Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Foto: Wimmer/BFK

Überschlag am frühen Morgen

MÜNCHENDORF. Im Morgenverkehr geriet am 11. Juli ein ungarisches Fahrzeug von der A3 der Südostautobahn kurz vor der Einmündung in die A2 von der Fahrbahn ab, überschug sich mehrmals und kam am Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker wurde wie durch ein Wunder nicht verletzt und konnte sich selbst aus der mißlichen Lage befreien. Gegen 5 Uhr 30 alarmierte die Bezirksalarmzentrale die Feuerwehren Müchendorf und Achau zum technischen Einsatz. Am Einsatzort angekommen wurde das Auto händisch...

  • Mödling
  • Roland Weber
Schrottreif: Die Piratenkneipe ist nicht nur voller Schlamm, sondern auf den Felsen auch Leck geschlagen.
3

Erst eröffnet, nun ein Wrack

Das Heer zog die bei der Flut gesunkene Piratenkneipe aus der Donau. Sie wird verschrottet. NEUSTADTL. "Heute nacht wäre er uns schon fast 'abgepascht'", erzählt Silvia Lechner. Sie meint damit den "Pirat", ihre einst schwimmende Kneipe. Jetzt ist er ein Wrack. Der zur Gastro-Station umgebaute Lastkahn ist im Hochwasser gesunken. Schaden: 80.000 Euro. Doch damit nicht genug, der Kahn muss gehoben werden. Über 100.000 Euro kostet eine Schiffsbergung. Geld, das die Eigentümer nicht haben. "Darum...

  • Amstetten
  • Anna Eder
www.ff-pressbaum.at
3

Wohnwagen ruhte sich auf Überholspur aus

Am 21.06. wurde die FF-Pressbaum zu einer Wohnwagen-Bergung auf der A1 Westautobahn alarmiert. Am Einsatzort wurde ein auf der Seite liegender Wohnwagen vorgefunden, der die zweite Fahrspur blockierte. Das Zugfahrzeug blieb bei dem Unfall fahrtüchtig und stand auf dem Pannenstreifen, es wurde auch keine Person verletzt. Der Wohnanhänger wurde mittels Kran angehoben, gedreht, aufgestellt und auf den Hänger verladen und an einer weniger gefährlichen Stelle abgestellt. Im Einsatz standen das...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
Einsatzkräfte der Feuerwehr Hainfeld bei der Bergung des Motorrades | Foto: Feuerwehr Hainfeld

Motorradcrash auf der LB 18

Lenker kommt mit dem Schrecken davon BEZIRK. Ein Motorradunfall hat am Dienstag für den Fahrer glimpflich geendet. Der Lenker war auf der LB 18 von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet. Dabei zog er sich in einer ersten Diagnose Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde vom Roten Kreuz Hainfeld in das Landesklinikum Voralpen Lilienfeld gebracht. Anton Durst von der Feuerwehr Hainfeld: "Der Fahrer ist aber wohl mit dem Schrecken davon gekommen, Unfallursache könnte eine...

  • Lilienfeld
  • Dietmar Zeiss
Foto: FF Wolkersdorf
4

Bergung eines Sattelschleppers auf der A5

Zu einer sehr aufwändigen Bergung musste die Feuerwehr Wolkersdorf bei unwirtlichen Witterungsbedingungen am Nachmittag des 26. März ausrücken: Auf der A5 (Richtungsfahrbahn Wien zwischen Wolkersdorf Nord und Süd) kam ein Sattelschlepper ins Schleudern und blieb anschließend schwer beschädigt am Fahrbahnrand stehen. Die dabei verletzte Person wurde mit dem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Da ca. 700 Liter Diesel umgepumpt werden mussten, wurde die Schadstoffgruppe ebenso alarmiert...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
5

AUTOBUSBERGUNG ZWISCHEN NEUSIEDL UND HERNSTEIN

ZU EINER AUTOBUSBERGUNG KAM ES AM DONNERSTAG DEN 14.MÄRZ 2013 ZWISCHEN NEUSIEDL UND HERNSTEIN. DER LENKER KAM MIT SEINEM BUS AUS BISHER NOCH UNKLARER SACHE VON DER FAHRBAHN AB UND BLIEB IN WEITERER FOLGE IN DER ANGRENZENDEN, SCHNEEBEDECKTEN UND MATSCHIGEN WIESE ZU STEHEN. EIN HERAUSKOMMEN WAR NUR MIT HILFE DER FF NEUSIEDL UND EINES TRAKTORS MÖGLICH. ANSCHLIEßEND KONNTE DER BUS SEINE FAHRT FORTSETZEN UND DIE KAMERADEN DER FF NEUSIEDL IHRE EINSATZBEREITSCHAFT HERSTELLEN.

