Berlin

Beiträge zum Thema Berlin

Ewald STADLER in BERLIN

Am 03. und 04. November 2015 war Mag. Ewald Stadler in Berlin, wo im Studio von RT dieses Video aufgenommen wurde. Aus verlässlicher Quelle wissen wir, dass dieses Interview eine Vorlaufzeit von mehreren Wochen hatte und während des Aufenthaltes in Berlin auch weitere wichtige Kontakte gepflegt wurden. Die Kontaktaufnahme erfolgte über office@rekos.at und nach technischen Problemen (Mail war im Spam-Ordner gelandet) und schwieriger Terminfindung konnte ein meines Erachtens interessantes Thema...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Markus Zierhofer und Christian Brunthaler mit Florian Holoubek (v.l.n.r.) bei der Berliner Album-Premiere von „Like a Hike“. | Foto: Graf
2

Flo Holoubeks Vinyl-Premiere

WR. NEUSTADT/BERLIN. Einen Vorgeschmack auf sein erstes Album gab der Schlagzeuger Florian Holoubek im Berliner Problembezirk Neukölln. Der für sein Engagement bei der „Blue Man Group“ nach Deutschland übersiedelte Neustädter erhielt beim Konzert in der Kindl-Stuben aber Fan-Besuch aus der Heimat: Die Musiker Markus Zierhofer, selbst erst für das Studium nach Potsdam gezogen, und Chris Brunthaler applaudierten den Songs von „Like a Hike“ ebenso wie Roland Graf. Dass Holoubeks Opus als...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Starke Vorstellung der Österreicher beim UIV Cup in Berlin

Gleich auf der Auftaktetappe, dem 80-Runden-Punktefahren erkämpfte sich Stefan Mastaller aus Oberhausen mit seinem Partner Tobias Wauch, punktegleich mit den siegreichen Briten Dibben/Doull (Welt und Europameister) den tollen 2. Platz. Nach vier Tagen siegten die überlegenen Briten Dibben/Doull im UIV Cup beim 104. Berliner Sechstagerennen vor Beethoven (NL)/Ghyss (Bel) und Björke Den)/Michiels (Bel). Mastaller/Wauch belegten den 7ten Rang in der Endabrechnung. Stefan Mastaller wird die Saison...

  • Gänserndorf
  • Reinhart Mayer
GF Gregor Illguth (links) und Franz Höfer aus Schönbach verteilten 2 x täglich Mohnnudeln | Foto: privat

Erlebnisdörfer Waldviertel bei der Grünen Woche in Berlin

Groß war das Interesse am Gemeinschaftsstand der 17 europäischen Erlebnisdörfer. Davon 3 aus dem Waldviertel. Neben dem touristischen Material fanden auch die Produkte der einzelnen Erlebnisdörfer reißenden Absatz. In den 10 Veranstaltungstagen wechselten rund 5000 Sonnentor Teepäckchen für das Kräuterdorf Sprögnitz die Besitzer. Franz Höfer kochte 2 x täglich für das Mohndorf Armschlag Mohnnudeln auf und verteilte diese an kleine und große Besucher. Mit den bekannten Schönbacher Naturseifen,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Dr. Josef Wildburger referierte in Berlin, wie in St. Pölten die Stadtentwicklung positiv vorangetrieben wird. | Foto: mss/Milena Schloesser

St. Pöltner Innenstadtentwicklung als Vorbild für deutsche Städte

ST. PÖLTEN (red). Als einziges ausländisches Musterbeispiel war die Stadt St. Pölten bei der vom deutschen Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung in Berlin veranstalteten Abschlusstagung zum bundesweiten Forschungsprojekt „Innovationen für Innenstädte“ vertreten. Der Visionsprozess „St. Pölten 2020“ und der „Masterplan“ stießen auf großes Interesse und ernteten Beifall von Experten. Fokus auf gesamter Stadtentwicklung Josef Wildburger, Obmann der Plattform St. Pölten 2020,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Sensationeller Marathon von Mario Bauer in Berlin

