Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Foto: FF Mödling

Vorderbrühl Mödling
Schwerverletzter Jugendlicher musste geborgen werden

BEZIRK MÖDLING. Am vergangenen Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mödling gemeinsam mit dem Rettungsdienst, der Bergrettung Wienerwald-Süd und der Polizei zu einer Person in Notlage in die Vorderbrühl alarmiert. Binnen weniger Minuten konnte drei Fahrzeuge mit 20 Einsatzkräften ausrücken. Ein Jugendlicher war aus unbekannten Gründen ca. 12 Meter weit abgestürzt und kam dabei schwer verletzt, in sehr schlecht zugänglichem Gelände, zu liegen. Während der Rettungsdienst mit der Erstversorgung...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Ein Kia-Kleintransporter stürzte auf der Landesstraße 60 auf die Seite und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand.  | Foto: FF Waidhofen
3

Kleintransporter-Bergung zwischen Matzles und Dietmanns

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen wurde am 11. Mai von der Feuerwehr Dietmanns zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung angefordert. Das Wechselladefahrzeug wurde für die Bergung eines beschädigten Kleintransporters nach einem Verkehrsunfall benötigt. BEZIRK. Am 11. Mai kam es auf der Landesstraße 60 zwischen Matzles und Dietmanns zu einem Verkehrsunfall. Dabei stürzte ein Kia-Kleintransporter auf die Seite und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Die beiden Insassen blieben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die Verletzten wurden ins Landesklinikum Horn gebracht. | Foto: Pixabay

Totalschaden
Alkofahrt endete im Krankenhaus

In einer Rechtskurve streifte ein Alkolenker ein entgegenkommendes Fahrzeug. Die Beteiligten wurden nur leicht verletzt. BEZIRK. Am Nachmittag des Ostersonntages war ein 58-Jähriger Wiener von Karlstein kommend in Richtung Raabs unterwegs.  Eine 84-Jährige aus Karlstein war in die entgegengesetzte Richtung unterwegs.  In der Rechtskurve kam der 58-Jährige über die Fahrbahnmitte und streifte dabei den PKW der Entgegenkommenden. Der PKW des 58-Jährigen geriet ins Schleudern und kam von der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: Hollenburg /Andrea Steindl

Feuerwehr Hollenburg im Einsatz: Fahrzeugbergung

KREMS. Am späten Vormittag des Stefanitages ereignete sich auf der B37a in Fahrtrichtung Krems ein Verkehrsunfall. Ein PKW kam von der Schnellstraße ab, rammte den Wildzaun und prallte gegen einen großen Stein. Die Feuerwachen Angern, Hollenburg und Thallern wurden um 10:52 Uhr alarmiert und rückten zum Unfallort aus. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Nachdem es glücklicherweise keine Verletzten gab, war die Unfallaufnahme durch die Autobahnpolizei rasch...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Fahrerin des Wagens "flog" regelrecht über einen Graben. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Engelhartstetten
4

Verkehrsunfall in Engelhartstetten
Auch die Schutzengel flogen mit

Auf der B 49 bei Engelhartstetten ereignete sich Anfang der Woche ein dramatischer Verkehrsunfall. ENGELHARTSTETTEN. Anfang der Woche wurde die Freiwillige Feuerwehr Engelhartstetten auf die Bernstein Straße (B 49) in Höhe Engelhartstetten zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Dort kam ein Fahrzeug in den Nachmittagsstunden von der Fahrbahn ab, raste durch ein Sonnenblumenfeld, hob bei einem Erdhügel zum Flug über einen Graben ab und kam schlussendlich neben einer Brücke zum Stillstand. Fahrerin...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Bergrettung Reichenau
4

Tragischer Unfall
Steirer (77) stolperte auf der Rax in den Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine fünfköpfige Wandergruppe war am Nachmittag des 17. Juli auf der Rax unterwegs. Für den Abstieg wählten sie den Göbl-Kühnsteig. Dabei stolperte einer der Bergsteiger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Bereich des "Jausensteins" und stürzte über die steile Böschung und in der Folge über die Felsabbrüche unterhalb des Steiges in die Tiefe. Die geschockten Begleiter verständigten die Einsatzkräfte. Der Flugretter des Notarzthubschraubers CH3 konnte allerdings nur mehr den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Pkw stießen zusammen, einer landete am Dach. | Foto: FF Hohenwarth

