Bergunfall

Beiträge zum Thema Bergunfall

Der alarmierte Notarzt des Notarzthubschraubers konnte laut Polizei nur mehr den Tod feststellen. | Foto: SYMBOLFOTO: BRS

Saalfelden
Todesfall bei Bergwanderung

Heute, gegen 12.20 Uhr, wanderte laut Polizei eine Gruppe der DAV Sektion Baden-Baden (Deutschland) vom Ingolstätterhaus über das Mitterhorn weiter zum Breithorn in Richtung Riemannhaus. SAALFELDEN. Bei dieser ausgesetzten Gratwanderung – Schwierigkeitsgrad I, II – rutschte laut Polizei der Führer der Gruppe auf lockerem Gestein aus und stürzte, vor seinen Gruppenmitgliedern, etwa 50 Meter ab. Dabei zog sich 65-jährige deutsche Staatsangehörige tödliche Verletzungen zu. Der alarmierte Notarzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Thomas Fuchs
Bergung durch den Hubschrauber "Alpin Heli 6", hier in einer Aufnahme vom Juni 2023.  | Foto: RegionalMedien

Alpinunfall
Wanderin am Weg zur "Glöcknerin" gestürzt und verletzt

Zu einem Alpinunfall im Bereich Obertauern kam es laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg am Vormittag des 14. Juli 2023. OBERTAUERN. Aus bislang unbekannter Ursache stürzte, so die Meldung im Detail, am Vormittag des 14. Juli eine 78-jährige Wienerin auf einem Wanderweg in Untertauern in Richtung "Glöcknerin". Hilfe durch zufällige PassantinEine zufällig vorbeikommende Frau aus Hallein sei der 78-Jährigen zu Hilfe gekommen und löste laut Polizei die Rettungskette aus. Die Frau aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Am Sonntagnachmittag ist ein Bergsteiger am Hohen Göll tödlich verunglückt.  | Foto: Marianne Robl

Felsen gelöst
Tödlicher Absturz am Hohen Göll

Am Sonntagnachmittag ist ein Bergsteiger am Hohen Göll tödlich verunglückt.  TENNENGAU. Der 35-jährige aus Bayern hatte sich offenbar am Mannlgrat an einen Felsen gelehnt um auf seine Lebensgefährtin zu warten. Der Fels löste sich allerdings und der 35-Jährige stürzte knapp 100 Meter in die Tiefe.  Die 30-jährige Lebensgefährtin erlitt einen schweren Schock. Sie konnte noch mittels Mobiltelefon die Bergrettung alarmieren. Für den 35-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022).  | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion 3

Alpintote
August, der gefährlichste Monat am Berg beginnt

Mit 45 Alpintoten in Salzburg im Zehnjahresschnitt fordert der Bergsport mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit.  SALZBURG. Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022). Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die erfahrene Kletterin musste vom Notarzthubschrauber "Martin1" am Donnerkogel geborgen werden. | Foto: BB / Symbolbild

Alpinunfall mit Hubschraubereinsatz
Kletterin vom Donnerkogel geborgen

Eine erfahrene Kletterin wurde durch den Rettungshubschrauber "Martin 1" aus Bergnot gerettet. Erstversorgung vor Ort von Begleiter vorgenommen.  ANNABERG-LUNGÖTZ. Zu einem Bergrettungseinsatz kam es am 21. Juli am Donnerkogel. Eine 59jährige österreichische Klettersteiggeherin beging mit ihrem 61jährigen Kletterpartner  den Donnerkogel-Klettersteig. Der Klettersteig weist eine Schwierigkeit von C-D auf. Laut den Aussagen der Beiden erreichten sie gegen 16:00 Uhr den Gipfel und machten sich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Blick auf den Regenspitz.  | Foto: Marianne Robl

St. Koloman
Zwei junge Wanderer am Regenspitz abgestürzt

Ein 24-jähriger Salzburger und eine 23-jährige Flachgauerin traten eine Rundwanderung in der Osterhorngruppe an, die Frau stürzte über 200 Meter in eine Rinne ab. ST. KOLOMAN. Kurz vor dem Gipfel des Regenspitz, Gemeinde St. Koloman (Seehöhe ca. 1.640 Meter), überquerten die beiden Bergsteiger laut Polizei ein Schneefeld. Die Frau rutschte aus und stürzte ca. 200 Meter über steiniges Gelände in eine Rinne. Der Bergleiter versuchte laut Polizei zu der Verunfallten abzusteigen und stürzte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Rettungshubschrauber flog die beiden Verunglückten ins Krankenhaus. | Foto: Neumayr

Osterhorngruppe
Flachgauerin bei Bergunfall schwer verletzt

Bei einem Alpinunfall im Gemeindegebiet von St.Koloman ist am Mittwoch eine 23-jährige Bergsteigerin aus dem Flachgau schwer verletzt worden. Die Frau stürzte in steilem Gelände ab. FLACHGAU. Gestern Nachmittag gingen ein 24-jähriger Salzburger und eine 23-jährige Flachgauerin eine Rundwanderung in der Osterhorngruppe. Kurz vor dem Gipfel des Regenspitz in der Gemeinde  St. Koloman, überquerten die beiden Bergsteiger ein Schneefeld. Die Frau rutschte aus und stürzte  ungefähr 200 Meter über...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Der 53-jährige Einheimische wurde dabei von einem Felsbrocken so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen erlag.  | Foto: Bergrettung Salzburg
3 1 4

