Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Alpine Notlage in Ehrwald
Biker geborgen: Schnee, Erschöpfung, schlechte Ausrüstung

Am 05.04.2024 unternahm ein 41-jähriger deutscher Stbg ein Radtour von Mittenwald über Garmisch, Ehrwalder Alm, dem Gaistal und wieder zurück nach Mittenwald. EHRWALD. Gegen 1650 Uhr bewegte sich der Radfahrer im Gaistal ca 100 Meter vor der Talstation Gaistal, auf ca 1540 Metern Seehöhe, als er aufgrund Schneefahrbahn, Erschöpfung und schlechter Ausrüstung nicht mehr weiterkam und einen Notruf absetzte. Er wurde von der Bergrettung Ehrwald unverletzt geborgen und ins Tal gebracht. Weitere NEWS...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Larcher
2

Kletterunfall in Musau
Deutscher stürzte bei Abstieg

Am Vormittag des 01.09.2023 startete ein 59-jähriger Deutscher von der Bergstation der Sonnenbergbahnen Grän eine mehrstündige Bergtour. MUSAU. Über Klettersteige erreichte er am Nachmittag den Gipfel der Köllenspitze. Beim Normalabstieg von dort in Richtung „Nesselwängler Scharte“ (Gemeindegebiet Musau) kam der Deutsche gegen 16:30 Uhr in 2124 Meereshöhe zu Sturz. Er verletzte sich dabei am Kopf und an den Armen. Er verlor eigenen Angaben zufolge auch kurzzeitig das Bewusstsein. Weil er an der...

  • Tirol
  • Reutte
  • BezirksBlätter Tirol
Bergrettung-Hundeführer Patrick Gräßle und sein drei Jahre alter Hund Loki konnten den 91-jährigen Tiroler erfolgreich auffinden.  | Foto: Zoom Tirol
3

Nach Suchaktion in Ehenbichl
91-jähriger Mann schwer verletzt aufgefunden

Die Polizei wurde am 25. August von Angehörigen über die Abhängigkeit eines 91-Jährigen informiert. Im Rahmen einer Suchaktion wurde der Mann schwer verletzt aufgefunden.  EHENBICHL. Am 25. August wurde gegen 09:30 Uhr von Angehörigen bei der Polizei Reutte die Abgängigkeit eines 91-jährigen Österreicher angezeigt. Es wurde eine Suchaktion unter Beteiligung mehrerer Polizeistreifen, der Bergrettung Reutte mit Suchhunden, sowie der Diensthundestreife der Polizei eingeleitet. Gegen 11:15 Uhr...

  • Tirol
  • Reutte
  • Martina Obertimpfler
Alexandra Huber und ihr Hund Blue sind ein starkes Team. | Foto: Adolf Kerber
7

Alexandra Huber ist erste Lawinenhundeführerin im Bezirk

ELBIGENALP (rei). Bei der Bergrettung im Bezirk Reutte freut man sich: Seit kurzem gibt es einen achten Lawinenhundeführer. Nein, stimmt so gar nicht, es gibt die erste Lawinenhundeführerin. Sie erhöht damit die Anzahl dieser Spezialisten innerhalb der Bergrettungsorganisation im Bezirk Reutte auf acht. Gebürtige Bschlaberin Alexandra Huber von der Einsatzstelle Elbigenalp legte am 30. März mit ihrem Hund "Blue" die schwierige Prüfung am Ende einer langen Ausbildung ab. Der gebürtigen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kranzspenden

Bezirk Reutte Die Bergrettung Reutte möchte sich anlässlich des Todes von Herrn Frick Erich bei folgenden Spendern recht herzlich bedanken: Karl Heinz u. Ilse Wagner € 50,- | Helmut Frick € 100,-

  • Tirol
  • Reutte
  • Layla Herb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.