Unfall
Nach Crash landete Auto am Dach

HOHENWARTH (ag). Die Kameraden der Feuerwehr Hohenwarth wurden zu einem Verkehrsunfall auf die L43 Hohenwarth Richtung Strass gerufen. Im Kreuzungsbereich Stettenhof/Ronthal waren zwei Pkw zusammengestoßen, ein Pkw überschlug sich dabei und landete in einem Acker am Dach. Nach Absicherung der Unfallstelle und Brandschutzaufbau wurden die Sanitäter des Roten Kreuzes unterstützt. Zwei verletzte Personen wurden versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Der am Dach liegende PKW wurde mittels...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Feuerwehr an der Unfallstelle | Foto: FF GF
4

Verkehrsunfall
Feuerwehr musste Fahrer aus Pkw bergen

Nächtlicher Einsatz für die Feuerwehren Gänserndorf und Obersiebenbrunn am vergangenen Wochenende. Sie mussten eine eingeklemmte Person aus dem Wagen retten. GÄNSERNDORF. Am Wochenende wurden die Feuerwehren Gänserndorf und Obersiebenbrunn zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die Landesstraße 9 in Fahrtrichtung Obersiebenbrunn alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen, konnte der Gruppenkommandant feststellen, dass ein Pkw im Bereich der Baustelle für die neue...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Mit dem Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr Reichenau konnte der Verunglückte geborgen werden. | Foto: Sasko Ivanovski
2

Paragleiter stürzte in Hirschwang auf Hausdach

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ts). Übel endete ein Flug für einen 42-Jährigen aus dem Bezirk Neunkirchen. Der Mann krachte bei der Landung in Hirschwang auf ein Hausdach. Mit Rückenverletzungen wurde er ins Spital geflogen. "Wir waren mit den Kindern im Höllental die Sonne genießen und spazierten gerade durch Hirschwang. Es war 10 nach Eins", schildert Augenzeugin Tarita S. aus Edlach. "Die Kinder schauten noch, wie der Mann daherflog. Dann zog es ihn über die Straße und er krachte mit voller Wucht auf...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: FF MISSINGDORF
1 4

Fahrzeugbergung Missingdorf

Kurz vor 8 Uhr wurden die Feuerwehren Missingdorf und Sigmundsherberg zu einer Fahrzeugbergung auf der B45 bei Missingdorf alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam ein Lenker von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam im Straßengraben zum Stehen. Die Bergung des schwer beschädigten Fahrzeuges führte die FF Sigmundsherberg mit dem Kran durch.

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: FF Großpertholz
16

Update: Lkw kann erst am Abend aus Straßengraben geborgen werden

STEINBACH (red). Jener Lkw, der heute Morgen um 7:10 Uhr von der B41 in Steinbach in der Gemeinde Bad Großpertholz abgekommen und schließlich im Straßengraben gelandet ist, wurde von einem 43-jährigen Beschäftigten einer slowakischen Transportfirma gelenkt. Infolge schneebedingter Straßenglätte verlor der Fahrer die Kontrolle über das Sattelzugfahrzeug. Der Sattelzug stürzte gänzlich in den Straßengraben und stieß dabei gegen eine Brücke. Sowohl das Fahrzeug als auch die Brücke wurden erheblich...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Name der Redaktion bekannt

Lkw-Bergung auf der Südautobahn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf A2 landete am Nachmittag des 26. März ein Lkw im Graben. Die Freiwillige Feuerwehr Pitten rückte zur Bergung des Fahrzeugs aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
6

Hinterrad platzte: Kameraden im Einsatz

Am 25.03.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 07:34 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der Stockerauer Schnellstraße (S5) alarmiert. TULLN (pa). Der Lenker eines Mercedes Benz Sprinter war in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als während der Fahrt plötzlich das linke Hinterrad platzte. Der Lenker verlor die Kontrolle über das Fahrzeug welches erst gegen die Betonmittelleitschiene prallte und anschließend entgegen der Fahrtrichtung auf der Überholspur zum Stillstand kam....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Gerhard Zwinz
10