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
Foto: FF Hainfeld
3

Bagger drohte abzurutschen

Feuerwehr musste das Fahrzeug aus schwierigem Gelände bergen KLEINZELL. Letzte Woche wurde die Feuerwehr Hainfeld zur Unterstützung der Feuerwehr Kleinzell bei einer äußerst schwierigen Einsatzsituation alarmiert. Schwierige Bergung Bei Forstarbeiten rutschte ein 25 Tonnen-Bagger von einer abgelegenen verschneiten Forststraße, verfing sich im Abhang und drohte abzustürzen. "Durch eine perfekte Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren Hainfeld und Kleinzell sowie Vertretern des betroffenen...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Umpumpen des Tankinhalts
7

Einsatz: LKW Bergung in Kollmitzberg

Am 26. Jänner 2013, um 13.16 Uhr wurde die FF Kollmitzberg zu einer LKW-Bergung alarmiert. Ein Milchtankwagen war auf einem eisglatten Güterweg in den Straßengraben abgerutscht. Nach Eintreffen und Absichern der Einsatzstelle wurde mit dem betroffenen Fahrer vereinbart, dass der Inhalt des Tankwagens in einen Reservewagen umgepumpt wird, um eine schonende Bergung zu ermöglichen. Der leere LKW wurde dann mit einem Traktor gesichert und mit dem Reservewagen aus dem Straßengraben herausgezogen....

  • Amstetten
  • FF Kollmitzberg
2

Linienbus von der Straße abgekommen

Pressbaum/Rauchengern: Am Nachmittag des 11. Dezember kam ein Linienbus auf der L2129 (Irenentaler Straße) unmittelbar vor Rauchengern aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Die FF-Pressbaum wurde gegen 15 Uhr alarmiert. Das schwere Rüstfahrzeug (SRF) der FF-Pressbaum rückte nach drei Minuten aus, kurz darauf folgten die Tanklöschfahrzeuge Tank 1 (TLFA4000) und Tank 2 (TLFA2000). Da der Autobus nur geringe Beschädigungen aufwies und die Lage es ermöglichte, wurde entschieden das Fahrzeug...

  • Purkersdorf
  • Freiwillige Feuerwehr Pressbaum
(C) EINSATZDOKU-Sebastian Knotzer
5

LKW auf Abwegen in Puchberg

Lenker verlor auf Grund der Glätte die Kontrolle - Sattelzug landete im Graben (Sebastian Knotzer) Durch die einsetzende Kälte und den Nieselregen wurden die Strassen in Teilen vom Bezirk zur Rutschbahn. In Puchberg landete am Sonntag Abend ein Sattelzug im Graben. Da sich der Lenker nicht mehr selbst befreien konnte verständigte er via Notruf 122 die Einsatzkräfte. Gegen 21 Uhr wurde die FF Pucberg seitenes der BAZ Neunkirchen zum technischen Einsatz alarmiert. Die angerückten Silberhelme...

  • Neunkirchen
  • Sebastian Knotzer
Foto: FF Hainfeld
2

Auto überschlug sich: Mann schwer verletzt

RAINFELD. Der Unfall passierte kurz nach der Abzweigung zum "Birgfellner Riegel". Die ursprüngliche Alarmierung für die FF Hainfeld, "Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person", bestätigte sich nicht, da beim Eintreffen an der Unfallstelle der schwer verletzte Fahrer bereits von der Rettung betreut und anschließend ins Spital gebracht wurde. Da der Unfallort nicht mehr im Einsatzbereich der Feuerwehr Hainfeld lag, alarmierte diese die FF Rainfeld nach.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: FF St. Aegyd Markt/Bernhard Gruber

Autolenkerin krachte gegen Stützmauer

ST. AEGYD. Die junge Pkw-Lenkerin war auf der B 21 in Fahrtrichtung St. Aegyd unterwegs, als sie auf der Höhe der Ortstafel die Kontrolle über ihr Auto verlor. Sie krachte gegen eine Stützmauer, wurde durch die Wucht des Aufpralls quer über die Straße geschleudert und kam erst am rund 30 Meter entfernten Radweg wieder zu stehen. Die Lenkerin und einer ihrer drei Mitfahrer wurden dabei leicht verletzt. Sie wurden vom Roten Kreuz St. Aegyd ins Spital gebracht.

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Foto: feuerwehr.tulln.at
6

Rettungsbot in Donau versunken

Heute, Samstag den 19.05.wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 04:02 Uhr zur Bootsbergung im Tullner Gästehafen alarmiert. TULLN. Bei der nächtlichen Kontrollfahrt einer Streife der Skorpion Mobilen Einsatzgruppe GmbH an der Donaulände entdeckten die Sicherheitskräfte ein gesunkes Boot und alarmierten die Einsatzkräfte. Ein Rettungsboot der Wasserrettung Ybbs/Donau, welches am Gästesteg verheftet war, sank aus bislang unbekannter Ursache. Obwohl der gesamte Aussenbordmotor und die Treibstofftanks...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

21jähriger verlor Kontrolle über Fahrzeug

KÖNIGSBRUNN. Ein 21-jähriger Präsenzdiener aus dem Bezirk Gänserndorf war mit seinem PKW in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als er kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Dabei geriet er rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und kam im Wildschutzzaun seitlich zum Stillstand. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.