Bergrettungsübung

Beiträge zum Thema Bergrettungsübung

Die Bezirksausbilder Riccardo Mizio, Marvin Kärle und Florian Kerber zeigten den TeilnehmerInnen verschiedene Bergesysteme. | Foto: Adolf Kerber
4

Große Bergrettungsübung
56 Bergretter aus dem Lechtal übten für den Ernstfall

Am Sonntag, dem 28.04.24 trafen sich alle Bergrettungen der Talschaft Lechtal und übten für Notsituationen am Berg. HOLZGAU (eha). Die Großübung wurde von der Ortsstelle Holzgau sowie den Ausbildungsleitern des Bezirks organisiert. Insgesamt nahmen 56 Bergretterinnen und Bergretter der Ortsstellen Holzgau, Stanzach, Elbigenalp und Steeg/Kaiser teil. Karlheinz Köpfle und Manuel Kerber, die Bezirks-Medic-Ausbildungsleiter, nahmen sich der medizinischen Schulung an. Sie betonten die Bedeutung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Teilnehmer der Bergwacht-Bereitschaften rund um Oberammergau und Füssen und der Bergrettung Reutte trafen sich zum Austausch und zur Gemeinschaftsübung. | Foto: Bergwacht Füssen
4

Überregionale Lawinenübung
Ammergauer Bergretter übten Zusammenarbeit

Um im Falle eines Lawinenunglücks bestens gerüstet zu sein, führten die Ammergauer Bergrettungswachen am vergangenen Samstag eine grenzüberschreitende Bergrettungsübung am Tegelberg durch. FÜSSEN/REUTTE (eha). Mehr als achtzig Bergretterinnen und Bergretter von den Bergrettungsbereitschaften Kaufbeuren, Steingaden/Peiting, Unterammergau, Bad Kohlgrub, Oberammergau und die Bergretter aus Reutte trafen sich bei der Bergwacht Füssen. Hintergrund für dieses erstmalige Treffen war zum einen, ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Bergrettung Matrei i.O.
1 4

Hubschrauberunterstützte Bergrettungsübung der Ortsstelle Matrei

Die Bergrettung Matrei in Osttirol hielt am Samstag, 24. Juni ihre jährliche Gletscherübung ab. Mit Unterstützung des Innenministeriumshubschraubers Libelle Tirol wurde die Übung in der Nationalpark Kernzone, am Schlatenkees, unterhalb des Großvenedigers durchgeführt. Neben den behelfsmäßigen Bergemethoden und der Mannschaftsseilrolle stand auch das Beüben des ehemaligen ÖAMTC - Dreibeins am Programm.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: zeitungsfoto.at
10

Aus Übung wurde Ernstfall: Fahrzeugabsturz auf dem Inzing Almweg

INZING. Am Weg zur Inzinger Alm ist am Montag Abend bei einer Übung ein Fahrzeug der Bergrettung wegen einem Ausweichmanöver und dem weichen Untergrund vom Weg abgekommen und ca. 10 Meter über einen Abhang abgestürzt. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Such voran“ hieß es am Sonntag bei einer Lawinenübung der Bergrettung in See. | Foto: Bergrettung/Marco Schmid
13

See: Lawinenübung der Bregrettung

„Such voran“: Lawinenhunde der Bezirksgruppe Landeck der Bergrettung Tirol zeigten ihr Können SEE. Die Lawinenhunde der Bezirksgruppe Landeck der Bergrettung Tirol konnten vergangenen Sonntag ihr Können im Skigebiet See unter Beweis stellen. Zusammen mit den Ortsstellen See und Kappl wurden realitätsnahe Einsatzszenarien auf zwei Übungsfeldern geübt. "Um im Ernstfall möglichst rasch und erfolgreich helfen zu können, müssen auch bei Übungen verschiedene Einsatzszenarien geprobt werden. Sowohl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Bergrettungsübung in Galtür übten die Einsatzkräfte das Sondieren. | Foto: Gebhard Walter
4

Bergrettung Galtür übte den Notfall

Bergrettungsübung: Die Einsatzorganisationen sind für den Ernstfall gerüstet. GALTÜR. In Galtür wurde am 1. Februar eine Bergrettungsübung mit Lawinensuchhunden in Zusammenarbeit mit den Bergbahnen, der Schischule und Alpin-Polizei durchgeführt. Die Übung fand auf der Skiroute Klein-Zeinis statt. Karl Klinec aus Nauders war als Beobachter von der Landesleitstelle vor Ort, um die Übung fachlich zu beurteilen. Manfred Kaiser mit seinem Lawinensuchhund waren als Übungsvorbereiter am Unglücksort....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.