Bergsteigen

Beiträge zum Thema Bergsteigen

Foto: PantherMedia / africapink

Suchaktion läuft
Zwei Bergsteiger am Traunstein vermisst

Ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf und ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck brachen am 13. Jänner 2024 mittags zu einer Winterbegehung des Traunsteins in Gmunden auf. Von ihnen fehlt bislang jede Spur, die Suchaktion läuft. GMUNDEN. Über den tief verschneiten und zum Teil vereisten Nordwandkessel wollten zwei junge Männer den Traunstein am Samstag den Traunstein besteigen. Der 32-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf und der 26-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck dürften um ca. 11:30 Uhr...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Eine deutsche Urlauberin hat sich am 31. Mai an der Drachenwand bei St. Lorenz verlaufen.  | Foto: privat

Einsatz der Bergrettung
Urlauberin verlief sich an der Drachenwand

Eine 34-jährige deutsche Urlauberin hat sich gestern, 31. Mai 2023, an der Drachenwand bei St. Lorenz verlaufen. Kurz bevor ihr Handyakku aufgebraucht war, rief die Frau die Bergrettung. Diese konnte die Urlauberin ausfindig machen und sicher vom Berg begleiten.  ST. LORENZ. Die 34-Jährige war gegen 9.30 Uhr in den Drachenwandklettersteig eingestiegen und erreichte gegen Mittag den Hauptgipfel. Im Anschluss wollte sie nach dem ersten Drachenloch links über den Hirschsteig nach St. Lorenz...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Schlechtwetter-Einsatz am Traunsee: Gefahr für Retter und Gerettete. | Foto: ÖWR Traunkirchen
3

Viele Einsätze im Salzkammergut
Schlechtes Wetter nicht schön reden

Auch im Salzkammergut wird die Gefahr von Stürmen und Gewittern unterschätzt – teilweise mit fatalen Folgen. SALZKAMMERGUT. Zwei Notlandungen im Hallstättersee, ein Absturz vom Feuerkogel, eine Paragleiterin, die am Grünberg in einer Baumkrone hängen blieb. Es vergeht diesen Sommer kaum eine Woche, wo man nicht von einem Paragleitunfall hört. Der tragischer Unfall des Fluglehrers Hartmut G., der am 15. August tödlich verunglückte, zeigt, wie bedeutend eine Einschätzung des Wetters ist. Der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eine Bergtour auf den Mahdlgupf endete für eine 44-Jährige mit einem verletzten Knöchel: Die Bergrettung musste sie am 28. Mai 2021 teils tragen, teils abseilen, um sie heil ins Tal zurückzubringen.  | Foto: Rumo/fotolia

Aufwendiger Bergrettungseinsatz
Verletzte musste in der Nacht vom Mahdlgupf gerettet werden

Eine 44-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck verletzte sich beim Abstieg vom Mahdlgupf am Knöchel. Die Rettungskräfte mussten sie teilweise abseilen und tragen, um sie heil ins Tal zu bringen.  STEINBACH AM ATTERSEE. Wie die Polizei schildert, unternahm die 44-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck am Nachmittag des 28. Mai 2021 gemeinsam mit einem 47-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Gmunden eine Bergtour auf den Mahdlgupf. Dazu stiegen sie gegen 15 Uhr in den "Attersee-Klettersteig" ein und...

  • Vöcklabruck
  • Kathrin Schwendinger
Bergsteigerin vermisst: Nachdem sich das Wetter gebessert hatte, konnte die Flugpolizei kurz vor Mitternacht die Suche aus der Luft unterstützen. | Foto: BMI (Symbolfoto)

Unfall am Zwillingskogel
Bergsteigerin tödlich verunglückt

Eine Frau aus Wien verirrte sich beim Abstieg vom Zwillingskogel. Die Suchmannschaft der Bergrettung konnte die Frau nur noch tot bergen - sie war im steilen Gelände abgestürzt. SCHARNSTEIN. Zu einem tödlichen Alpinunfall kam es am 5. März 2021 im Bereich des Zwillingskogels im Gemeindegebiet von Scharnstein. Eine 38-Jährige aus Wien stieg gegen 13:30 Uhr vom Parkplatz Hauergraben in Scharnstein über den sogenannten ‚Jagasteig‘ Richtung Zwillingskogel auf. Um 17:30 Uhr verständigte sie per...

