Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Foto: Hoch2Media
4

Vortrag im Königswieser Hof
Duo berichtet über Besteigung eines 8.000ers

KÖNIGSWIESEN. „Nicht nur die Gipfel sind im Himalaya weit größer als zuhause – auch unsere Emotionen waren das“, erzählen Marlies Czerny und Andreas Lattner. Die beiden standen auf allen Viertausendern der Alpen. Doch was sie in Nepal am 8.163 Meter hohen Manaslu und beim Trekking um ihn herum erlebten, das war geprägt von unvergleichlichen Höhen und Tiefen. Welche Faszination trieb sie an, von ihren geliebten Alpen uu einem 8.000er zu reisen? Wie fühlt es sich an, ohne zusätzlichen Sauerstoff...

Gemeinsam wurde der 1.837 Meter hohe Loser bestiegen. | Foto: Naturfreunde Freistadt
3

Naturfreunde
Kinderbergsteigen auf mehr als 1.800 Meter

Die Natufreunde Freistadt bestiegen den Loser. 13 Kinder bewältigten in Begleitung von 18 Erwachsenen den 1.837 Meter hohen Berg. Außerdem übernachtete die Gruppe auf der Loser Hütte und besichtigte die Salzwelten in Altaussee. FREISTADT. Im Vordergrund des mehrtägigen Ausflugs der Naturfreunde Freistadt stand vor allem die Vielfalt der Naturerlebnisse, die Gemeinschaft und das Wandern. Highlight war der Bergsteig auf den Loser. Die Gruppe übernachtete anschließend auf der Loser Hütte. Am...

Gipfelsieg: Klaus Brandstötter aus Grünbach am Pik Lenin. | Foto: Privat
4

Vortrag im Salzhof Freistadt
Naturfreunde berichten über 7.000er-Bezwingung in Kirgistan

Die Naturfreunde Freistadt berichten am Dienstag, 25. Oktober, 20 Uhr, im Salzhof über ihr Berg-Abenteuer in Kirgistan. GRÜNBACH, FREISTADT. Schotter ist für Klaus Brandstötter nichts Ungewöhnliches. Immerhin ist der 50-Jährige bei den Welser Kieswerken Treul als Lkw-Fahrer beschäftigt. Doch Schotter und Geröllfelder waren bei der jüngsten Bergtour des Grünbachers aus der Ortschaft Oberrauchenödt das geringste Problem, denn es ging in die Schnee- und Eiswelt des 7.134 Meter hohen Pik Lenin in...

3

Naturfreunde Freistadt
Gipfelsieg auf dem Pik Lenin gefeiert

FREISTADT. Am Sonntag, 30. Juli, begrüßten die Naturfreunde Freistadt herzlich das erfahrene Bergsteiger-Trio Josef Kapeller (Obmann) aus Freistadt, Klaus Brandstötter (Obmann-Stellvertreter) aus Grünbach und Manfred Jachs aus St. Oswald, das von einer vierwöchigen Expedition nach Kirgisistan zurückkehrte. Bereits 2017 haben die drei routinierten Bergsteiger den Alpamayo (5.947 Meter) in Peru bezwungen. Diesmal führte sie eine weitere Expedition auf den Pik Lenin. Mit 7.134 Metern ist er der...

Manfred Weißengruber beim Aufstieg zum Manaslu in Nepal.
9

Ein 8000er mit Höhen und Tiefen

KEFERMARKT. Manfred Weißengruber hat es geschafft! Der 45-jährige Tischler aus Kefermarkt hat kürzlich seinen ersten 8000er bestiegen. Der Manaslu in Nepal ist mit 8163 Metern die achthöchste Erhebung der Erde. "Ein technisch nicht allzu schwieriger Berg", wie Weißengruber betont. "Die größten Herausforderungen sind seine Höhe und die Unberechenbarkeit des Wetters." Weißengruber ist seit 23 Jahren als Bergsteiger aktiv. Er war in Peru, Bolivien, Argentinien, Chile, Indien, Russland und vielen...

Der Polizeihubschrauber barg die Frau des Verletzten. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: KlausMader

Polizeihubschrauber rettet Bergsteiger vom Großen Pyhrgas

Der Mann (55) aus Gutau war während seiner Tour am 4. November 2017, plötzlich zu erschöpft, um weiter zu klettern. SPITAL AM PHYRN, GUTAU. Wie die Polizei mitteilt, startete der 55-jähriger Bergsteiger aus Gutau, Bezirk Freistadt, um 10 Uhr bei der Bosruckhütte mit seiner Bergtour. Er wollte den Großen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn via Hofersteig besteigen. Gegen 13:05 Uhr, auf etwa 1.950 Meter, konnte der 55-Jährige wegen seiner Erschöpfung nicht mehr weiter und beschloss, die...

Anzeige
3 5

Herbstzeit in Schladming-Rohrmoos

Der Herbst ist speziell bei Wanderern und Bergsteigern eine beliebte Jahreszeit. Etwas kühlere Temperaturen, die Bewegung in der Natur erleichtern. Das Farbenspiel der Natur, das die Landschaft in ein buntes Kleid taucht sowie klare Luft und meist stabile Großwetterlage, die den Wanderer mit einer Aussicht belohnt, die in den heißen Sommermonaten oft gar nicht möglich wäre. Geführte Erlebnisse In Schladming-Rohrmoos wird im Herbst – wie auch im Frühling und Sommer – spezielle Bedacht auf die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming
Anzeige
4 6

VERTIKALE - das Bergfestival der Region Schladming-Dachstein

Von 22. - 24. August 2014 findet erstmalig das Bergsport-Festival VERTIKALE in Schladming und Ramsau am Dachstein statt. Auf das Publikum wartet ein umfassendes Programm rund um das Thema Bergsport, Highlights der Veranstaltung sind unter anderem die Vorträge von Gerlinde Kaltenbrunner und Alexander Huber (Huberbuam), der Dokumtarfilm „Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance“ mit Livegast Peter Ortner und Gewinnspiele mit tollen Preisen (Trekking-Tour zum Mount Everest). Atemberaubende...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.