Bus drohte umzukippen

Bergeeinsatz für zwei Feuerwehren an der B17. BEZIRK NEUNKIRCHEN (g_zwinz/ts). Ein Linienbus eines hiesigen Unternehmens geriet am Dienstagvormittag auf der B17 bei Grafenbach, etwa auf Höhe des Kindergarten, in eine Notlage. Der Bus drohte umzustürzen. Kurios ist der Grund, weshalb der Bus überhaupt kippte. Der Fahrer legte eine Pause ein und dabei gab der Abstellplatz – der laut SPÖ-Bürgermeisterin Sylvia Kögler nicht als Parkstreifen ausgewiesen ist – nach. Die Freiwilligen Feuerwehren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Arbeit der Feuerwehren beschränkte sich auf das Absichern der Unfallstelle und die Bergung des PKW. | Foto: FF Statzendorf
3

Verkehrsunfall nimmt glimpfliches Ende

STATZENDORF (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstag, den sechsten März, gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Kuffern und Hausheim-Noppendorf zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person gerufen. Zum Glück war der Lenker bei Ankunft der Feuerwehren nicht mehr eingeklemmt und wurde vom bereits anwesenden Rettungsdienst erstversorgt. Die Arbeit beschränkte sich somit auf das Absichern der Unfallstelle und die Bergung des PKW. Nach einer Stunde konnte die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der Lastkraftwagen und der Viehtransport wurden mit vereinten Kräften geborgen. | Foto: EHBM Franz Higer, FF Hain-Zagging
7

Viehtransporter auf eisiger Fahrbahn umgekippt

HAIN-ZAGGING (pa). In einer Kurve der L5121 zwischen Untermamau und Karlstetten kippte am sechsten Februar um kurz nach fünf Uhr morgens auf der vom Eisregen spiegelglatten Straße der Anhänger eines mit Schlachtschweinen beladenen Viehtransporters um. Ein von Karlstetten kommender Lastkraftwagen hatte daraufhin vor der Kurve gebremst, wodurch der Anhänger in den Straßengraben gezogen wurde und infolge komplett umkippte. Da auch das dreiachsige Zugfahrzeug mit den Hinterrädern auf das steile...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Die Feuerwehrmitglieder befanden sich zufällig in der Nähe. | Foto: www.ffwaidhofen.at
2

Schneechaos in Waidhofen: Auto wurde in den Graben geschleudert

Retter waren zufällig in der Nähe auf Schulung WAIDHOFEN. Der Wintereinbruch vom Dienstagabend wurde einem Autofahrer auf der B5 bei Vestenötting zum Verhängnis. Der Lenker gegen 22 Uhr war auf dem Parallelweg in Richtung Osten unterwegs. Durch die winterlichen Fahrverhältnisse kam das Auto plötzlich ins Schleudern, stürzte eine Böschung hinunter und krachte in den Graben der Bundesstraße. Die Insassen des Fahrzeuges blieben trotz des heftigen Aufpralls unverletzt. Die Einsatzkräfte waren...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: FF Sieghartskirchen, Brandstätter A.
16

Florianis rückten zu LKW-Bergung aus

Am Vortag des Heiligen Abend forderte eine aufwändige LKW-Bergung die Einsatzkräfte SIEGHARTSKIRCHEN / ASPERHOFEN (pa). Gegen 4 Uhr (23.12.2017) war ein LKW mit Anhänger auf der LB19 in Richtung Asperhofen unterwegs. Der Lenker kam aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, überfuhr dabei eine Verkehrsinsel, riss eine Ampel samt Mast aus und stürzte über die mehrere Meter hohe Böschung hinab. Dort blieb der LKW seitlich im Acker liegen, der Anhänger hing quer über die Böschung....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ffmoedling.at
3

Sattelschlepper in Kurve umgestürzt

BEZIRK MÖDLING. Zum dritten Kraneinsatz innerhalb eines Monats wurde die Feuerwehr Mödling am vergangenen Samstag kurz vor 10:00 Uhr nach Vösendorf auf eine Ausfahrt der S1 alarmiert. Ein Sattelschlepper war in einer Kurve umgestürzt und verlor dabei seine Ladung. Die bereits anwesende Feuerwehr Vösendorf hatte inzwischen die Unfallstelle abgesichert und wartete das Eintreffen des Kranfahrzeuges ab. Die Aufgabe des Krans Mödling beschränkte sich darauf den Sattelzug wieder aufzurichten....