  • Salzkammergut
  • Julia Mittermayr
Viele Menschen sind derzeit in den Bergen unterwegs | Foto: Fotolia/ARochau

Bergunfälle
Etliche Rettungseinsätze in den Kirchdorfer Bergen

Derzeit herrscht Hochbetrieb auf den Bergen. Immer wieder verunglücken Wanderer und Bergsteiger auch im Bezirk Kirchdorf. Eine 26-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf unternahm am 6. August 2020 mit drei Freundinnen eine Wanderung auf den "Hoher Nock" im Gemeindegebiet von Rosenau am Hengstpaß. Nach einer Rast auf dem Gipfel begannen sie gegen 11 Uhr mit dem Abstieg. Wenige Meter unterhalb des Gipfels ist die 26-Jährige laut eigenen Angaben gestolpert und ca. 50 Meter in mit Felsen durchsetztem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Bergrettung Molln bei einem schwierigen Einsatz in einem unwegsamen Gelände. | Foto: Bergrettung Molln

Wandern
Gut vorbereitet in die Berge

Immer mehr Menschen suchen Erholung in der Natur. Logische Folge: Bergunfälle nehmen zu. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Insgesamt mussten die Bergrettungsstellen des Bezirkes Kirchdorf im Sommer 2019 bereits zu 41 Einsätze ausrücken. Dabei konnte 26 verletzten Bergsteigern und Wanderern geholfen werden. "Leider kam es bereits zu mehreren tragischen Unfällen. In drei Fällen konnten die Personen nur mehr tot geborgen werden",weiß Horst Humpelsberger, Gebietsleiter der Bergrettung OÖ. "Der Großteil der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: BRS

Mit Polizeihubschrauber zwei Wanderergruppen vom Berg gerettet

EBENSEE, ALTMÜNSTER. Eine Frau aus dem Bezirk Vöcklabruck bestieg am 16. Juni gemeinsam mit den beiden Töchtern, neun und sechs Jahre alt, und einem Hund den kleinen Sonnstein in Ebensee. Nach einer Gipfelrast wollte die Gruppe noch zum großen Sonnstein weitergehen. Die Frau dürfte jedoch eine Abzweigung des markierten Wanderweges übersehen haben. Die Familie konnte schließlich im felsdurchsetztem Steilgelände in einer Seehöhe von 877 Meter nicht mehr weiter. Die Mutter verständigte die...

  • Salzkammergut
  • Julia Mittermayr
Der Polizeihubschrauber barg die Frau des Verletzten. Der Mann wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht. | Foto: KlausMader

Polizeihubschrauber rettet Bergsteiger vom Großen Pyhrgas

Der Mann (55) aus Gutau war während seiner Tour am 4. November 2017, plötzlich zu erschöpft, um weiter zu klettern. SPITAL AM PHYRN, GUTAU. Wie die Polizei mitteilt, startete der 55-jähriger Bergsteiger aus Gutau, Bezirk Freistadt, um 10 Uhr bei der Bosruckhütte mit seiner Bergtour. Er wollte den Großen Pyhrgas im Gemeindegebiet von Spital am Pyhrn via Hofersteig besteigen. Gegen 13:05 Uhr, auf etwa 1.950 Meter, konnte der 55-Jährige wegen seiner Erschöpfung nicht mehr weiter und beschloss, die...

  • Kirchdorf
  • Kathrin Schwendinger
Foto: vetal1983/fotolia (Symbolfoto)
1

Erschöpfte Kletterin von "Mammut"-Steig in Ternberg gerettet

Die Studentin (25) konnte nicht mehr vor und zurück. Die Bergrettung Losenstein/Steyr kam ihr zu Hilfe. TERNBERG. Wie die Polizei mitteilt, beging eine 25-jährige Studentin aus Linz am Vormittag des 3. Juni 2017 mit zwei Freunden mehrere Klettersteige im Kletterpark "Beisteinmauer" in Trattenbach, Gemeinde Ternberg. In der Tour "Mammut" mit der höchsten Schwierigkeitsbewertung "E", verließen die Frau bei der zweiten Schlüsselstelle ihre Kräfte und sie konnte vorerst nicht mehr vor und zurück....

  • Steyr & Steyr Land
  • Kathrin Schwendinger

Russischer Basejumper von Drachenwand abgestürzt

Mondsee (red). Ein 31-jähriger russischer Staatsbürger wollte am 27. Juni 2012 um 21 Uhr von der Drachenwand –Gemeinde Mondsee - einen Sprung mit einem Basejumpschirm absolvieren. Da er zum ersten Mal auf der Drachenwand war und den Absprungort nicht genau kannte, suchte er sich eine Stelle, von wo ein Sprung möglich gewesen wäre. Dabei rutschte der Sportler aus und stürzte ca. 70 Meter eine Felswand hinunter. Eine Bewohnerin in St. Lorenz hörte Steine vom Berg herunterfallen und gab an,...

  • Salzkammergut
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.