Mario Bauer schafft neue persönliche Bestleistung, diese ist die zweitschnellste Zeit, die heuer gelaufen wurde. Berlin (kl). Mario Bauer ist als ausgezeichneter Läufer bekannt. Er konnte im Vorjahr mit seiner Marathonzeit von 2:46:15 - welche er ebenfalls in Berlin lief - bereits aufhorchen lassen. Heuer zertrümmerte er seinen Rekord um fast sieben Minuten - das sind in diesem Leistungssegment fast schon Lichtjahre. Der Berlin-Marathon ist bekannt, über die schnellste Strecke zu verfügen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Kurt Lobenschuss
Michaela und Robert Amon, Brigitta und Willi Dussmann, Lotte und Karl Frieberger, Maria und Helmut Patek, Veronika und Josef Beinhardt, Monika und Kurt Steiner, Martina und Franz Müllner. | Foto: mvm Müllner

Tullnerfelder in Berlin

BEZIRK TULLN (red). Berlin war wieder eine Reise wert. MVM Franz Müllner besuchte mit seinen Tennis- und Kulturfreunden Berlin. Die pulsierende Stadt war wieder eine Reise wert: Neben vielen Kulturhöhepunkten wie die Museumsinsel, das jüdische Viertel, das Holocaust Mahnmal, das Brandenburger Tor, der Reichstag sowie das historische Berlin. Auch von den vielen kulinarische Höhepunkten in der Hauptstadt, z.B. das berühmte KADEWE, die Ständige Vertretung war die Gruppe sehr angetan Foto und Text:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Seidl plant Museum in Berlin

KREMS/BERLIN. Im Rahmen seiner Immobilienprojekte in Berlin plant Othmar Seidl, nach Gesprächen mit namhaften Vertretern der Berliner Kunstszene, die Installierung eines Museums der verbotenen Kunst in einem Objekt in der Nähe Gendarmenmarkt. Dabei handelt es sich um Kunst, die während der Zeit des Nationalsozialismus bzw. bis zum Fall der Mauer verboten war. Das Museum stößt in ganz Deutschland auf breite Zustimmung. Dafür zeigte im Rahmen einer Veranstaltung auch der deutsche Bundespräsident...

  • Krems
  • Doris Necker

BUCH TIPP: Abenteuerliche Flucht auf Umwegen

Im Sommer 1987 entfliehen zwei junge DDR-Bürger der Enge Ostberlins, begeben sich auf eine abenteuerlichen Reise in Richtung China, übertreten mit einer List politische Grenzen, erreichen Russland und die Mongolei. Die Wildnisliebhaber schaffen es bis nach Peking, hin zur westdeutschen Botschaft - das Ende der verbotenen Reise nach über 10.000 Kilometern. DVA Sachbuch, 256 Seiten, 20,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

Dia-Vortrag

"Ich hab noch nen Koffer in Berlin" von Herrn Diakon Othmar Ableidinger Wann: 07.05.2014 19:30:00 Wo: Pfarrsaal, 3874 Litschau auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Madeleine Stix
Foto: W. Mayer
2

Europaballett zeigt "Die Milde des Titus" – Freikarten zu gewinnen!

ST. PÖLTEN (red). Das Europaballett St. Pölten lädt am 25. April um 19 Uhr mit der Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts "La Clemenza di Tito" – der Geschichte über den grossmütigen römischen Kaiser Titus in der Inszenierung von Ballettchef Michael Fichtenbaum – ins Kulturhaus Wagram (Oriongasse 4, 3100 St. Pölten). Neben den Tänzern des Balletts wird dabei Rainer Krenstetter, erster Solist des Staatsballetts Berlin, in der Rolle des Titus auf der Bühne stehen. Freikarten zu gewinnen Das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

Bohème Sauvage Vienne - zum 4.Mal ist die Berliner Bohème Sauvage zu Gast in Wien

Der Kulturverein .L.I.F.E. präsentiert BOHÈME SAUVAGE Vienne No.4 am Samstag, den 26. April 2014 Einlass ab 20:00 Uhr RESIDENZ ZÖGERNITZ Döblinger Hauptstraße 76-78 1190 Wien weitere Informationen finden Sie hier: http://www.boheme-sauvage.net/wien.html Der Ticket-Vorverkauf hat bereits begonnen: http://www.boheme-sauvage.net/wien_billetts.html Wann: 26.04.2014 20:00:00 Wo: Residenz Zögernitz, Döblinger Hauptstraße 76-78, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Margit *Louise* Schwed
2

IKARUS 2013 geht an "R O S E S einsam.gemeinsam" - Koproduktion von SZENE BUNTE WÄHNE

Der IKARUS 2013 geht an die Inszenierung "R O S E S – einsam.gemeinsam".