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: BFKDO
10

32 Tonnen-Betonmischer umgekippt

Großaufgebot an Einsatzkräften bei LKW Bergung in Altenberg. ALTENBERG / BEZIRK / ST. PÖLTEN (pa). Ein Betonmischwagen fuhr mit Beton befüllt in Altenberg (Gem. St. Andrä-Wördern) über einen Bahnübergang. Dabei krachte er in den geschlossenen Schranken und stürzte danach über eine Böschung und kam seitlich zu liegen. Der Lenker wurde verletzt und mit vom Roten Kreuz Tulln in das Spital gebracht. Die Feuerwehr Altenberg sicherte die Unfallstelle ab und brachte zunächst Ölbindemittel auf. Weiters...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die FF Weitra barg den verunfallten Fiat Punto. | Foto: FF Weitra
2

Weitra: PKW rutschte durch Reif auf der Fahrbahn aus

WEITRA. Eine 46jährige lenkte am 16. 11. gegen 07:50 Uhr Fiat Punto von Weitra in Richtung Wetzles. Sie war alleine im Fahrzeug und angegurtet. Beim diesem Straßenabschnitt verläuft die Straße in einer Senke. Die hatte Lenkerin eine Linkskurve zu durchfahren. Aufgrund der, in diesem Bereich herrschenden, Reifglätte kam sie mit dem PKW ins Schleudern, rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen die dortige Straßenböschung und anschließend auf dem Dach zu liegen. Die Lenkerin wurde von der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Weistrach
3

Festgefahren: Weistracher Florianis holen Fahrzeug aus Graben

WEISTRACH. Auf einer schmalen Straße fuhren ein Traktor mit Doppelschwader und eine Autolenkerin aneinander vorbei, wobei die Lenkerin mit ihrem Fahrzeug in den Straßengraben fuhr. Genau an dieser Stelle befand sich ein betonierter Wasserablaufschacht, den die Lenkerin mit ihrem Fiat erwischte und dabei stecken blieb, berichtet die Feuerwehr Weistrach, die nach Hartlmühl alarmiert wurde. Der ebenfalls anwesende ÖAMTC sicherte das Fahrzeug mit der Seilwinde. Die Feuerwehr Weistrach führte nach...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Fahrzeug landete im Straßengraben. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Bergung eines Pkw nach Überschlag in Habersdorf

HABERSDORF (red). Am vergangenen Mittwoch kam ein Pkw in Habersdorf auf der nach starken Regenfällen verschlammten Straße von der Fahrbahn ab und blieb im Graben auf dem Dach liegen. "Der Fahrzeuglenker blieb bei diesem Überschlag glücklicherweise unverletzt", berichtet ein Sprecher der Feuerwehr Neulengbach-Stadt, die zur Unterstützung der Kameraden der Feuerwehr Grabensee gerufen wurden. Das verunfallte Fahrzeug wurde mit dem Kran des Wechselladefahrzeugs aus dem Graben geborgen.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: FF Pressbaum
4

A1: Fahrzeugbergung mit einer Verletzten

PRESSBAUM (red). Am vergangenen Freitag Abend wurde die FF Pressbaum zu einer Fahrzeugbergung auf der A1-Westautobahn alarmiert. Bei Eintreffen wurde ein PKW neben der Fahrbahn vorgefunden. Die Fahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins Krankenhaus überstellt. Der PKW stand gegen die Fahrtrichtung und hatte Beschädigungen an der Front und beiden Seiten. Mittels Kran und Bergeanhänger wurde er geborgen und von der Unfallstelle verbracht. Weitere Artikel aus dem NÖ...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.