11. März, um  20.15 Uhr in ORF III gesendet wird, beleuchtet das Leben an der Steirischen Eisenstraße. Regisseur Martin Vogg hat...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.