Toter bei Steinlawine in Kaprun
Zuschauer filmten das Unglück

ZELL AM SEE-KAPRUN. Am Vormittag des 4. September 2019 unternahmen zwei Einheimische - ein 53-Jähriger und dessen 51-jährige Lebensgefährtin - in Kaprun eine Wanderung vom Alpincenter am Kitzsteinhorn beginnend, über den Wanderweg Nr. 726 mit dem Ziel Mooserboden Stausee. Auf dem Weg stießen die beiden Pinzgauer auf zwei deutsche Staatsbürger, eine Frau im Alter von 45-Jahren und einen Mann im Alter von 41-Jahren. Die Personen entschlossen sich den Weg gemeinsam weiter zu gehen. Beim Abstieg am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Polizeimeldung
Alpinunfall in Lofer

Am 20. Oktober 2018 kam es in den Auer Kletterwänden, im Gemeindegebiet von Lofer, zu einem Alpinunfall mit schwerer Verletzung, als zwei deutsche Staatsangehörige in den unteren "Auer Kletterwänden" alte Einstiegsseile gegen Neue tauschen wollten. Gegen 11.15 Uhr befand sich einer der Beiden (30 Jahre alt) zirka 15 Meter über dem Fuß der Felswand, als er gerade ungesichert beim Aufschießen eines alten Seiles war. Durch eine Unachtsamkeit verlor er plötzlich sein Gleichgewicht und konnte keinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Ein Blick Richtung Krimmler Törl | Foto: Rudi Roozen

Krimml: Zwei Bergunfälle - abgestürzt und abgestützt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg KRIMML. Heute, am 10. September 2018, führten zwei österreichische Alpinisten im Gemeindegebiet Krimml die Überschreitung der "Schiefertürme" von den Sonntagsköpfen in Richtung Schieferspitze durch. Gegen 11.00 Uhr brach dem vorsteigenden 41-jährigen Alpinisten ein Felsblock aus. Er stürzte einige Meter ab und wurde von seinem Seilpartner mit dem Sicherungsseil gehalten. Beim Sturz verletzte sich der 41 Jährige am Bein. Er wurde vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Besatzung des Polizeihubschraubers konnte den Verunglückten auffinden (Symbolbild)

33 Jähriger Kärntner Bergsteiger tot aufgefunden

Der Kärntner, der in der Hafner- und Ankogelgruppe vermisst wurde, konnte nur mehr tot geborgen werden. LUNGAU, ANKOGELGRUPPE (red). Wie die Polizei in einer Presseausseund mitteilt, konnte der vermisste Kärntner (wir berichteten) nur mehr tot gefunden werden. Die Suchaktion nach dem abgängigen 33-jährigen Bergsteiger aus Gmünd wurde am 10.10.2017 um 08.00 Uhr weiter fortgeführt, wie es im Bericht heißt. An der Suchaktion nahmen sechs Mann der Bergrettung Lieser-Maltatal, zwei Polizisten der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Rund ein Drittel der Todesfälle am Berg werden durch einen Herzinfarkt oder Herz- Kreislauf-Versagen verursacht. | Foto: Symbolfoto: binders.at

Herzinfarkt beim Wandern

GOLLING (tres). Ein 50-jähriger Einheimischer wanderte am Samstag im Bereich der Unterjochalm (Göllmassiv) bei Golling. Aus bislang unbekannter Ursache brach der Wanderer plötzlich leblos zusammen. Trotz sofortiger Erste Hilfe-Maßnahmen durch Bergkameraden konnte der Notarzt nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Nach Angaben dürfte der Wanderer einen Herzinfarkt erlitten haben.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Alpinunfall in Piesendorf - Ein 63-Jähriger stürzte rund 200 Meter ab

PINZGAU. Zu einem Alpinunfall kam es heute, am 4. Juli 2016, im Gemeindegebiet Piesendorf auf einem Wanderweg der Hohen Arche. Mitglieder des Alpenvereines waren mit der Instandhaltung des Wanderweges beschäftigt. Dabei stürzte ein 63-jähriger Pinzgauer zirka 200 Meter ab. Dabei verletzte sich der Österreicher unbestimmten Grades. Der Rettungshubschrauber brachte den Verletzten in das Tauernklinikum.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: binders.at

Bergrettungseinsatz in Mittersill

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MITTERSILL. Ein 55-jähriger Urlauber kam gestern, am 27. 8. 2015 gegen 19.15 Uhr ohne Fremdeinwirkung auf einem Schneefleck auf dem Trassensteig am Hintersee in Mittersill, auf einer Seehöhe von 1.354 Meter, zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades an Kopf, Hand und Knie zu. Zur Rettung des Verunfallten rückten 23 Einsatzkräfte der Bergrettung Mitersill aus.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: binders.at

Heute: Alpinunfall im Steinernen Meer

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM. Ein 52-jähriger Deutscher war heute, am 9. August 2015 gegen 8.40 Uhr, im Bereich des Riemannhauses auf 2.177 Metern Seehöhe am Steinernen Meer in Maria Alm unterwegs. Unmittelbar hinter dem Riemannhaus, im Bereich der Wegkreuzung, Richtung Schönfeldspitze, stieg der Wanderer über einen Fels und zog sich eine Schnittwunde am linken Schienbein zu. Er wurde vom Hüttenwirt erstversorgt und in weiterer Folge vom Rettungshubschrauber nach...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.