Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Bei einem Suchflug konnte der Vermisste nur noch tot im Bereich der Linderspitze gefunden werden.  | Foto: zeitungsfoto.at
3

Vermisster Tourengeher gefunden
Tödlicher Alpinunfall in Scharnitz

SCHARNITZ. Am frühen Abend des 26. April 2021 wurde von der deutschen Polizei gemeinsam mit der Bergwacht eine Suchaktion nach einem 31-jährigen Deutschen durchgeführt, der von einer Skitour zur Linderspitze nicht zurückgekehrt war. Die Suchaktion verlief vorerst negativ. Am 27. April 2021, gegen 07:40 Uhr wurden bei einem Suchflug mit dem Polizeihubschrauber Libelle am Gratanstieg zur nördlichen Linderspitze Touren-Ski gesichtet. Wenig später konnte in der sogenannten Karwendel- bzw....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Tiroler Bergrettung feiert ihr 70-jähriges Jubiläum. Der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl gratuliert den Verantwortlichen und allen ehrenamtlichen Mitgliedern der Tiroler Bergrettung und spricht seinen Dank und Respekt aus.  | Foto: BB Archiv

70 Jahre Tiroler Bergrettung
Hörl gratuliert, dankt und spricht seinen Respekt aus

TIROL. Die Tiroler Bergrettung kann dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feiern. Viele sprechen ihre Glückwünsche aus, so auch der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl. Er gratuliert der "unersetzbaren Hüterin der alpinen Sicherheit!“ Dank und RespektDie Tiroler Bergrettung hat in alle den Jahrzehnten wohl unendlich viele Leben gerettet und viele Male Schlimmeres verhindert. Zum 70-jähringen Jubiläum möchte auch WK-Vizepräsident Hörl seine Glückwünsche aussprechen aber vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Rettung mit dem Helikopter kann eine teure Angelegenheit werden. | Foto: pixabay.com

Eine Bergung kostet, ein Helikopterflug nicht - VP fordert Gesetzesänderung

Laut VP-Sicherheitssprecher Toni Mattle nimmt die Zahl der Wanderer, die nicht ernsthaft verletzt den Helikopter rufen immer weiter zu. Dies sei "höchst unverantwortlich" und müsse wenigstens genauso bezahlt werden, wie eine normale Verletztenbergung. TIROL. Am Berg kann viel passieren, vor allem wenn man unerfahren ist. Doch in letzter Zeit muss die Alpinpolizei Tirol feststellen, dass immer mehr Wanderer den Helikopter wegen Nichtigkeiten rufen. Ein Flug mit dem Helikopter wird dem Wanderer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: zeitungsfoto.at
5

10 Stunden-Einsatz der Bergrettung Scharnitz am Breitgrießkarschart

Einen zehn Stunden langen Einsatz bewältigte die Bergrettung Scharnitz am Sonntag, 06.08.2017 ab 8:30 Uhr nach einem Alpinunfall am Breitgrießkarschart. Der Patient, ein 42-jähriger Deutscher, wurde unter widrigsten Bedingungen, bei Blitz und Donner und nach einem Aufstieg von ca. 3,5 Stunden erreicht und am Unfallort versorgt. SCHARNITZ. Der Deutsche übernachtete in einer Biwakschachtel und war gerade auf dem Weg ins Tal. Beim Abstieg verletzte sich der Wanderer am Knie und konnte nicht mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
12

25 Bergretter am Solstein im Einsatz

ZIRL. Am 06.08.2017 waren 25 Bergretter aus Innsbruck und Hall mit einem Notarzt  im Einsatz, um eine verletzte Wanderin zu bergen. Bei Sturm, Gewitter und Regen brachen die Retter der BR Innsbruck zur verunglückten Patientin Richtung Solstein auf. Nach einer Schmerztherapie (Unterschenkelverletzung) wurde die Dame mit der Gebirgstrage und Seilen zur Magdeburger Hütte transportiert. Die Bergrettung Hall wartete dort mit dem Arzt und versorgte dort die Patientin.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
3

Vier Personen aus der Miemingerkette gerettet

Zu einer Bergung von vier offensichtlich verstiegenen Personen auf dem Klettersteig am Karkopf in Telfs/Mieming musste vergangenen Samstag, 21.5., der Polizeihubschrauber Libelle ausrücken.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: ZOOM-Tirol
7

Frau aus Lettland in Leutasch mit Unterstützung aus Bayern aus Bergnot gerettet

LEUTASCH. Eine junge Frau hatte sich am Sonntag, 2.11., im Gebirge in Leutasch verstiegen und benötigte Hilfe von der Bergrettung. Der Einsatz begann schon am späten Nachmittag, aber aufgrund der einfallenden Dunkelheit wurde der Hubschrauber angefordert. Da musste allerdings der Bundeswehr Hubschrauber aus Landsberg (Bayern) anrücken, da dieser Hubschrauber, eine SAR 53, über ein Nachtsichtgerät verfügt. Die ca. 25-jährige Dame konnte dann rasch aus ihrer misslichen Lage befreit werden und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Foto: Bergrettung Telfs
1

Einsatz für Telfer Bergretter: Bergsteiger in Notlage

TELFS. Um 16.50 Uhr ging die Einsatzmeldung Alarmierung "vier verstiegene Personen im Adlerklettersteig (Karkopf/Miemingerkette)" bei der Bergrettung Telfs ein. Zum Zeitpunkt der Alarmierung gab es dichten Nebel ab ca. 1.900m Seehöhe mit Regen bzw. Schneefall. Nach telefonischer Abklärung mit den in Not geratenen deutschen Bergsteigern gaben diese an, dass Sie komplett erschöpft, leicht unterkühlt und durchnässt seien; Sie gaben an, dass Sie den Aufstieg bzw. Abstieg nicht mehr durch eigene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Bergung einer deutschen Urlaubsgruppe in Scharnitz, Bereich Gleirschklamm

SCHARNITZ. Eine deutsche Urlaubsgruppe (Mann 76, Frau 71, Mann 50) hielt sich am 16.01.2011 während einer Wandertour in Scharnitz im Bereich des Gleirschtales (Karwendelgebirge) auf. Am Nachmittag brachen alle drei Wanderer von der Mösl-Alm auf und wollten anschließend auf dem Wanderweg zurück nach Scharnitz gehen. Im Bereich Abzweigung Gleirschklamm/Isartal kamen sie wegen der Dunkelheit gegen 20.00 Uhr vom Wanderweg ab. In der Folge verirrten sie sich im unwegsamen Gelände. Die Verständigung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.