In einer festlichen Preisverleihung in der Akademie der Künste wurde am Samstagabend der IKARUS 2013 – der Berliner Theaterpreis für herausragendes Kinder und Jugendtheater des JugendKulturService – verliehen. Aus den fünf Nominierungen wählte die Jury das Tanztheater "R O S E S – einsam.gemeinsam." vom THEATER STRAHL in Kooperation mit der holländischen Tanzcompagnie DE DANSERS und SZENE BUNTE WÄHNE (Österreich)....

  • Horn
  • H. Schwameis
GR Fritz Veit (li.) begrüßte Hannelore (3.v.li.) und Hans Grabowski (2.v.re.) am Campingplatz in Klos- terneuburg. Mit dem Klosterneuburger Ehepaar Dusanka (2.v.li.) und Erich Sternegg (re.) verbindet die Urlauber aus Berlin eine jahrelange Freundschaft. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Maleschek

Zum 20. Mal zu Gast in Klosterneuburg: Urlauberpaar aus Berlin geehrt

KLOSTERNEUBURG. Bereits zum 20. Mal verbringen Hannelore und Hans Grabowski ihren Urlaub in Klosterneuburg. Seit 2002 kommt das Ehepaar aus Berlin zweimal im Jahr für mindestens 14 Tage zu Besuch nach Klosterneuburg. Dabei haben sie nicht nur die Heurigenbetriebe lieben gelernt, sondern auch zahlreiche Freundschaften geknüpft. In Klosterneuburg ist's am Schönsten „Wir haben schon viele Städte in Europa bereist, aber Klosterneuburg ist und bleibt der schönste Ort für unseren Urlaub“,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Berliner Verkehrsideen für Stockerau

STOCKERAU (km). Anton Huber, von der Verkehrsgruppe des Arbeitskreises zeigte Bilder Verkehrslösungen in Berlin. So gibt es in einer verkehrsreichen Straße eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 kmh und bei Straßenschäden sogar 20 kmh. Manches davon könnte auch in Stockerau sein. Einig waren sich alle Anwesenden, dass nur eine große Umfahrung die Voraussetzung für allen anderen Verkehrslösungen sein kann.

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: BORG Ternitz

Ternitzer BORG-Schüler auf Berlin-Tour

(gerhard ruhs). Die 8B des BORG verbrachte eine Projektreise von 13.9.-17.9 in Berlin. Unter der Leitung von Mag. Ruhs, Mag. Bachhofer und Mag. Beiglböck ging es über ein längeres Wochenende in die deutsche Bundeshauptstadt um dort einerseits gelebten GSP und GWK Unterricht zu spüren und andererseits das letzte Schuljahr gemeinsam zu beginnen. Neben den Ausstellungen "Topographie des Terrors" (eine Ausstellung auf dem Gelände des ehem. Hitler-Hauptquartiers) und "The Story of Berlin" (dessen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: GEROCRET
3

Betonteile von Langenlebarn nach Berlin geliefert

¶LANGENLEBARN/BERLIN. 42 Tonnen schwere Betonelemente lieferte die Firma GEROCRET Ockermüller Betonwaren mit einem Schwerlasttransport direkt nach Berlin. „Mit dieser beachtlichen Lieferung ist es gelungen sich gegenüber dem deutschen Mitbewerb durchzusetzen“, freut sich Georg Ockermüller, der Chef der Langenlebarner Firma. Nicht zuletzt durch das langjährige Know-how in der Herstellung von Sonderfertigteilen für den Tiefbau plant man nun durch diese aktuelle Referenz aus Berlin, weitere Kunden...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.