Bergrettung Mürzzuschlag

Beiträge zum Thema Bergrettung Mürzzuschlag

Einer der ältesten aktiven Bergretter: Jubilar Karl Pretterhofer mit Christoph Stritzl und Gerhard Haiden. | Foto: ÖBRD/Anita Haiden
3

50 Jahre aktive Mitglieder
Ein halbes Jahrhundert als Bergretter

Die Bergrettung Mürzzuschlag zeichnete zwei verdiente Bergretter aus. Beide sind seit 50 Jahren für die Einsatzorganisation aktiv. MÜRZZUSCHLAG. Sie blicken auf unzählige Einsätze, Übungen und natürlich auch Bergtouren zurück - die beiden Jubilare Karl Pretterhofer und Fritz Buchebner. Die aktiven Mürztaler Bergretter wurden im Rahmen der Weihnachtsfeier der Bergrettung Mürzzuschlag, welche in Altenberg an der Rax stattfand, für ihre 50-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Dienst der Alpinrettung...

Verleihung des Ehrenzeichens an Andreas Wiltschnigg; flankiert von Landesleiter Stefan Schröck (re.) und Ortsstellenleiter Gerhard Haiden. | Foto: Haiden
3

Goldenes Ehrenzeichen
Auszeichnung für einen Mürzer Bergretter

Große Auszeichnung für Mürzzuschlager Bergretter Andreas Wiltschnigg. Ihm wurde das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. MÜRZZUSCHLAG. Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Bergrettung Mürzzuschlag erhielt der langjährige Einsatzleiter Andreas Wiltschnigg das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Landesleiter Stefan Schröck, der gemeinsam mit Ortsstellenleiter Gerhard Haiden die Ehrung vornahm, betonte in seiner Rede die zahlreichen Leistungen des Ausgezeichneten. So unter...

Mit dem "Rax Express" ging es für die Bergretter über den Schlangenweg hinunter ins Tal. | Foto: ÖBRD Mürzzuschlag
3

Rettungseinsatz auf der Rax
Glück im Unglück beim Schulausflug

Bei einem zweitägigem Schulausflug auf der Rax stürzte eine Schülerin beim Abstieg und musste von der Bergrettung ins Tal gebracht werden. NEUBERG/MÜRZ. Glück im Unglück hatte eine Wiener Schulklasse bei ihrem zweitägigen Wandertag auf der steirischen Seite der Rax. Nach einer Nächtigung im Habsburghaus von Freitag auf Samstag starteten die 20 Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerin und ein Lehrer eine Tour zum benachbarten Karl-Ludwig-Haus. Von dort aus war, nach einer Pause, der Abstieg...

In den Raxmäuern wurden Bergetechniken wie etwa Flaschenzüge oder das Abseilen von Verletzten geübt. | Foto: ÖBRD/Steininger
4

Feuertaufe für jungen Einsatzleiter
Große Einsatzübung der Bergrettung

Mehr als 50 Bergretterinnen und Bergretter beteiligten sich an der großen Einsatzübung des Einstzgebietes Mürztal auf der Rax. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Vergangenen Samstag konnte im Bereich der östlichen Raxenmäuer auf der steirischen Raxseite ein emsiges Treiben beobachtet werden. Trainierten doch dort über 50 Bergretterinnen und Bergretter aus dem gesamten Gebiet Mürztal mit den Ortsstellen Neuberg, Veitsch, Kindberg und Mürzzuschlag unter der Führung des frischgebackenen Mürzzuschlager...

Andi Wiltschnigg übergibt an Christoph Stritzl, Gerhard Haiden bleibt Ortsstellenleiter. | Foto: ÖBRD/Steininger
1 3

Mürzer Bergrettung mit neuer Führung

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Amtsübergabe bei der Bergrettung Mürzzuschlag. Andreas Wiltschnigg übergibt an Christoph Stritzl. MÜRZZUSCHLAG. Am vergangenen Mittwoch war es nun so weit - nach knapp 28 Jahren als Einsatzleiter übergab Andreas Wiltschnigg sein Amt im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Bergrettung Mürzzuschlag an Christoph Stritzl. Eigentlich stand diese Übergabe schon im Vorjahr auf dem Programm, aber die Pandemie verhinderte die Durchführung der für den Wechsel...

Mitglieder der Bergrettung Mürzzuschlag helfen beim Waldbrand in Hirschwang. | Foto: ÖBRD Mürzzuschlag

Waldbrand Rax-Hirschwang
Mürztaler Bergretter im Hilfseinsatz

Bereits seit 30. Oktober unterstützen ehrenamtliche Bergretter aus der Steiermark die Kameraden der Bergrettung Niederösterreich/Wien beim Rax-Waldbrand. "Um sowohl die Versorgung auf den heimischen Bergen sicherzustellen als auch bestmöglich in Reichenau an der Rax zu unterstützen wurde unser Landesführungsstab als Gremium für Krisen- und Katastrophensituation aktiviert. Wir sind in ständigem Austausch mit der Bergrettung in Niederösterreich um so effizient wie möglich zu helfen.", erklärt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.